• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wireless Netzwerk über große Entfernung(200-300Meter)

Iceblood

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2006
Beiträge
213
Hallo liebe Forum-Freunde,

Ich bins mal wieder mit meinen W-LAN Fragen :asthanos:
Inzwischen sinds ein Kumpel und Ich, die beide auf Wireless Netzwerke umsteigen wollen und da stellt sich uns doch eine kleine Frage:
Wir wohnen Luftlinie ca. 200 is 300 Meter auseinander und gibt es da die Möglichkeit, ein großes Netzwerk aufzubauen? Hab schonmal was von Parabolspiegeln gehört, die bei solchen Entfernungen helfen sollen. Es wäre ja ziemlich cool wenn man ein Netzwerk auf die Entfernung betreiben könnte. Wir bräuchten ja kein W-Lan mit 300m Radius sondern eins was 300 meter zwischen zwei Punkten verbindet... Ich weiß, meine Fragen sind nicht von dieser Welt :banana:
Ich wollte nur wissen, ob es möglich ist ein solches Netzwerk aufzubauen. Wir haben beide noch keine Geräte für ein W-Lan System gekauft und sind daher sehr felxibel, was neue Hardware angeht.
Viel Spaß beim grübeln, Iceblood
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist kein ding mit 2 genau ausgerichteten richtfunkantennen... haben das auf der arbeit auch.. kommt 1,5 km weit mit aktiven antennen aufm dach

stichwort 14dpi yagi
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, danke schonmal für euer Interesse!
Also Sichtkontakt ist eigentlich möglich, da er 2 Stöcke über mir wohnt. Sollte theoretisch kein Problem darstellen.
Die Antennen scheinen ja ne gute, aber teure:grrr: Lösung darzustellen. Kann man da nicht irgendwas selber basteln? Wir sind ja nicht doof und außerdem macht selfmade einfach mehr Spaß! Also gibt es irgend eine Anleitung oder so, um ein Netzwerk über so große Strecken, billig und in eigenbau zu bewerkstelligen?
 
mhhh also ich hab mich auch vernetzt aber nur 150m. 2 accesspoints und 2 yagi 17db bei ebay von irgendeinem polnischen händler gekauft. War spotbillig ich glaub das warn 39€, bin mir da aber nicht mehr ganz sicher... Und ob die antennen wirklich volle 17db bringen, weiss ich nicht. Is aber auch egal, funzt nämlich super:) Würds an deiner stelle auch mall bei ebay probieren.
 
Kann man da nicht irgendwas selber basteln? Wir sind ja nicht doof und außerdem macht selfmade einfach mehr Spaß! Also gibt es irgend eine Anleitung oder so, um ein Netzwerk über so große Strecken, billig und in eigenbau zu bewerkstelligen?

zu dem thema gab es hier schon mal nen thread. ist auch noch garnicht so lange her. am besten benutz du mal sufu des forums.

;)
 
m0ep schrieb:
mit ner pringles büchse kannste auch ne richtantenne bauen ^^ aber ne gekaufte richtantenne wäre sicherlich besser.

das hört sich doch geil an ^^
wie bau ich denn ne richtantenne aus ner pringles dose?
 
da finde ich die cd spindel antenne doch noch besser... soeine hab ich auch schon gebaut, hat ca 150 m rausgeholt ( durch fenster und ne wand )
 
Hi,

hatte mal die HF-Grundlagen im D-Link Forum dargestellt:

http://forum.dlink.de/topic.asp?ARCHIVE=true&TOPIC_ID=24412&SearchTerms=HF-Grundlagen

Ist leider mittlerweile im Archive "verschwunden" und nur noch schwer zu finden.

Kommt ganz darauf an, was man für eine Datenübertragungsrate mit der W-LAN Verbindung über 200-300m erreichen will. Betreibe hier eine W-LAN Verbindung über ca. 150m Entfernung mit stabilen 54MBit/sec brutto bzw. ca. 20-25MBit/sec netto seit mehr als 1 1/2 Jahren, um zwei Netzwerksegmente mit mehreren PCs miteinander zu verbinden. Antennen sind 19dBi Prabol-Gitterreflektor Antennen an D-Link DWL-2100AP im Brifge-Mode mit 128Bit AES Verschlüsselung. Die APs arbeiten mit 3dB bzw. 6dB Sendeleistung, um die gesetzlich zulässige abgestrahlte Leistung von 20dB nicht zu überschreiten (eie Seite hat ca. 3dB Kabelverluste und die andere ca. 6dB).

Man kommt also mit Antennen-Gewinnen von ca. 15-20dBi sicherlich gut über 200-300m, wenn man die Sendeleistung der APs entsprechend drosselt.

Rimini
 
:d den artikel hab ich mir früher auch durchgelesen, als mir meine antennen angeschafft hab, wusste garnicht, dass du das warst
 
Hi,

schön zu hören, dass al die Mühe des Schreibens von Artikeln anderen hilft.

Wo Rimini "draufsteht" ist auch Rimini "drin". Es sei denn, jemand nutzt meinen Nickname schon in einem Forum, was aber bisher noch nicht aufgetreten ist.

Gruß

Rimini
 
auf den nick, hab ich ja nich geachtet
btw, poste den artikel doch nochmal hier im forum
 
Hi,

hab ich auch schon überlegt, weil das D-Link Forum offensichtlich wenigstens einmal im Jahr vollkommen "umgebaut" wird und jetzt ist mein Beitrag, der mal ein "Sticky" war, fast nichtmehr zu finden.

Gruß

Rimini
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh