WLAN: Keine Internetverbindung ?

SteveO

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2004
Beiträge
8.750
Ort
Ilmcity
Hi
Hab hier 2 WLAN USB Sticks , den DWL-122 von D-Link und den WG111T von Netgear. Der DLink funzt einwandfrei , mit dem Netgear zeigts mir zwar an , dass er im Netzwerk is , aber "Eingeschränkte Konnektivität" und ich komm nicht ins Internet. Hab ich da was vergessen einzustellen oder wo liegt das Problem ?
(Das hier schreib ich grad über den D-Link Stick)
SteveO
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich vermute einfach mal, dass du beim Netgear Stick falsche Daten drin hast. Entweder bei der Verschlüsselung, bei der SSID, oder bei den MAC Adressen (im Filter des Routers).

Die eingeschränkte Konnektivität kannste in die Tonne kloppen. Wird zwar als aktiv angezeigt, bewirkt aber 0. Heißt soviel wie "Keine Verbindung"
 
alexthebrain schrieb:
Ich vermute einfach mal, dass du beim Netgear Stick falsche Daten drin hast. Entweder bei der Verschlüsselung, bei der SSID, oder bei den MAC Adressen (im Filter des Routers).

Die eingeschränkte Konnektivität kannste in die Tonne kloppen. Wird zwar als aktiv angezeigt, bewirkt aber 0. Heißt soviel wie "Keine Verbindung"

jo , stimmt , hab jetz die verschlüsselung disabled , und siehe da , es geht !
mir is aufgefallen: Bei der Routerkonfiguration kann ich folgendes auswählen:
Infrastructure oder Ad-Hoc
WEP und noch 3 andere arten
64bit oder 128bit
ASCII oder HEX
und 4 schlüssel
bei der software vom netgear stick kann ich nur folgendes einstellen:
Infrastructure oder Ad-Hoc
WEP
Passphrase (also einen schlüssel)
64bit oder 128bit
also fehlt dieses ASCII und HEX , kanns daran liegen , dass keine verbindung bestand ?
wie muss ich dass dann in der netgear software einstellen ?
In der DLink software hab ich folgende eingegeben damit es funzt:
Infrasrtucture
Verschlüsselung [Enabled]
Authentification [Open]
Key Length: 128bit - 26 Hexadecimal digits
und dann noch den Key
SSID is bei allen gleich (Arbeitsgruppe)
 
Nein, dürfte nicht damit zusammen hängen. Hast du mal versucht die Daten einfach noch einmal einzugeben? Die Einstellungen passen soweit alle.

Bei allen:

WEP
128bit
gleicher Schlüssel
gleiche SSID
 
alexthebrain schrieb:
Nein, dürfte nicht damit zusammen hängen. Hast du mal versucht die Daten einfach noch einmal einzugeben? Die Einstellungen passen soweit alle.

Bei allen:

WEP
128bit
gleicher Schlüssel
gleiche SSID

hab ich auf 2 rechnern insgesamt schon bestimmt 5 mal versucht !
 
hast du es schon mal ohne Verschlüsselung ausprobiert ??, Rest der Eingaben wie beim D-Link Stick...
 
SteveO schrieb:
jo , stimmt , hab jetz die verschlüsselung disabled , und siehe da , es geht !

:bigok:

alexthebrain schrieb:
Nein, dürfte nicht damit zusammen hängen. Hast du mal versucht die Daten einfach noch einmal einzugeben? Die Einstellungen passen soweit alle.

Bei allen:

WEP
128bit
gleicher Schlüssel
gleiche SSID

so , jetz läuft alles !
hab auf beiden rechnern beide sticks installiert und folgende einstellungen genommen:
WEP
128bit
HEX
gleichen schlüssel , gleiche SSID
Im Router hab ich die verschlüsselung wieder angemacht und auf 128bit und Hexadezimal gestellt !
Kanns sein , dass die Netgear Software nicht mit dem (keine ahnung was das ist) ASCII umgehen kann ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das HEXA-Dezimal-System rechnet mit 0-9 + A-F, ASCII steht im groben Sinne für alle Zeichen, Buchstaben und Zahlen.

Würde mich wirklich verwundern, wenn der Netgear Stick die ASCII Codierung nicht umrechnen/nutzen könnte. Hast du's mal mit den Windows eigenen Bordmitteln versucht?

-> Eigenschaften der Netzwerkumgebung
-> Eigenschaften der Drahtlosen Netzwerkverbindung
-> Im Register Drahlosnetzwerke "Hinzufügen"
 
alexthebrain schrieb:
Das HEXA-Dezimal-System rechnet mit 0-9 + A-F, ASCII steht im groben Sinne für alle Zeichen, Buchstaben und Zahlen.

Würde mich wirklich verwundern, wenn der Netgear Stick die ASCII Codierung nicht umrechnen/nutzen könnte. Hast du's mal mit den Windows eigenen Bordmitteln versucht?

-> Eigenschaften der Netzwerkumgebung
-> Eigenschaften der Drahtlosen Netzwerkverbindung
-> Im Register Drahlosnetzwerke "Hinzufügen"

da will der netgear stick auf dem einen rechner gar nicht ! :xmas:
 
kA was Netgear da verbockt hat....ist es ein älterer Stick?

Dann lass es einfach auf HEX. Und ab dann: Do not touch a running System :shot:
 
alexthebrain schrieb:
kA was Netgear da verbockt hat....ist es ein älterer Stick?

Dann lass es einfach auf HEX. Und ab dann: Do not touch a running System :shot:

der kam am samstag von mindfactory ! :bigok:
achja , sind PCI Karten bedeutend besser als USB Sticks ? ich hab nämlich mit dem stick nur ca. 30% Signalstärke , würde sichs lohnen den gegen ne PCI Karte zu tauschen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja sind besser, vorallen dingen kann man bei den meisten pci karten die antenne austauschen, wenn der empfang nicht reicht ;)
 
es ist meistens auch besser beide Parteien (Router und Empfäger, sei es Stick oder Karte) von einem Anbieter zu kaufen
 
sr-71 schrieb:
es ist meistens auch besser beide Parteien (Router und Empfäger, sei es Stick oder Karte) von einem Anbieter zu kaufen

Tonline speedport W500V , was gibts da für ne Karte dazu ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh