WLAN macht starke Probleme mit dem Internet?

0screamer0

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2007
Beiträge
504
Ort
Berlin
Hallo, habe eine neue FritzBox 7270 die Probleme macht, siehe: Klick.

Nun das WLAN Problem:

Habe 2 Laptops angemeldet, der eine Funktioniert einwandfrei, der Andere macht starke Probleme.
Ich weis nicht was los ist, es ist sehr merkwürdig.

Er Meldet sich an und macht immer verschiedene Fehler:
Keine Konnektivität
Kein Internet zugriff
Und Verbunden Internetzugriff aber ich kann keine Seite aufrufen und ins Router Menü komm ich auch nicht.
Allerdings die Wetteranzeige von Win7 hat sich mal Aktualisiert, bin auch einmal auf eine fast fertig geladene Google Startseite gekommen.

Win7 Problembehandlung sagt:
Standardgateway nicht verfügbar oder Netzwerkadministrator fragen.

Diese Zustände wechseln sich ab.
An Laptop kann es eigentlich nicht liegen, da ich in der Woche auf Montage bin, verbinde ich mich mindestens 1x die Woche mit einen anderen WLAN Netzwerk.
Und mit meiner alten FritzBox 7170 verbindet er sich auch einwandfrei.

LAN Funktioniert und der andere Laptop auch über WLAN.
Nur der nicht, ich versteh es nicht?

MFG Screamer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nochmal etwas rumprobiert: Unverschlüsselt geht es.

Bitte helft mir, woran könnte es liegen?
 
hmmm bist du im administrator konto? wenn nicht versuch es vom administrator acount....2. wenn deine wlan karte eine eigene software hat also nicht den standart von windows nuzt.... dann starte die mal mit den administrator rechten oder schalte diese sicherheit unter systemsteuerung dann bei benutzer und deinem konto aus. dann wird alles automatisch als administrator ausgeführt ohne das gefragt wird ob man es will.... wenn das auch nicht hilft schaue in die einstellungen des adapters... ob vieleicht eine ip oder eine gateway eingegeben ist. (für normale nutzer sollte es auf automatisch bezogen) eingestellt sein.Hmm aber den rest den du geschrieben hast macht es schon merkwürdig.... hmm..... wenn du keine wichtigen einstellungen im router hast dann setze ihn vl auf default.... (werkeinstellungen zurück). Vieleicht haste mal oder ein anderer ausversehen was angeklickt wie z.b wenn man unter dem punk wlan ist im router hat man dort viel einstelungen wie z.b neue netzwergeräte zulassen oder nicht... wenn das eingeschalted ist und vorher der laptop nicht mehr am netz war kannst du dich erst wirder einloggen wenn du vorher es nochmal zu lässt.... Oder es kann daran liegen das du vl die verschlüsselung verändert hast.... das die karte diese nicht unterstützt..... oder die allgemeine sendeleistung... kann auch probleme machen glaube der router unterstützt doch auch 300mbits... und das dann noch im w-lanmixmode könnte ich mir auch vorstellen das da manche karten nicht richtig wollen :) naja check diese ganzen sachen mal durch.

gruß kev
 
Hatte schon einige deiner Tipps Probiert, bin erst Donnerstag wieder Zuhause und kann dann die anderen Testen.

PS: Antwort von AVM Support:
Die FRITZ!Box Fon WLAN 7270 stellt eine wesentlich modernere WLAN-Hardware
bereit, als eine FRITZ!Box Fon WLAN 7170. Ratsam ist ein Treiber-Update des
"Problem"-Laptops. Finden Sie heraus, welcher WLAN-Client im Rechner
verbaut ist bzw. wenden Sie sich an den Notebookhersteller und fragen dort
gezielt nach aktuellen Treibern für Ihren WLAN-Clienten.

Freundliche Grüße aus Berlin
 
Es gibt eine ganz einfach Lösung. Einfach die Gültigkeit des Schlüssels hochsetzen. Standard steht die so bei 60 Sekunden. Das heißt alle 60 Sekunden wird mit dem WPA Schlüssel ein neuer Schlüssel für die eigentliche Verschlüsselung generiert. Wenn eines der angeschlossenen Geräte dann aus irgend einem Grund den neuen Schlüssel verschläft, kommt es genau zu dem von dir beschriebenen Problem. Versuchs einfach mal.
 
von dem problem/lösung höre ich zum ersten mal..... dann müsste es aber offt vor kommen? und nicht wie bei Ihm so en einzelfall...,weil das problem wäre dann ja so gut wie bei jeden Rechner der mit wlan arbeited (alle putentielle opfer). Und ich gleueb eigentlich nicht das man bei diesem einzelfall einen solchen eingriff machen muss da ich mir jetzt auch mal denke das das laptop keine 6 jahre alt ist und auch wenn... ich denke i-ein murks hat sich da eingeschlichen wenn die oben genannten problem-thesen es nicht sind, dann müsste es am laptop liegen... und das auch nicht hardwaremäsig.. sondern softwaremäsig dann würde ich mal emphelen das w-lan modul komplett zu deinstalieren.... alles zu vernichten auch die protokolle für die speicherung der netzwerke....und wenn man schon dabei ist noch den aktuellsten treiber suchen und drauf installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er Verliert die Verbindung nicht nach 60 Sekunden, er bekommt sie gar nicht richtig.

Es handelt sich um ein Dell Inspiron 9300 - Baujahr: 2005
Habe die Befürchtung das es an Laptop liegt, WLAN Adapter vieleicht zu alt.
Werde am Wochenende mal WPA2 Testen und eine Treiber Neuinstallation.
Neuste Treiber sind drauf, wenn man Sie neu nennen kann 04.03.2008 (sind die letzten die ich vor ca. 3 Monaten fand)
Vielleicht finde ich ja doch noch neuere, ist eine: Intel PRO/Wireless 2200BG.
 
hab auch oft das problem, meist dieses gelbe dreiecksschild, keine konnektivität.

die laptops sind ganz neu, waren aber die günstigsten. wenn er verbunden ist, klappt alles.
auch die downloads gehen mit fullspeed, aber sobald ich den laptop stehn lasse um später
wieder auf ihn zuzugreifen, spinnt das rum wie blöd.
muss dann meist den router neu starten und den laptop.

hab das standardteil von alice, grad bestellt.

weiss auch nich was das soll
 
Neue Antwort von AVM, werde es am Wochende Testen:

Guten Tag Herr xxxx,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Das ist im Bereich des möglichen. Sie können bei der FRITZ!Box Fon WLAN
7270 noch folgendes versuchen:

- den Funkmodus auf "802.11b+g" setzen
- "WLAN-Übertragung für IPTV-Anwendungen optimieren" deaktivieren

Beiden finden Sie in der Benutzeroberfläche unter "WLAN -> Funkkanal".

- die Option "WPS" deaktivieren unter "WLAN -> Sicherheit ->
WPS-Schnellverbindung"

Freundliche Grüße aus Berlin
 
@0screamer0
ja das kannste natürlich auch ausprobieren nur normalerweise ist das die standart einstellung von avm...... also im klartext würde es nur was bringen wenn es bei dir auf only g oder only b gestellt ist....., weil evtl ältere larten nur b oder g unterstützen...... das ist schon ein murks ich schau mal was ich zu dem book finde

edit*
also hab nachgeschaut an der wlan Karte und am laptop selber kann es nicht liegen....
hast ja auch gesagt in anderen netzwerken funktionierts ja. Also können es nur 2 dinge sein meiner meinung nach.... 1. windows hat da wieder nen kleinen krippe anfall und dort stimmt was net,oder 2. pfalz du jetzt schon wpa2 verschlüsselt hast das es die karte nicht unterstüzt, weil das konnte ich soo jetzt net rauslesen auf die schnelle aber ich schau mal in meinem anderen laptop nach da ist auch sone intel pro drinne vl identisch ich schau mal und teste dann mal rum....

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:44 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:25 ----------

So tut mir leid das ich 2mal hintereinander hier rein schreibe, aber sonst ist es für den Herren zu unübersichtlich.... ich habe die gleiche karte in dem notbook in meinem 2. soo dat läuft mit xp.... und da hatte ich auch nur scheiße mit dem w-lan und zwar war bei mir das problem das die verbindung immer schlechter wurde und dann abbrach... z.b und andere faxxen.... die Lösung war einfach den treiber installieren ohne die software...also über den Hardwaremanager und dann alles über windows laufen lassen (mit netzwerken verbinden) seit da an macht die karte keine probleme mehr......hoffe das hilft..... bei mir läuft ne Fritzbox 7113.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für die ausfürliche Antwort.

Habe es gerade eben mit einen ACER Laptop probiert der Win XP hat und die selbe WLAN Karte wie ich, bei dem Funktioniert es einwandfrei.
Einzig merkwürdige ist das die Übertragungsrate nur 1-11MB beträgt, abwohl es auf g eingestellt ist und somit 54MB sein sollten.
Muss also an meinen Win7 liegen, werde mall die Treiber neuinstallieren, vieleicht hilft es ja, wenn nicht kann ich nur noch Win7 neumachen.

PS: Die Treiber auf meinen Laptop sind von 2008, die auf dem anderen von 2004.
 
Zuletzt bearbeitet:
neee quatsch das brauchst du net..... probier einfach den treiber über den Hardwaremanager zu Installieren:) und mach für win7 alle wichtigen updates! die noch nciht gemacht wurden.....also neu brauchste da nix machen schon daher das dann die gefahr besteht das der bug ein 2. mal auftritt nach ne zeit naja...deine Entscheidung. Und das mit den 11mbits liegt zum einen an xp (wird nicht genau ausgelesen) aber mehr an der treiber software so wars ja bei mir auch... nur bei mir brach dann die Verbindung sogar ab...natürlich sind die mbits auch abhängig wie weit du vom router weg bist... desto weiter weg desto weniger mbits...

bin gespannt ob dus ausprobierst^^ wenn du hilfe brauchst oder net weißt wie es genau geht schreib mir in icq oder e-mail, msn oder so i-was :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, hab zuerst nach neuen Treibern gesucht, die Intel 9.1.1.15 sind die Aktuellen und die letzten die entwickelt wurden laut Page.
Die hatte ich vorher schon drauf, trotzdem neu installiert, brachte nix.
Dan hab ich auf WPA2 umgestellt und sihe da alles Funktioniert einwandfrei.
Er hat sogar über Win Update Treiber in Version 9.1.2.10 installiert, merkwürdigerweise gab es die vorher nicht, wird wohl mit der Umstellung auf WPA2 zu tun haben.
Hab auch nochmal nach diesen Update WPA getestet geht immer noch nicht, aber ist jetzt auch egal.

Alles Funktioniert und sicherer ist mein Netzwerk jetzt auch noch!

Vielen dank für die Hilfe
MFG Screamer
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh