• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WLan Netz

DenYo2142

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2007
Beiträge
468
Hallo. Habe im Haus 2. Stock eine Fritzbox mit Wlan. 3070 oder so. Habe auch ein Wlan Netz aufgebaut. Das klappt natürlich alles. Nur wenn ich dann bei diesem schönen Wetter im Garten sitze reicht das Wlan Signal von oben nicht mehr aus. Habe aber die möglichkeit direkt da wo ich sitze einen zweiten Router einzubeziehen. Da dort eh schon ein Lankabel liegt von der FritzBox zum Laptop meines Bruders könnte ich ja einen Router zwischen setzten. Er könnte dann normal mit Lan oder vll dann auch Wlan seinen Laptop nutzen und ich könnte den Router als Wlan Signal verstärkung nutzen.

habe nur bedenken ob das auch so funktioniert wie ich es mir vorstelle.

Hier mal eine Skizze:
bildwlan.jpg




So was ich also möchte is das der zweite Router nicht das ohnehin schon zu schwache Wlan Signal versucht zu verstärken sondern vom Lan aus ein neues Signal aufbaut so das man 100% Leistung hat. Der Trick an der sache soll nur sein das es sich um das selbe Wlan Netz handeln soll. Sprich die FritzBox baut ein Wlan Netz auf zb: Wlan xxx und der Router als Access Point baut das selbe Wlan Netz: Wlan xxx auf nur halt im Garten.

Da der zweite Router ja sein Signal vom Lan zu 100% bekommt kann er ja ein besseres Wlan aufbauen.

Also ich möchte dann mit meinen Netbook im Haus per Wlan unterwegs sein und wenn ich lust habe geh ich einfach raus und habe wieder guten Empfang weil ich das Signal nicht mehr von der FritzBox sondern von dem Router ausem Garten bekomme.


Ist das irdendwie möglich oder kann man so etwas garnicht machen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuerst einmal ist ein Router gar nicht nötig. Da sollte ein Acces Point schon genügen.

Dein Vorhaben so ist vermutlich gar nicht möglich. Selbst wenn beide den gleichen SSID haben, müsste sich der Rechner ja beim zweiten Gerät erst einwählen. Das heist für diese Zeit wird die Verbindung so oder so unterbrochen.
Also kann er genau so gut einen anderen Namen haben.

Ich weiss dass ich schonmal genau diese Frage irgendwo gelesen habe, weiss aber die genaue Antwort darauf nicht mehr. Aber ich vermute es dauert nich lange bis sie jemand postet.
 
Hm ok naja wenn er sich automatisch im bessern Signalbereich einwählen würde wäre es auch ok. Das soll das Gerät werden. Wäre shon gut wenn es wenigstens mit den Signal vom zweiten Gerät funktionieren würde. Man könnte ja auch zwei Wlan Netze aufbauen einmal fürs Haus und einmal für Garten. Frage nur ob es Windows oder ein anderes einwählprog. schaft sich den Stärkeren Empfangsbereich bzw Netz selbst auszuwählen so das man niht manuel umstellen muss. Wenn es nicht ginge wäre es aber auch ok. Hauptsache is das ich im Garten sowie im Haus immer ein gutes Signal bekomme.
 
WDS lautet das Zauberwort. Das müssen beide Router/Access-Points unterstützen und untereinander Funkkontakt haben - ein LAN-Kabel ist nicht nötig. Schon wird das klappen wie von Dir gewünscht. :)

Ich nutze ein solches ähnliches Setup bei meinen Eltern. Da muss das Signal vom 2. OG ins Erdgeschoss durch 2x Stahlbeton. Das geht nur per WDS mit einem 2. Router im 1. OG. Dafür gibt's dann aber perfekten Empfang auf dem ganzen Grundstück mit nur einer SSID. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh