WinXP + Vista bootmenu?

van

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2003
Beiträge
6.108
Ort
Bielefeld
Folgendes.. und zwar hab ich Windows XP auf Platte A an Sata1.

Ich möchte nun Win Vista auf Platte B an Sata3 installieren.

Wie richte ich das ein das ich im bootvorgang auswählen kann welches Betriebssystem ich will?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das macht Dir Vista automatisch bei der Installation.
Schwierig wird das nur wenn Du XP oder Vista wieder entfernen willst, weil die nach der Vista-Installation etwas vermixt sind.
 
also das soll ja beides auf 2 unterschiedlichen platten. XP bleibt mein hauptsystem und vista soll nur auf die dritte platte, zum ausprobieren...
aber das ich das eben auch beim booten auswählen kann ohne die platten umstöpseln zu müssen.
 
*g*
Wie gesagt, Vista installiert seine Boot-Datein in die XP-Partition (und überschreibt dabei die von XP) und richtet dabei sofort ein Boot-Menu ein, so dass Du bequem wählen kannst was Du starten möchtst.

Nur
a) Du kannst jetzt die XP-Partition nicht mehr löschen weil dann Vista nicht mehr startet
b) Du kannst die Vista-Partition nicht mehr löschen weil dann XP nicht mehr startet

So meine ich das
 
installiere einfach unter Windows XP , Vista

danach kannste unter Vista , das 1. BootOS wählen
 
also ich möchte nicht das vista irgendwie in xp eingreift. Kann man keine anderen tools installieren die vorm booten mich fragen von welcher platte gebootet werden soll? bootmanager oder sowas? ich möcht das vista schon so installieren wie jeder normale andere user auch und es auch so benutzen, bloß soll mir das nix in xp reinfuschen!
 
Wie Bot/Zero schon gesagt hat, Virtuelle Maschine.... ist ja kostelos von Microsoft (nur auf die Lizenz achten, du darfst ausser Enterprise u Ultimate Vista nicht gleichzeitig inner VM + real Laufen lassen)

Ansonsten hätt ich nur die Idee mitm FP-Manager die XP Partition auf "hidden" zu stellen -> Vista installieren -> Partition unhide -> Bootmanager drauf (z.b. xosl... aber da gibts jede menge andere noch)
Ob da so funzt, gute frage :)
 
Fuer MultiBoot umgebung kann ich Xfdisk oder den Grub Bootloader empfehlen.

Hab selbst diverse systeme auf einem Rechner so rennen.

hd0,1 - XP Standart ( zum gamen , office etc. )
hd0,2 - XP Entwicklung ( zum Coden und Testen)
hd1,0 -Vista Ultimate ( rein interessehalber )
hd2,1 - Suse 10.2 ( zum Coden unter Linux)
hd2,2 - Gentoo ( mein bastel und frickel Linux )

Bei den XP installationen ist drauf zu achten die Boot.ini an die richtige Partition anzupassen( XP will standartmaesig von hd0,0 booten). Der Vorteil von Grub ist , das Grub selber ne konsole besitzt , was echt nen vorteil ist , wenns mal klemmt. Am besten einfach mal nach Multiboot googl'n, gibt ne vielzahl von Anleitungen im Netz, die eigentlich selbtserklaerend sind.
 
Hallo van,

mit dem XOSL-Bootmanager geht es ganz einfach. Der Vorteil von XOSL gegenüber anderen Bootmanager ist, dass Du Windows XP und auch Windows Vista von jeder Platte booten kannst. Ich selbst habe drei SATA-Festplatten in meinem Rechner: Alle Betriebssysteme sind voneinander unabhängig, d.h. gibt ein BS den Löffel ab, wird kein anderes Betriebssystem beeinträchtigt. Es ist auch nicht erforderlich, irgendwelche Partitionen zu verstecken. erledigt XoSL selbstständig.
Bei mir sieht es so aus:
Vom Platte 1 boote ich Windows XP und OpenSuse 10.2
von Platte 2 wird XP 64 gebootet
von Platte 3 startet Vista Ultimate 64
Alle Betriebssysteme (mit Ausnahme von Linux) sitzen auf primären Partitionen und werden ganz allein mittels XOSL gestartet. Ich könnte natürlich noch mehr Betriebssystem installieren :p
Zzr Praxis:
Hier der Link zum XOSL:

Klick:
http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=35&id=640

Ich hoffe der Link funktioniert, ansonsten googeln.

XOSL installiert sich im MBR der Festplatte, kann aber leicht daraus entfernt werden. Allerdings benötigt er noch eine kleine Partition mit FAT oder FAT32, um seine Daten abzulegen. Richte dafür eine kleine Partition auf DEiner 1. Festplatte ein. Es kann auch eine logische Partition sein.
Leider ist XOSL ein DOS-Programm. Installation ist nicht über Windows möglich., was aber kein großes Problem darstellt
Installiere ganz normal XP auf einer primären Partition der 1. Festplatte. Wenn Du XP installiert hast, kopierst Du die XOSL-Dateien auf die FAT/FAT32-Partition. Du startest nun den Rechner neu.
Mit Hilfe einer Startdiskette oder bootbaren CD greifst Du nun auf die XOSL-Partition zu und installierst mittels install.exe den XOSL-Bootmanager. XOSL erzeugt nun ein Bootmenü, das beim nächsten Neustart erscheint. Du kannst nun im Konfigurationsmenü Dein XP bereits auswählen.
Zur Installation von Vista auf Deiner 2. Platte tauschst Du nun im Bios die Bootreihenfolge der Festplatten um. Du installierst danach auf der 2. Platte Vista in einer primären Partition.
Nach erfolgter Installation von Vista auf der 2. Platte wechselst Du erneut die Boootreihenfolge der Platten.
Rechner neu starten, im Konfigurationsmenü von XOSL trägst Du Dein 2. BS (Vista) ein. Wichtig ist nun, dass Du zusätzlich die Option "swap drives" also Festplatten tauschen, einträgst Dadurch wird dem Vista simuliert, dass es auf der 1. Platte liegt.
XOSL kannst Du problemlos im XOSL-Menü entfernen oder mittel fixboot und fixmbr.
Der Bootmanager wird nicht mehr weiterentwickelt, da er nach Ansicht der Programmierer perfekt ist. Dieser Meinung schließe ich mich uneingeschränkt an.

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Werd ich sofort ausprobieren sobald ich ein funktionierendes netzteil hab! :) Melde mich dann nochmal.
 
Hi, ich hab jetzt das problem das meine Hauptplatte wo xp drauf ist schon partitioniert ist, und zwar in NTFS. 3 Partitionen... die letzte ist allerdings leer. Kann ich da was machen um eine kleine FAT32 partition anlegen zu können? Wie klein soll die denn sein?

Ich hab grad vista noch nicht da aber ich könnt den bootmanager ja dann trotzdem schonmal installieren, oder? so als vorbereitung...
 
Wenn die dritte Partition leer ist, dann kannst Du sie ja löschen, anschließend neu anlegen und mit FAT32 formatieren. Die Partition muß nicht groß sein, es genügen im Prinzip ein paar MB. Den Bootmanager kannst Du schon mal installieren.

Gruß Hammerhai
 
ich hab jetzt acronis. Ich könnte damit ein stück der dritten partiton abschneiden. Weiß ja nicht inwifern ich nachteile hätte wenn ich die ganzen 190GB in FAT32 umwandle. Wieviel mb würden denn reichen? Wobei... so ein richtiges laufwerk was im explorer dann erscheint und nur ein paar mb hat ist auch doof. Gehts nicht anders? Warum geht das nicht mit ntfs? :(
 
es geht nicht, weil xosl ein dos-programm ist und sich somit nicht auf ntfs installieren kann. ich habe eine größere fat 32 partition installiert. da teilt sich der xosl-bootmanager die partition mit unzähligen mp3-dateien.

Gruß Hammerhai
 
hm, dann müsst ich schon die ganzen 190GB in FAT32 machen. Da ist aber auch später nix weiter drauf als irgendwelche datensammlungen. Gibt ja wohl keine probleme für die hdd wenn ich 2 partitionen mit NTFS hab und eine mit FAT32, oder? Dann würd ich das nachher mal umkonvertieren.
 
deine fat32-partition kann beliebig groß sein, kannst das ja später mit acronis umändern.
es gibt auch die möglichkeit, eine mini-partition für xosl zu erstellen. dieser partition brauchst du ja keinen laufwerksbuchstaben zuweisen (machst du über die datenträgerverwaltung in der systemsteuerung). somit würde diese partition auch nicht im explorer erscheinen.

gruß Hammerhai
 
ok, dann mach ich das so das die nicht angezeigt wird. also reichen dann im prinziep 10 MB? weiß ja nicht wie groß eine partition mindestens sein muss...
 
10 mb reichen dicke. xosl passt normalerweise auf eine diskette, somit bliebt trotzdem noch üppig platz übrig, trotz 10 mb plattenplatz ;)
 
achso, dann werd ich mal eben schaun was ich da mit acronis machen kann...
 
hi, hab meine ganze partition nun in fat32 gemacht, war mir dann lieber so.

wie komme ich denn in den dos modus? Mit F8 haut das nicht hin... :( startdiskette hab ich auch nicht.
 
hallo, über xp eine startdiskette erstellen. damit kannst du auf die partition, auf die du xosl hoffentlich kopiert hast, zugreifen.

gruß hammerhai
 
hi, hab ja kein diskettenlaufwerk.. jetzt muss ich mal schaun ob ich da in google ne start cd finde...
 
Danke, das ist natürlich auch ne idee! werd ich dann brennen und ausprobieren!
Meld mich dann in den nächsten Stunden nochmal wenn ich damit durch bin...

edit: eine frage nur... ich kenn mich mit dos nicht aus. Muss ich da irgendwas wissen um das xosl installieren zu können? liegt bei mir jetzt unter "E:\Bootmanager\xosl"
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag van!
Der Name "Bootmanager" für einen Ordner ist in diesem Falle etwas ungünstig, da mehr als 8 BUchstaben! Ändere den Ordner z.B. in "Boot" (ohne Anführungszeichen) ab. Der Name sollte wirklich nicht mehr als 8 Buchstaben haben, dass vereinfacht später die Sache.
Unter DOS wirst Du sicherlich einen anderen Buchstaben als e: für die XOSL-Partition bekommen. Das kannst Du später aber checken.

Starte Deinen Rechner mit der Boot-CD. Wenn die Boot-CD korrekt gebrannt wurde, landest Du auf einer Eingebeaufforderung.
Du mußt als erstes feststellen, welchen Buchstaben Deine XOSL-Partition erhalten hat. Gib zuerst c: ein. Mit dem Befehl "dir" (ohne Anführungszeichen) kannst Du kontrollieren, ob auf C: sich die Boot-Dateien befinden. Ansonsten mußt Du auch mit den nachfolgenden Laufwerksbuchstaben checken, bis Du die passende Partition erwischt hast.
Ich gehe mal davon aus, dass sich xosl auf Partition c: (von DOS gesehen) befindet.
Folgendes wird von der Eingabeaufforderung eingegeben:

c:
cd boot
cd xosl
install. exe

ansonsten

d:
cd boot
cd xosl
install.exe

u.s.w.

Mit dem Befehl "dir" kannst Du immer wieder checken, ob Du dich im richtigen Verzeichnis befindest.

Falls sich auf der Boot-CD nur der englische Tastaturtreiber befindet, musst Du daran denken, dass : = ö ist

Bei der Installatrion des Bootmanaters wirst DU gefragt, ob Du den Ramish-Bootmanager verwenden willst. Das ist mit y (also yes) unbedingt zu bestätigen, sonst srtartet xosl ohne grafische Oberfläche.

Bei amerikanischem Tastaturtreiber entspricht das y einem z.

Du kannst nach erfolgter Installation den Rechner neu starten. Wenn alles korrekt verlaufen ist, startet beim Systemstart der XOSL-Bootmanager, vor Windows. XOSL- hat somit die Kontrolle über Dein(e) Betriebssystem(e) übernommen.
Er sieht, wie Du feststellen wirst, sehr chic aus, kann auch mit Maus gesteuert werden. Er kann vielfältig konfiguriert werden.
Was sich hier etwas kompliziert anhört, ist eigentlich recht logisch und intiutiv.


Gruß

Hammerhai
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Programm ist ja fast ne Katastrophe. Ich komme jetzt gar nicht mehr in windows. Bin grad übern andern pc online.

Ich hab das so installiert wie du mir gesagt hast und das hat scheinbar auch funktioniert. Bloß was soll ich da alles einstellen??? Da gibts das setup und die preferences und ich hab kein plan wie ich windows zum starten bekmomme. Hab schon alles durchgeklickt und probiert aber nix geht.

Ich hoffe nur das lässt sich wieder rückgängig machen....
 
ja, ich hab auch ein paar bilder mit meiner cam gemacht.. soll ich uploaden? ich hab echt keine ahnung was ich da noch machen soll. hab sogar alle hdd's abgeklemmt und nur die sys platte drann gelassen. Dann hab ich bei dem bild hier in der mitte: http://www.onlythebestfreeware.com/shots.asp?program_id=76

einmal alle möglichkeiten ausprobiert aber bei keiner option gabs ein windows boot.

edit:
hier mal ein bild wie es aussieht wenn nur meine windows platte drann ist:
http://img380.imageshack.us/my.php?image=dscf4145ef0.jpg

hab alle möglichkeiten bis auf das letzte mit floppy durchprobiert -> gibt keinen boot!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh