Wohin mit der Kühlpaste beim AMD Athlon 64 3700+

BBCTravel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2006
Beiträge
88
Bin gerade dabei einen neuen Pc zusammen zu stellen nur hatte ich noch nie einen CPU mit nem Sockel 939.
Wo und wieviel Kühlpaste muß ich auf den CPU auftragen?

mfg BBC:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Direkt auf die CPU.
Nimm ca. soviel Paste wie ein halbes Reiskorn und verteil es mit dem Finger oder einer Telefonkarte etc. bedecke den ganzen Heatspreader.
Weniger ist mehr! ;)

Ich such mal ein schönes Bild raus.
bild-11.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Macrotron schrieb:
Direkt auf die CPU.
Nimm ca. soviel Paste wie ein halbes Reiskorn und verteil es mit dem Finger oder einer Telefonkarte etc. bedecke den ganzen Heatspreader.
Weniger ist mehr! ;)

Ich such mal ein schönes Bild raus.
bild-11.jpg

Ich würde jedoch nicht einfach die Finger nehmen, sondern eher einen Gummihandschuh drüberziehen. Am Finger klebt jede Menge Schmutz und natürlich Schweiß und Fett, der den Wärmeübergang behindern könnte...weiß zwar nicht, ob das soviel ausmachen kann, aber sicher ist sicher...hehe;)
 
re

Bei meinem Sockel A hatte ja nur so eeine kleine Fläsche für Kühlpaste. Also muß ich bei dem 939 einfach allebn oben bedenken, aber nur oben nicht noch die Seite?

Wie ist das eigenbtlich mit der Stabilität. Ich meine mein Sockel A CPU hatte so schaumstoff Puffer. Was ist mit derm 939 muß ich mir sorgen machen das er schon bei der Montage kaputt geht?

Also gibt es schon einen Festensockelt wo der Lüfter drauf kommt, also nach dem Bild. Hab das Mainboard zwar schon da ber ich warte bis alles geliefert ist.

Ist ja mit den Fingern auch so eine Sache wegen einer eventeullen Entladung, also wenn man nicht geeredet ist, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
nee da musst dir keine sorgen machen! die seite solltest du ebenfalls nicht bedecken, wieso auch ^^
der heatspreader (IHS) von der cpu ist ja aus vernickeltem kupfer, mach dir da mal keine sorgen dass der da eingedrückt wird oder so *lol*
 
re

Also soll ich die Kühlpaste/Wärmeleidpaste auf den Bereich des CPU`s auftragen den man auch auf dem Bild sihet. Richtig?

Ich bin lieber vorsichtig:rolleyes:
 
BBCTravel schrieb:
Also soll ich die Kühlpaste/Wärmeleidpaste auf den Bereich des CPU`s auftragen den man auch auf dem Bild sihet. Richtig?

Ich bin lieber vorsichtig:rolleyes:

Ja, richtig.
Wärmeleitpaste aber bitte mit t...das tut ja wirklich weh, wenn man das anders lesen muss;)
 
monoman, die ihs is ja 5 mal größer als die (der) die (engl.)

so ein Kalenderchen im EC-Kartenformat aus Plastik geht auch wunderbar, nur hauchdünn, das man die Zahlen und Buchstaben noch sieht is quatsch

so wie auf dem Bild is ok, nur isses im Zentrum und an einer Ecke nich gleichäßig

wenns beim erstenmal net klappt einfach wieder runterwischen, geht mit Microfasertuch hervorragend

CPU dazu in Schaumstoff oder Polysterol (dat weiße Gedöns ) drücken, oder die Kunststoffverpakung benutzen
 
Zuletzt bearbeitet:
re

Thx für die Antworten, jetzt kann ja nur noch 99,98% schief gehen :-[
Bis denn

mfg BBCTravel. Werde sicherlich in den nächsten Tagen noch ein paar Fragen haben :p
 
d.h. das ganze silberne teil auf den seiten aber aupassen, da man ja von oben den lüfter draufdrückt und die paste sich daher noch verteilt, seh ich das richtig so??
mfg
 
jo siehste richtig bedecke halt den gesamten hs mit ner dünnen schicht ich hab bei mir auch einfach drauf los gewerkelt und hat alles geklappt :d
 
Darf man fragen was das für ne PAste war? Ich hatte mal so nen Tc Silencer drauf verbaut und da war nur so eine msit Wärmeleitpaste dabei. Die war wirklich in Pastenform^^
 
Bei Arctic gibts ne schöne Anleitung:
http://www.arcticsilver.com/arctic_silver_instructions.htm
Un da steht auch:
Zitat:"Since the vast majority of the heat from the core travels directly through the heat spreader, it is more important to have a good interface directly above the actual CPU core than it is to have the heat spreader covered with compound from corner to corner."
Es ist also gar nicht nötig, den ganzen IHS voll zu schmieren. Ein kleiner Klecks in der Mitte und der Druck des Kühlers verteilt dann die WLP.
Hab beim letzten mal auch den IHS voll gemacht, bevor ich die Anleitung gefunden hab und muss morgen die AS5 wieder abbekommen. Wird ein schöner Spass.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh