WLAN - Trotz WPA und Mac kein Zugriff auf Router

wolfbiker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2005
Beiträge
239
Ort
In einer Blechtonne
Hey,

ich bin mal wieder im Kampf mit einem WLAN Netzwerk. Zuhause betreibe ich einen Sinus 1054 T-DSL Router. Ein Pc geht über Kabel, 2 über WLAN ins Netz. Das ganze wird über WPA und Mac abgesichert.
Bisher hat es immer geklappt, die Mac des Pc's in den Router einzutragen, anschließend dem Pc den WPA Key übermitteln - Verbindung zum Router stand, damit zum Internet.

Bei einem neuen Laptop von Acer gestaltet sich das nun etwas anders: Man gibt den WPA Key ein, versucht zu verbinden... "Es konnte keine Verbindung hergestellt werden!".
So, was tun? Firewall wurde testweise auch schon deaktivert... er sieht das WLAN Netz, nur der LogIn klappt einfach nicht, selbst wenn man den Key 100x eingibt (und 100x vergleicht ob er richtig ist).

Betriebssystem ist Windows 7. Gibt es irgendwas spezielles zu beachten, was ich vlt. vergessen habe? Gibt es irgendwelche weiteren Einstellungen, die eine erfolgreiche WLan Verbindung behindern könnten? Bei mindestens 5 Pc's ging es auf diese Weise immer anstandslos.. egal ob Windows 98, 2000 / XP...

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kannst den mac filter auch einfach auslassen...der bringt nämlich fast garnichts. außer das er die neuanmeldung von "legalen" clients etwas lästiger macht...das stört den hacker aber nicht, denn der bedient sich einer bereits angemeldeten mac.

einmal
Code:
macchanger wlan0 --mac ab:ab:ab:ab:ab:ab
und schon hat deine schnittstelle eine neue mac

anders formuliert:
solange der angreifer keine nutzbare mac hat, kann er nichts machen. er bekommt eine sobald ein legaler client angemeldet ist. Es ist also bei normal und powerusern sehr einfach eine zubekommen.

Hat er sie könnte er sehr wahrscheinlich eine wep verschlüsselung knacken...wpa/wpa2 trotzdem nicht
da du wpa nutzt....



zum eigentlichen problem:
So, was tun? Firewall wurde testweise auch schon deaktivert... er sieht das WLAN Netz, nur der LogIn klappt einfach nicht, selbst wenn man den Key 100x eingibt (und 100x vergleicht ob er richtig ist).

Betriebssystem ist Windows 7. Gibt es irgendwas spezielles zu beachten, was ich vlt. vergessen habe? Gibt es irgendwelche weiteren Einstellungen, die eine erfolgreiche WLan Verbindung behindern könnten? Bei mindestens 5 Pc's ging es auf diese Weise immer anstandslos.. egal ob Windows 98, 2000 / XP...

ich würde vorschlagen erstmal alle sicherheits mechanismen auszustellen.
und dann eins nach dem anderen

mögliche probleme
-verbindungsqualität
-verbindet er wirklich nicht? oder bekommst du nur keine ip? evtl. auf static stehen?
-die ascii wpa passphrase in eine hex phrase umrechnen und mit der probieren....bezweifle aber stark das es unter windows daran liegt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

danke schon mal für eure Antworten! Oha, habe ich garnicht gewusst dass der MAC Filter so oberflächlichen Schutz bietet... aber ich denke, wer jetzt wirklich das Netz knacken will, den halten auch WAP und Konsorten nicht fern. Vielmehr haltet es ja vom 0815 Vandalismus fern, denk ich...

Zum WLAN Problem: Leider konnte es dadurch nicht behoben werden. MAC wurde nun mal komplett deaktiviert, zusätzlich mit dyn. IP / stat. IP getestet, leider ohne Erfolg. Signalstärke wird "Hervorragend" angezeigt.

Er sieht das Netz ja schon, nur scheitert es beim Authentifizierungsvorgang - habe auch mal das Intel-Tool durchlaufen lassen. Beim Test "Verknüpfungstest" haperts dann. Ich frage mich, ist der Adapter defekt oder schlichtweg nicht kompatibel?

Sowas habe ich wirklich noch nie erlebt, zumal ich ja auch schon das ein oder andere WLAN eingerichtet habe....

Gruß
 
Eine WPA oder WPA2 Verschlüsselung hält, im Moment zumindest, auch noch Profi Hacker ab, da es zwar theoretisch möglich ist, WPA (aber nicht WPA2) zu hacken, allerdings bekommt man auf diesem Weg nur ein paar Bit Daten (Teile der übertragenen Daten, aber nicht des Schlüssels) in 1 Tag entschlüsseln. Bei WPA2 ist selbst so eine Möglichkeit bisher nicht bekannt.
WEP ist in 10min geknackt, bei WPA(2) bist du auch vor Leuten, die es wirklich wissen wollen sicher.

@Topic
Probier mal, temp. auch die Verschlüsselung zu deaktiveren, bzw. alle Schutzmechanismen. Wenn's dann geht, alle nacheinander wieder einschalten, bis der Schuldige gefunden ist. Die Verschlüsselung aber als Letztes abschalten und als erstes wieder einschalten.
 
So, da bin ich wieder... jetzt mache ich mir langsam ernsthaft gedanken. Selbst wenn die Verschlüsselung AUS ist, gibts kein Empfang. Habe mir einen FritzWlan Stick ausgeliehen - selber Fehler and unterschiedlichen Pcs!! Was ist da los? Ist der Router hinüber?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh