WLAN-Problem = Routerproblem?

Gidian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2006
Beiträge
3.345
Hallo zusammen,

ich stand mit WLAN schon immer auf Kriegsfuß - irgendwie haben wir zwei ständig Probleme miteinander. ;)

Mein WLAN-Router (Fritzbox 7240) steht im Arbeitszimmer auf dem Schreibtisch. Im Wohnzimmer möchte ich gern mit dem iPad Spotify via Airplay an den ATV und damit an den AVR streamen. Luftlinie keine 10 Meter, dazwischen vielleicht 1,5 Holzwände. Der ATV ist über Gigabit-LAN mit der Fritzbox und über HDMI mit dem AVR verbunden. Eigentlich sollte es also keine großen Probleme geben. Und trotzdem habe ich immer wieder Verbindungsabbrüche, so als gäbe es ein paar "WLAN-Schatten" im Wohnzimmer. Und wenn ich aus dem Wohnzimmer auf die Terasse gehe, dann geht nichts mehr.
Eigentlich sollten 10 Meter fürs WLAN doch kein Problem sein, vor allem wenn ich nur Musik streame. Dicke Steinwände haben wir nicht.

Nun frage ich mich: Ist das ein Router-Problem? Und wenn ja, kann ich das irgendwie testen, bevor ich mir einen neuen WLAN-Router bestelle? Ich habe leider nicht viel Ahnung von WLAN, weiß daher nicht so genau, wo ich bei der Fehlersuche ansetzen sollte.

Danke für eure Hilfe

Gidian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm, hat keiner eine Idee? Würde vielleicht ein WLAN-Repeater helfen? Bei Conrad gibt es gerade dank Gutschein den FRITZWLAN-Repeater 310 für rund 28 Euro.

Oder denkt ihr, dass es andere Ursachen für das Problem gibt, die ein Repeater nicht beheben würde?

Danke

Gidian
 
siehst du mit wieviel Mbit/s die Clients angesteuert werden?

bei uns is manchmal das bestimmte kanäle gestört sind. da passen mit ach und krach noch 20mbit durchs wlan :d
 
Oder denkt ihr, dass es andere Ursachen für das Problem gibt, die ein Repeater nicht beheben würde?

Ja.

Viele WLAN in der Nachbarschaft, Funktelefone, Mikrowelle.
Da würde auch kein Repeater helfen.

Ich kenne die 7240 zwar nicht, gehe aber davon aus, dass die GUI nicht wesentlich von den anderen Fritzboxen abweicht. Schaue doch mal unter "WLAN -> Funkkanal" nach, welche WLAN in der Nachbarschaft sind und versuche sie auf einen Kanal zu stellen, auf dem ein Nachbar-WLAN gar nicht oder nur mit geringer Signalstärke sendet.

Weiterhin überprüfe auf folgende Einstellungen:
Funkkanal Einstellungen anpassen: aktiviert
Funkkanal: einen freien oder einen mit geringer Signalstärke eines Nachbar-WLAN
Für 300 mbit optimierte Funkkanäle nutzen: aktiviert
Sendeleistung automatisch auf den tatsächlichen Bedarf verringern: deaktiviert
WLAN-Übertragung für Live-TV optimieren: ausprobieren, welche Einstellung event. etwas verbessert


mojoh
 
Danke euch. Die Einstellungen hatte ich schon so wie vorgeschlagen. Habe jetzt noch mal einen anderen Kanal gewählt. Die WLAN-Netze der Nachbar sind hier allerdings nur sehr schwach. Das sind alles Einfamilienhäuser, also keine "Wand an Wand"-Nachbarn.

Ich habe gestern noch eine alte Easybox 803 rausgekramt und wollte die als Repeater nutzen. Allerdings habe ich gelesen, dass die im Zusammenspiel mit der Fritzbox ein Problem hat: Man kann dann nur noch WEP als Verschlüsselung wählen. Also habe ich mit der Easybox testweise ein eigenes WLAN-Netz im Wohnzimmer aufgemacht (auf einem anderen Kanal) und alles richtig eingestellt. Also Easybox nur als Router, nicht als Modem. Funktionierte alles wunderbar, aber irgendwann kam mein Desktop-Rechner nicht mehr ins Netz und im Browser landete ich immer auf der Konfigurationsseite der Easybox. Erst als ich die Easybox vom Netzwerk getrennt habe, lief´s wieder.

Hm, was also tun gegen die "WLAN-Schatten"? Billigen Repeater fürs Wohnzimmer kaufen?

Gruß

Gidian
 
Ich hatte damals immer probleme am ipad mit dem 5ghz wlan, seitdem ich auf das 2.4ghz umgestellt hab ist ruhe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh