WLAN im Obergeschoss verbessern mit FRITZ!Box 5590 – Repeater oder andere Lösung?

jul37838

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2025
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich habe eine FRITZ!Box 5590 Fiber, die im Erdgeschoss installiert ist. Das WLAN funktioniert dort gut, aber im Obergeschoss ist das Signal etwas schwächer, besonders in den weiter entfernten Räumen.

Ich überlege nun, wie ich die WLAN-Abdeckung am besten verbessern kann:

• Gibt es eine leistungsstärkere FRITZ!Box als die 5590, die eine bessere Reichweite bietet?
• Oder wäre es sinnvoller, einen FRITZ!Repeater einzusetzen? Ich schwanke zwischen den Modellen 2400, 3000 und 6000.
• Wichtig: Ich habe die Möglichkeit, ein Gigabit-LAN-Kabel zwischen den beiden Etagen zu verlegen, sodass ich den Repeater auch im LAN-Brücke-Modus betreiben könnte.
Ich wollte etwas mehr Geschwindigkeit haben, um schnellere Übertragungen zu meinem NAS im Obergeschoss zu ermöglichen.

Was sind eure Empfehlungen?
Welches Setup funktioniert bei euch am besten in einem Haus mit zwei Etagen und Ziegelwänden?

Vielen Dank im Voraus für eure Tipps!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei einem Repeater ist der name Programm: er reptiert die empfangen Pakete und versendet sie neu. Bedeutet aber auch, das die Datenrate um 50% sinkt.

Daher wäre Option C besser: eigenständigen AP per Kabel für Etage, der kann aber die gleiche SSID haben.
 
Bei einem Repeater ist der name Programm: er reptiert die empfangen Pakete und versendet sie neu. Bedeutet aber auch, das die Datenrate um 50% sinkt.

Daher wäre Option C besser: eigenständigen AP per Kabel für Etage, der kann aber die gleiche SSID haben.
woher kommen die 50% verlust ??? das stimmt doch nicht wenn ich doch ei ethernet kabel habe??
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zwei Kabel, einmal Access Point und das Nas auch ans Kabel.
???
 
ein repeater kann nicht gleichzeitig senden und empfangen also verlierst du 50%
 
Ich verstehe das so das dein Nas mit im Obergeschoss steht und per WLAN angebunden ist. Daher direkt zwei Kabel oder einen AP mit mehr als einer Buchse.
 
Hallo zusammen,

ich habe eine FRITZ!Box 5590 Fiber, die im Erdgeschoss installiert ist. Das WLAN funktioniert dort gut, aber im Obergeschoss ist das Signal etwas schwächer, besonders in den weiter entfernten Räumen.

Ich überlege nun, wie ich die WLAN-Abdeckung am besten verbessern kann:

• Gibt es eine leistungsstärkere FRITZ!Box als die 5590, die eine bessere Reichweite bietet?
Schlecht... Du könntest tatsächlich mal damit versuchen. Das WLAN wird damit in 80% der Fälle besser. Nicht aber zwangsläufig nach oben hin. Meist eher in der ebene (was ja auch nicht schadet...)
(ich hab das schon mehrfach verlinkt)
• Oder wäre es sinnvoller, einen FRITZ!Repeater einzusetzen? Ich schwanke zwischen den Modellen 2400, 3000 und 6000.
• Wichtig: Ich habe die Möglichkeit, ein Gigabit-LAN-Kabel zwischen den beiden Etagen zu verlegen, sodass ich den Repeater auch im LAN-Brücke-Modus betreiben könnte.
MACHEN. Also, das zweite. Und bei dem ersten heißt deine Wahl 2400, 3000AX, 6000. Ich würde mich für den 3000AX entscheiden.

Wenn du ZWEI Kabel ziehen kannst, würde ich den NAS aber auch per Kabel anbinden ;) WLAN oben brauchst du eh. Es ging wie ich es verstehe (?) nicht nur um den NAS. Primär aber den 3000AX per LAN ans Mesh.

PS:
Die Namensgebung ist durch Mesh bisschen durcheinander gekommen. AP machte früher ein eigenständiges Netz. Wenn man Mesh macht und die APs alle Einstellungen des Meshmaster immer übernehmen, sind es an sich Repeater :hmm: Wenn man bei AVM bleibt kann man sich an deren Benennung auch halten. Die nennen es im Mesh WLAN-Brücke oder LAN-Brücke. Schon recht einleuchtend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh