Hallo van,
mit dem XOSL-Bootmanager geht es ganz einfach. Der Vorteil von XOSL gegenüber anderen Bootmanager ist, dass Du Windows XP und auch Windows Vista von jeder Platte booten kannst. Ich selbst habe drei SATA-Festplatten in meinem Rechner: Alle Betriebssysteme sind voneinander unabhängig, d.h. gibt ein BS den Löffel ab, wird kein anderes Betriebssystem beeinträchtigt. Es ist auch nicht erforderlich, irgendwelche Partitionen zu verstecken. erledigt XoSL selbstständig.
Bei mir sieht es so aus:
Vom Platte 1 boote ich Windows XP und OpenSuse 10.2
von Platte 2 wird XP 64 gebootet
von Platte 3 startet Vista Ultimate 64
Alle Betriebssysteme (mit Ausnahme von Linux) sitzen auf primären Partitionen und werden ganz allein mittels XOSL gestartet. Ich könnte natürlich noch mehr Betriebssystem installieren
Zzr Praxis:
Hier der Link zum XOSL:
Klick:
http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=35&id=640
Ich hoffe der Link funktioniert, ansonsten googeln.
XOSL installiert sich im MBR der Festplatte, kann aber leicht daraus entfernt werden. Allerdings benötigt er noch eine kleine Partition mit FAT oder FAT32, um seine Daten abzulegen. Richte dafür eine kleine Partition auf DEiner 1. Festplatte ein. Es kann auch eine logische Partition sein.
Leider ist XOSL ein DOS-Programm. Installation ist nicht über Windows möglich., was aber kein großes Problem darstellt
Installiere ganz normal XP auf einer primären Partition der 1. Festplatte. Wenn Du XP installiert hast, kopierst Du die XOSL-Dateien auf die FAT/FAT32-Partition. Du startest nun den Rechner neu.
Mit Hilfe einer Startdiskette oder bootbaren CD greifst Du nun auf die XOSL-Partition zu und installierst mittels install.exe den XOSL-Bootmanager. XOSL erzeugt nun ein Bootmenü, das beim nächsten Neustart erscheint. Du kannst nun im Konfigurationsmenü Dein XP bereits auswählen.
Zur Installation von Vista auf Deiner 2. Platte tauschst Du nun im Bios die Bootreihenfolge der Festplatten um. Du installierst danach auf der 2. Platte Vista in einer primären Partition.
Nach erfolgter Installation von Vista auf der 2. Platte wechselst Du erneut die Boootreihenfolge der Platten.
Rechner neu starten, im Konfigurationsmenü von XOSL trägst Du Dein 2. BS (Vista) ein. Wichtig ist nun, dass Du zusätzlich die Option "swap drives" also Festplatten tauschen, einträgst Dadurch wird dem Vista simuliert, dass es auf der 1. Platte liegt.
XOSL kannst Du problemlos im XOSL-Menü entfernen oder mittel fixboot und fixmbr.
Der Bootmanager wird nicht mehr weiterentwickelt, da er nach Ansicht der Programmierer perfekt ist. Dieser Meinung schließe ich mich uneingeschränkt an.
Viel Erfolg!