WLAN-Router an normalen Router hängen => HILFE

google98

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2005
Beiträge
2.714
Hi,

ich hab folgendes Problem: Mein neuer WLAN-Router muss an mein bestehendes Netzwerk angeschlossen werden:

Router: DLINK (weiß grad nicht welche bezeichnung, ist eben wired)
Modem: KabelBW-Gedöhns

hat bisher alles funktioniert, ab jetzt soll folgender neuer Router angeschlossen werden, den ich nur für WLAN brauche:
neuer Router: TP-Link TL-WR740N

Reihenfolge: Steckdose->Modem->Router alt (für PCs mit Kabel) ->Router neu (WLAN)

Habe einfach den neuen Router per Patchkabel an den alten gehängt (jeweils an WAN- und LAN-Port, jeweils mit und ohne Crossover-Kabel), mit dem Resultat, dass es wenn es gut lief Internet auf allen Geräten (PCs und WLAN) gab, aber nur solange mein PC am neuen Router hing. Sobald der WLAN-Router alleine am alten Router hängt, habe ich kein WLAN-Internet mehr.

Welche IPs weise ich welchem Router zu? Eigentlich muss doch Subnet-Mask überall gleich sein und als Gateway der alte Router, oder?
Kann mir jemand helfen?

Danke!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast Kabel BW, also DOCSIS (kein DSL) und ein Kabelmodem von KabelBW

D-Link (Modell unbekannt): vom Kabelmodem geht ein Lan Kabel in den WAN Port des D-link (dort mit "Internet" bezeichnet)

D-link adressiert mit 192.168.0.1 bis 254, der D-link Router hat 192.168.0.1 als IP, das ist auch Gateway und DNS für alle anderen als Clients agierenden Netzwerkteilnehmer. Deren Konfiguration schaut so aus:
IP: 192.168.0.2
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.1
DNS: 192.168.0.1

so bekommen die Clients das per DHCP zugewiesen, es ändert sich lediglich pro Client die 192.168.0.2 bis 192.168.0.254

TP-Link WR740N: auch ein Router, ab Werk mit 192.168.1.1 bis 254

1. Dein Ziel ist, der TP Link arbeitet als Access Point für dein Wlan, also muss er im Adressbereich des D-link eingebunden werden.
2. Du musst also den WR740N anpassen.
3. Du nimmst ein Lan Kabel, LanPort 1-4 und verbindest es mit deinem PC und konfigurierst den WR740N, indem du ihm im Register "Netzwerk" die IP: 192.168.0.2 oder 192.168.0.250 gibst (speichern nicht vergessen, aber noch keinen Neustart initiieren)
4. dann gehst du in das Register DHCP und deaktivierst DHCP, trägst bei Gateway und DNS: 192.168.0.1 ein und speichern
5. Der WR740N startet neu, da DHCP nun deaktiviert ist, bekommst du keine IP mehr und keinen Zugriff, die Konfiguration ist aber korrekt abgeschlossen.
6. Du nimmst nun den WR740N und verbindest den WR740N mit einem Lan Port 1-4 mit einem LAN Port des D-link 1-4, du verwendest nicht den WAN Port des WR740N !!!!
7. Nun ist der WR740 ein Client des Dlink und per 192.168.0.2 oder 192.168.0.250 erreichbar, je nach dem was du verwendet hast
8. Das Wlan des WR740N sollte analog deine drahtlosen Clienten bedienen, da DHCP der D-link übernimmt und der WR740N quasi umgangssprachlich deinen D-link unterstützt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh