[Kaufberatung] WLAN Multifunktionsdrucker gesucht!

L

LudwigM

Guest
hey leute,
da ich an meinem schreibtisch leider keinen platz mehr habe für meinen drucker such ich nun ein WLAN modell, der drucker sollte nich mehr als ca. 100€ kosten un gut scannen und drucken.

dachte da vielleicht an diesen:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a364207.html
oder diesen
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a374305.html
oder vielleicht au den
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a361073.html

Hatte bis jetzt immer nur Epson gehabt, mir würde aber einer mit interner papierzufur besser gefallen da der nicht so viel platz braucht.

könnt ihr mir da was gutes empfelen?
wäre sehr nett :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenns etwas teurer sein kann (150 bei amazon uk) dann kann ich nur folgenden empfehlen:

Officejet 6500 Wireless

Hat sehr geringe druckkosten (ca 5cent farbe; 2 cent sw) ist relativ schnell und die vista treiber sind sehr gut; windows 7 treiber kommen ende des monats nach (im moment geht nur drucken über wlan+lan+usb und scannen über usb)

Laut ist er im betrieb (druckkopf geräusche) aber die druckqualität ist sehr gut und er hat nen automatischen dokumenteinzug

EDIT: beim stromstecker musst du einfach ein 2-pol kaltgerätekbel von nem alten radio nehmen da der mitgelieferte stecker von amazon UK nicht gepasst hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich empfehle den canon mp640. ist aber etwas teurer...
 
Wäre nett wenn hier mir auch was für um die 100 empfelen? also sollte unter 150 bleiben!
 
gerade dann kommt nur ein Laser Drucker in Frage... Tinte trocknet über kurz oder lang aus/an
 
jah aber die teile sind recht groß und teuer un so viel platz hab ich nicht...
 
Zu deiner kleinen Vorauswahl:
Der Epson ist Schrott! Der Drucker ansich ist zwar ok aber WLAN wird nur über einen mitgelieferten Printserver realisiert, der sehr billig gemacht und zickig ist.
Der Brother ist ok, die Original-Tinten sind zwar nicht sönderlich günstig aber da er keine Chips hat, kann man billige Nachbauten verwenden.
Der Canon ist auch ok.
Für deine ANsprüche werden die beide Geräte reichen.
Laser macht in deiner Preisklasse keinen Sinn, wann du auch noch farbig drucken willst.
 
gäbs denn für meine preisklasse noch was besseres?
und wie funzen die drucker mit fax?
brauchen die noch extra telefon anschluss?
 
In der Preisklasse gibt es nichts besseres mit WLAN. Es gibt noch den Epson SX510W, der nicht mehr so zickig wie der SX405W mit WLAN ist. Aber wirklich besser ist der auch nicht.
Bei Geräten mit Fax brauchst du noch eine Telefondose, das ist richtig.
 
okay dann ohne fax! un dann den canon oder den brother?
 
Die etwas bessere Druckqualität hat der Canon, dafpr gibt es für den Brother billiger Nachbau-Patronen. Die Bedienung ist bei beiden einfach, bei dem Brother meiner Meinung nach noch einfacher.
Entscheide am besten selbst was dir wichtiger ist.
 
sollte man denn überhaupt nachbau patronen verwenden?
bei mir sind davon schon 2 epson drocker kaputt gegangen...
 
und was hat das mit dem papier einzug auf sich der brother hat 1*100 un der canon 2*150
kann man beim canon das fach auswählen aus dem er druckt?
un welcher der beiden drucker ist kleiner?
 
Hallo,

die fragen hättest du dir auch selber beantworten können! ;)
Die Abmessungen bekommst du auf den Herstellerseiten.
Und ja, bei dem Canon kannst du auswählen von wo gedruckt wird.
Aber nur eine der Möglichkeiten ist eine geschlossene Kassette, die andere ist ein offener Papiereinzug.
Der Brother hat nur die geschlossene Kassette.
Und zu den Patronen:
Man kann Nachbau-Patronen verwenden, man sollte nur nicht den größten Billig-Mist nehmen.
 
achso zieht der dann uch so von hinten ein wie der epson
un wenn der brother nur von innen einzieht wie kann man da dann was auf die rückseite drucken? jedes mal aufmachen?
 
Wer zieht von hinten ein?
Wenn du den Canon meinst, ja der zweite, offene Papiereinzug sitzt hinten.
Zu dem Brother:
Ja, du kannst es nur so machen. Brother empfiehlt aber Blätter nicht beidseitig zu bedrucken.
 
jah ich meinte den canon, weiul abunzu brauch ich schon beidseitig bedrucke kopien z.b...
also bleibt mir nur nen canondrucker?
weil den halben drucker zerlegen is ja auch scheize^^
 
Das Papierfach rauszunehmen ist ja wohl nicht so kompliziert aber gut.
Aber wenn du unebdingt Duplex haben willst, dann spar noch etwas und nimm den Canon MP640, der hat nämlich noch zusätzlich Duplexdruck und CD-/DVD-Druck.
 
jah das schon aber muss ja nich sein wenns auch anders geht =)
oder ist der brother um so viel besser?
und der preis von dem MP640 ist ja noch okay find ich, duplexdruck heist er kann selber auf vorder und rückseite drucken?
 
Nein, soviel besser ist der Brother nicht.
Ja, der MP640 kann automatisch die Vorder- und Rückseite bedrucken, allerdings wird das Gerät dann ziemlich langsam, da die Tinte auch trocknen muss und auf der Rückseite wird das schwarz nur gemischt. Für Skripte ist das voll ok, wenn du aber irgendwelche Hausarbeiten oder sonstige wichtigere Sachen damit drucken willst, würde ich das allerdings nicht nutzen. Aber es spart dir halt das doppelte Einlegen des Papiers.
 
also ist er fast glei un es lohnt sich nicht auf die funktionen des canon zu verzichten?
un das mit dem mischer der farbe auf der rückseite ist ja eigenartig, meistens sind es kopien die ich beidseitig bedrucke damit sie wie ebeb das original sind
 
un wie ist es denn wenn man bei canon kompatible tinte benutzt?
 
also ich hab mir jetzt mal den mp640 geholt un hab den drucker heute bekommen is schon geiles teil un wlan funzt problemlos!
 
Hi!

Ich überlege auch diesen Drucker zu kaufen.
Rein aus Neugier:

Gibts eine Möglichkeit den Drucker per WLAN direkt an den PC zu koppeln?

MFG
 
naja..

also ich kenns nur so, dass man den drucker am router "anmeldet" und dann drüber drucken kann.
also gehts auch so richtig direkt^^

wie denn wenn das funktioniert?

grobe anleitung reicht
;)
 
emm drucker anschliesen anschalten wlan schlüssel eingeben un dann auf den rechner die software drauf machen un losdrucken
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh