WLan Hilfe Verbindungsfrage 100m

thorsar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2001
Beiträge
2.595
Ort
Heidelberg
Hallo,

ich will eine Verbindung über eine gewisse Distanz herstellen der eine PC + DG835GB Netgeae Router steht hier mit DSL Anschluss.

Der andere PC ohne Internet steht 2 Gebäude weiter und soll mein Anschluss mit nutzen.
Ich habe schon eine WLan karte eingebaut und es funktionierte nicht wenn ich mich jedoch mit nem NB auf den Balkon stelle klappt die Verbindung.

Nehme ich da einen Access point? mit der Fritz Box als Empfänger funtionierte es auch nicht.

Wie kann ich nun OHNE KABEL eine Verbindung zum Balkon und von dort aus zu meinem Router herstellen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ohne große umbauarbeiten ist das nicht möglich. wenn ich das richtig sehe steht dein router mit dsl und wlan in dem einen gebäude, dein ziel steht in einem anderen gebäude bei dem du erstmal kein wlan hast, sondern erst, wenn du auf dem balkon stehst.....richtig?

steht der zielrechner den du erreichen und mit internet versorgen willst im zimmer vor dem balkon? dann würde ich mir nen wlan usb stick oder sowas holen und nen langes usb kabel und es nach draussen legen, oder du nimmst ne pci wlan karte und schraubst anstelle der kleinen stummelantenne ne bessere antenne ran die du bis nach draussen legst. für alles andere bräuchtest du 2 accesspoints oder router die miteinander kommunizieren, stichwort repeating, bridge usw. hat aber meist den nachteil dass du deine starke verschlüsselung verlierst und gut an geschwindigkeit einbüßt.
 
Das Zauberwort heißt Richtantenne :bigok:
Ansonsten kannst du mal schauen, ob du einfach eine stärkere Antenne verwenden kannst (@ egay werden die gern gehandelt).
 
Das Zauberwort bei Richtantenne und PCI Karte heisst ILLEGAL
Sorry aber da smuss ich jetzt mal so schreiben, da wenn Du eine PCI Karte hast, die Sendeleistung nicht runter regeln kannst.
Ballerst Du anstelle der 2dbi Antenne eine 13er mit nem kleinen Kabel ran, dann hast Du 12dbi übrig sagen wir mal.

wenn Du 20dbi hast, was 100mW sind (Höchstwert in Deutschland und fast der ganzen EU) und Du hängst da weitere 12dbi ran, dann hast Du 30dbi.
30 weil die andere Antenne ja 2 hatte

30dbi sind 1000mW, womit Du das ganze um das 10 Fache überschritten hättest. Wenn dann eine rkontrolliert, musste ganz kleine Brötchen backen.

dbi ist Logarhytmisch.
20dbi = 100mW
23dbi = 200mW
26dbi = 400mW
17dbi = 50mW

Lösungen:
- USB Stick shconmal von vornherein aus dem Kopf schlagen (USB Sticks sind quasi nur ne Antennen und die Signalverarbeitung findet von der CPU statt)
- Man könnte das ganze über Roaming machen, allerdings weis sich nicht, welches Gerät das mit der Fritz Box kann.
- Vorsicht ist geboten, da solch Spielereien nur Herstellerintern funktionieren und selbst da muss es nicht klappen.
- Repeaten an sich ist mist, da eienm dann 50% der Leistung verloren geht.
- 54Mbit Brutto machen am ende wenn alles Super läuft 3 Megabyte Netto/s somit haben wir beim repeaten 1,5MB/s (wohlbemerkt byte nicht mehr Bit) die Du aber nicht haben wirst wegen der Wände, also ist da sauch nichts.

Das beste was ich bei sowas empfehlen kann ist ein AP, der sich in den Clientmodus versetzen lässt.
Dieses kann ein D-Link DWL-900, 2000, 2100 sein oder ein Linksys WRT54G (Mein Favorit allerdings nur mit ner anderen Open Source Firmware)
An diesem AP kommt dann eine starke externe Antenne. 15dbi etc würde ich sagen (von dem ebay Schrott Abstand nehmen)
Dann natürlich bezüglich der Kabellänge und des Antennengewinns die Sendeleistung einstellen, um die 20dbi einzuhalten.
Je stärker der Gewinn umso kleiner die Abstrahlwinkel, deshalb nur an beim Clienten erstmal eine Antenne ran machen, damit der Schlappi auch noch auf der anderen Seite funktioniert, denn das würde er kaum noch, wenn der Sender auch richtet.

Zur Erklärung.
Die Sendeleistung der Antenne ist zwar im Endeffekt gleich, aber sie empfängt zigmal besser.
Das bringt viel mehr als die Sendeleistung hochschrauben ala Linksys und 250mW etc, was absolut gammel ist.

Um es simpel auszudrücken:
Was nützt es zu schreien (Sendeleistung hoch) wenn der Gegenüber taub ist (schlechte Antenne)
Liber auf Zimmerlautstärke reden und der gegenüber hat ein Richtmikrofon und hört alles egal wie leise es gesprochen wird
Ich hoffe so versteht man das.

Ich habe da smal etwas ausführlicher gemacht, in der hoffnung, dass man es so versteht.
Einfach nur hingeschrieben was man machen soll nützt einem nicht viel.
 
Danke Ihr vor allem an FNBalu Du hast dir ja nen Bär getippt.

Nun ja mal so von Balkon zu Balkon ist das erst einmal kein problem.
es ist für meine eltern und die Surfen noch mit Modem 56K wenn da 1 Mbit ankommt langt das absolut DSL einfach hat ja nur eines ;-)

Was ich mir dachte ich das bei mir mit dem Netgear DG835GB alles bleibt das Problem ist was stelle ich auf den Balkon bzw. an das Balkonfenster, die Antenne kann ja raus dafür würde so ein Sat Kabel für durchs Fenster ja reichen oder dergleichen. denn von Balkon bis zum PC sind es locker 15M dafür wollte ich nen AC nehmen und den mir meinem DG verbinden und dann PCI Karte zum AC.

Ergo DSl > DG835GB >>> AC > PCI Karte
Als AC den WRT54G Dachte ich mir auch ist ja schon gut bewährt.

Danke für die infos Tipps nehme ich gerne an und die FritzBox verscherbel ich.
 
Hallo

Die Fritzbox kannste ruhig behalten wenn Du es willst, kann ja VoIP.

Sat Kabel kann nicht als Antennenkabel dienen.
Sat Kabel hat 75 Ohm und für W-Lan benötigst Du 50 Ohm.

Dennoch muss das Antennenkabel immer so kurz wie möglich sein, denn jeder Meter Antennenkabel frisst Leistung.
Das normale Wald und Wiesen Kabel RG58 hat ca 1db/m
Heisst ich nehme 15 Meter Kabel und ich habe von dem Kabel her eine Dämpfung von 15db. Somit kann ich mir die Aktion auch sparen.
Ich selber nehme bei sowas nur bessere Kabel H155 mit 0,5 db/m, womit man allerdings auch keine 15 Meter überbrückt.
Was man machen kann ist den WRT nah ans Fenster oder and en Balkon etc stellen und dann mit Cat5 zum Rechner gehen.
So hat man die 15 Meter überbrückt und das Antennenkabel kann kurz sein.
Das ist der Weg ;-)
Wir kauen das morgen nochmal alles in Ruhe durch, ich gehe nun ins Bett
 
Sat-Kabel kann man sehr wohl für W-LAN nehmen, dier Verlust durch die Fehlanpassung liegt deutlich unter 1dB. Man muss aber ein gutes SAt-Kabel nehmen, dass bei 2,4-2,5GHz geringe Dämpfungswerte hat und sowas bekommt man nicht im Baumarkt, aber z.B. bei www.Reichelt.de, die haben Sat-Kabel mit ca. 0,3dB bei 2,5GHz mit 7mm Durchmesser. Das Problem bei Sat-Kabeln ist der SMA-Stecker für das W-LAN Gerät, die gibt es nur für RG58 ähnliche Kabel oder noch speziellere. Aber die einzelnen Coaxial-Leitungen eines 4-fach LNB-Sat-Kabel haben RG58 ähnliche Abmessungen, so dass man diese an einen SMA-Stecker für RG58-Kabel crimpen kann. aUCH Die Dämpfung ist mit 0,5dB gering und Sat-Kabel sind preiswert. Der Vorteil von Sat-Kabeln ist es dann auch, dass man weitere "Steck-Verbindungen" mit den üblichen F-Steckern machen kann und auch eine Sat-Fensterdurchführung eignet sich bestens für W-LAN. Hat ca. 3dB Verlust und schonmal selber verwendet.

Also, wie auch immer, ein Stück Antennenkabel auf den Balkon verlegen und den dabei auftretenden Verlust mit einem entsprechenden Antennengewinn wieder ausgleichen, das wär 's.

Rimini
 
3db ist eine verdoppelung, das weisst ja.
Heisst Du hast nicht die Sendeleistung veloren, weil die konntest ja hochsetzen, sondern die Empfangswirkung die die Antenne mit sich bringt.
Dieses dicke Kabel ist reines Antennenkabel
Exoflex oder wie das heisst.
Klar es gibt auch 15mm dickes W-Lan Kabel, aber wozu?
Lieber mit dem Cat5 und dem Router in die ecke gehen.
Wenn ich son dickes Kabel nehme und dann wieder auf dünne Stecker muss, dann brauche ich mindestens 1 Pigtail Kabel (Adapterkabel) und pro Steckerkontakt rechnet man 0,5db ab
Da verballert das Pigtail auch wieder 1,5db und die ganze Aktion lohnt nicht.

Ich mein wem die Verluste egal sind, der kann bestimmt jedes Wald und Wiesen Kabel nehmen, nur sollte man imme rbedenken, dass Sendeleistung nicht alles ist.
Man kauft solch eine Antenne wegen der Empfangswirkung und nicht wegen der Sendeleistung.
Sendeleistung ist wie Du sagstest eh geregelt und so oder so 20dbi
 
Hey Leute ganz Ruhig mit dem Sat Kabel das war so:
den AP ans Balkonfenster und es gibt so 15CM Satkabel um dies unters / durchs Fenster zu legen, dies wollte ich nehmen um die Antenne nach draussen zu bringen. Die 15 m vom AP zum PC das mach die PCI Karte schon.
Ich will nur den AP dann ans Fenster und die Antenne nach draussen bringen.
Na ja und die Grundfrage war ja welchen AP weil die Fritz es nicht so bringt irgendwie oder mein Netgear ebend.
Habe beide ins selbe Netzwerk 168.0.XXX und Gateway auf jeweils 192.168.0.5 gestellt.

Und so ne Fritzbox bekommst du ja heute bei jedem VOIP anschluss/ DSL dazu ergo lieber nen vernünftigen AP
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh