Frittenbude
Semiprofi
Hi!
Ich habe ein Problem bezüglich meines DirectX. Und zwar meldete mir eine DVB-S-Anwendung nach ihrer Erstinstallation, dass sie aufgrund einer fehlenden Datei (DirectSound...irgendwas) nicht gestartet werden könnte.
Da sich DirectX 9.c nicht einfach drüberinstallieren lässt, dachte ich mir "deinstalliere DX9 doch einfach mit diesem speziellen DX-Remover". Hat auch soweit geklappt, dass man wieder den WinXP-Ausgangszustand in Begzug auf DX hat; also DX8.1.
Allerdings ließ sich dann nicht, wie eigentlich von mir erwartet, DX9.c installieren. Es wird beim Setup immer gleich "Die installierten Komponenten können jetzt verwendet werden." gemeldetet. Im Tool dxdiag.exe wird mir auch bescheinigt, dass ich nur DX8.1 installiert habe.
Hat jemand ne Ahnung, wie ich DX9 zwingen kann, (trotz der Falschannahme des Setups, bereits DX9 zu haben) die Installation durchzuführen?
Eine Windows-Neuinstallation liegt nicht in meinem Interesse, falls sie umgänglich ist.
Ich hoffe, jemand weiß Abhilfe.
Danke vorab.
Gruß,
Frittenbude
Ich habe ein Problem bezüglich meines DirectX. Und zwar meldete mir eine DVB-S-Anwendung nach ihrer Erstinstallation, dass sie aufgrund einer fehlenden Datei (DirectSound...irgendwas) nicht gestartet werden könnte.
Da sich DirectX 9.c nicht einfach drüberinstallieren lässt, dachte ich mir "deinstalliere DX9 doch einfach mit diesem speziellen DX-Remover". Hat auch soweit geklappt, dass man wieder den WinXP-Ausgangszustand in Begzug auf DX hat; also DX8.1.
Allerdings ließ sich dann nicht, wie eigentlich von mir erwartet, DX9.c installieren. Es wird beim Setup immer gleich "Die installierten Komponenten können jetzt verwendet werden." gemeldetet. Im Tool dxdiag.exe wird mir auch bescheinigt, dass ich nur DX8.1 installiert habe.
Hat jemand ne Ahnung, wie ich DX9 zwingen kann, (trotz der Falschannahme des Setups, bereits DX9 zu haben) die Installation durchzuführen?
Eine Windows-Neuinstallation liegt nicht in meinem Interesse, falls sie umgänglich ist.
Ich hoffe, jemand weiß Abhilfe.
Danke vorab.
Gruß,
Frittenbude