• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WLan Aufbau und Problem (Ad-hoc Modus)

ic3m4n2005

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2004
Beiträge
3.488
Ort
Hamm
Hi,
ich habe folgendes Problem, ich habe einen PCI und einen USB Wlan Adapter beides D-Link (DWA-142 und DWA547, beides neue 300mbit Geräte) und will ein einfaches Ad-hoc Netz aufbauen. Eigentlich will ich dann über Netzwerkbrücke zusammen mit meinem 100mbit Kabel-Lan ins Internet, aber dazu kam es nie :(
Hab sogar schon ohne Verschlüsselung probiert und immer noch, beide Adapter finden das jeweilige Netz können dann aber nicht verbinden. Eine der Karten verbindet dann immer aber nur während die andere verbinden will, nachdem das fehlgeschlagen ist verliert sie die Verbindung auch sofort wieder.
Habe sogar schon mehrere Seiten gegoogelt wie man ein Wlan aufbaut obwohl ich eigentlich schon weiss was ich tue (auf den Seiten stand dann auch nix was ich net schon gewusst/probiert hätte). Daher meine Ratlosigkeit gerade.
Netze wie folgt:
192.168.0.x 100Mbit Lan
192.168.10.x Wlan -> habe auch automatisch getestet und kein Unterschied.

Falls noch Infos gebraucht werden, fragen ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das pre-n-Zeug ist doch noch gar nicht ausgereift. Du solltest unbedingt erstmal die Software beider Karten auf den aktuellsten Stand bringen (am besten von www.d-link.com) !
 
Das hab ich als erstes auch gedacht, doch bei d-link gibts net mal den Treiber der auf der CD war zum download. Aber installieren klappt ja wunderbar warum spinnt Windows dann so rum ?

Edit: Für das USB Teil hab ich mir grad nene Treiber vom 15.1.07 geladen, mal schaun glaub aber net dsa es damit sichtlich besser wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
also hab vor kurzem auch versucht Ad-hoc WLan aufzubauen!

Welche Windows Version verwendest du denn? (mit welchem SP?)
Hast du bei beiden WLan Adaptern eingestellt das du Ad-hoc betreiben willst?
Versuch mal ganz ohne Verschlüsselung!

Im übrigen, die beiden WLan Karten müssen logischerweise im selben Netz sein (IP Einstellungen auf Automatisch zu belassen, nutzt recht wenig wenn du keinen DHCP hast), sonst kommt keine Verbindung zu stande, des weiteren sollten die WLan Adapter auch IPs von dem normalen Kabel-LAN-Netz haben, sonst kannst das mit deiner INet weitergabe vergessen, oder hast nen Router laufen?

Mit Verschlüssellung brauchst bei Ad-hoc gar nicht erst probieren, geht meist sowieso nicht, bin daran auch jämmerlich gescheitert und hab mir dann nen Accesspoint geholt!
Damit funzte es auf anhieb!

EDIT
so hier mal ne fixe Minianleitung:
932313777ix.gif

hier klickst unten links auf: "change advanced stettings"

297180354kx.gif

Mit einem Klick auf den Advanced Button kommst hier hin:

810587577wd.png

dort nimmst du den "Nur Computer-zu-Computer Netzwerke (ad hoc)" - Punkt und schließt wieder

danach klickst auf "Add"

235067731ql.gif

hier gibtst nen beliebigen SSID Namen ein, zum Testen vllt mal was Sinnloses wie "AAAA" oder so, ohne Sonderzeichen usw.!
Die Einstellungen so wie im Bild, außer ganz unten bei "This is a computer-to-computer (ad hoc) network" muss ein Haken rein!

So das ganze machst auf beiden PCs, es muss bei beiden das gleiche eingestellt sein!
Dann halt noch ne je ne IP im gleichen Netz!
Und schon sollte die Sache laufen, ...

Achso die Windows Firewall würde ich abschalten und zu Verbindungstestzwecken auch jegliche andere Firewallsoftware, die Installiert ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank dir für die Anleitung und Mühe fdsonne, aber genau so hab ichs schon probiert, nachdem es mit der Verschlüsselung net geklappt hatte hab ich natürlich auch ohne versucht. "Sehen" kann ich das Netz ja nur das verbinden klappt dann nicht, manchmal steht dann das Wlan aufgelistet und nachdem ich versucht habe zu connecten (was gescheitert ist) steht dann trotzdem da "Trennen" statt "Verbinden" auf dem Button. Firewalls sind natürlich aus und das separate Netz hatte ich erstmal genommen um Fehler auszuschliessen. Zusammen ins Netz sollte dann über ne Netzwerkbrücke der beiden Netze funzen aber sag ja bis dahin komm ich ja gar net weil die beiden Wlan Adapter sich nicht verbinden können. Gestern ist es mir gelungen das ich einen Rechner anpingen kann, den anderen dann aber nicht -> schon komisch
Sag ja bin eigentlich kein Anfänger...gerade darum nervts mich ja das es einfach net klappen will.
P.S. System ist Win XP mit SP2
 
mhhh klingt alles sehr komisch!
hat DLink da keine WLan Software bei gelegt?
wenn ja probier mal mit der!

Hatte es auch schon das WLan sich akut nicht verbinden wollte!
Der fehler war das eine WLan Karte defekt war!

Ansonsten würde ich mir mal irgendwo ne andere WLan Karte leihen und das mit der mal probieren!

Oder halt ein AccessPoint (so ca 70€) kaufen
ist sowieso sicherer, grade bei Inet über WLan, weil Verschlüssellung geht mit ad hoc irgendwie nicht!

Das mit der Netzwerkbrücke sollte klappen, aber auch erst dann wenn die WLan Verbindung steht!

Hast auch überall drin das es ne Ad hoc Verbindung werden soll???
man vergisst ja immer mal was deswegen die Frage!
 
Keine Software dabei ..war ich auch etwas enttäuscht gerade bei so einer namhaften Firma...naja. AP kaufen kommt nicht in Frage... will doch einfach nur meinen HTPC ins Netz bringen :(
Ich teste nun mal mit den neuen Treibern für den USB Adapter evtl klappts ja damit ...was auch komisch ist ...beim USB kann ich unter konfigurieren des Adapters zig Sachen einstellen bei der PCI Karte nur die Hälfte.

Edit: Bei dem USB Adapter Treiber von der .com Seite war ein Manager dabei, er zeigt mir das Wlan an mit 65% bei klick auf verbinden passiert nichts, aber und nun kommts der PCI Adapter ist plötzlich verbunden. Zwar nur mit 54 mbit und Signalstärke ist mal niedrig mal gut aber verbunden. Ping geht von keinem der beiden Rechner ... beim Treiber für die PCI Karte scheint auch ein Manager dabei zu sein, mal schaun ob das was ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
komisch, wenn Verbunden ist und Ping nicht geht deutet das stark auf falsche IP Einstellungen hin, oder das irgendwo ne Firewall dazwischen Funkt, ...

Kann aber auch sein das die beiden WLan Adapter sich schlicht nicht vertragen!
glaube alles was größer 54MBit war, ist noch nicht Standardtisiert wurden
kann daran auch liegen, ...
 
Da liegst du richtig ....802.11n ist noch nicht standard, ich glaube auch die laufen hier eh nur mit 54 Mbit, zumindest sagt dsa der PCI Adapter. Mir ging es ja auch Hauptsächlich um die grössere Reichweite bzw den geösseren Durchsatz bei gleicher Reichweite (durch MIMO Technologie). Die D-Link Software hat natürlich nichts gebracht, ich werde gleich mal mit meinem Centrino Laptop beide Adapter testen, sind dann zwar nur 11mbit aber wenn das funktioniert dann sollten ja Hardwarefehler zumindest ausgeschlossen sein. Firewall hab ich auf allen Rechnern ausgeschaltet und hab zur Vorsorge sogar Häkchen bei den ganzen ICMP Geschichten reingemacht, so dass die Pings auch bei eingeschalteter FW durchkommen sollten.

Edit: Also habe grad erstmal alle Netze gelöscht, den D-Link Manager lasse ich mal weg, ich konnte damit kein Ad-hoc Netz erstellen (gab nur Infrastructure als Auswahl). Bei PCI Adapter Netz neu erstellt, wie immer ohne Verschlüsselung, OK gedrückt dann bekomme ich bei der Netzauswahl folgenden Screen, man beachte den Button "Trennen" und das "Nicht verbunden" was aber auch wieder im Kontrast zu dem Text steht, wo es heisst ich sei verbunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
mhhh komisch, wenn ich mich recht erinner sollte dort eher "Verbinden" oder "Connect" stehen

Ist das bei beiden WLan Karten so?
oder nur bei der einen?

Und hast das schon mal mit dem Laptop probiert?
 
So mit meinem Laptop können sich beide anpingen, aber es gibt mehrere Probleme. Es geht öfter mal die Verbindung verloren, ich kann diese dann meist durch ping Befehle vom Lappi wieder aufbauen, vom Desktop geht das nicht. Mir gehn bald die Ideen aus, ich werde jetzt mal den USB Adapter mit dem Laptop überprüfen mal schaun ob das Problem da genauso besteht. Danach hab ich noch die Idee ne Linux Live DVD einzusetzen (hab mir Knoppix gesaugt, gibts da bessere ?) um Windows als Fehlerquelle auszuschliessen.

Edit: So mit dem USB Adapter funktioniert es eingeschränkt mit nem Laptop. Das heisst wir können uns beide anpingen und Verbindung steht auch einigermassen stabil, aber nur mit ~20 mbit obwohl die Geräte 2 Meter entfernt sind. Geht man mit dem aus dem Raum auf den Flur bricht die Verbindung ab.. kann das sein ?? Das Laptop sieht dann das Gerät aber verbinden ist nicht mehr möglich obwohl die Stärke bei 5 Balken bzw 100% ist. So langsam weiss ich echt keinen Rat mehr. Warum geht hier nix gescheit :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh