• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wine-Problem

herrhannes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2006
Beiträge
6.687
Ich benutze Wine 32Bit unter Ubuntu 6.10 AMD64.
Nun habe ich jedoch mit dem normalen Xorg folgende Probleme:
In Spielen wie WOW, Guildwars und Warcraft 3 sind alle Schriften vermurkst, nicht lesbar oder sogar gar nicht vorhanden.
Außerdem gibt es relativ starke Grafikfehler, in der Demo von Warcraft3 lichtet sich zB der "Nebel des Krieges" nicht. Dafür flutscht alles schön, nicht jedoch, wenn ich anstatt xorg xgl verwende. Hier gibt es zwar keine Grafikfehler, jedoch ruckelt sogar WC3 extrem stark. Woran kann das alles liegen und was kann ich daran ändern?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du alle schriften installiert ? evt. noch in ~/.wine/drive_c/.../fonts kopieren
wine läuft besser im allgemeinen ohne 3d-desktop (jedenfalls bei mir)

hast du mal cedega ausprobiert ?
evt. liegen manche sachen auch einfach an wine selbst. hast du evt. mal nach Installationsanleitungen für deine Spiele gesucht, manchmal helfen ein paar tricks in der winecfg
 
Ich hatte schon geschaut, aber da ging es meistens um andere Probleme.
Im fonts-Ordner habe ich alle Schriften von meinem Windows-PC.
Dass es ohne 3d-Desktop besser laufen soll habe ich auch gehört, es läuft ja auch wesentlich schneller, nur nicht fehlerfrei. :(
Native Linux-3D-Spiele laufen aber jeweils ordentlich.
Falls es etwas zur Sache tut, ich habe eine Onboard Geforce 6100, ich nehme ja mal nicht an, dass es bei WC3 viel bringt, wenn ich meine 6800GS einbaue, die noch irgendwo rumfahren dürfte...

Cedega habe ich nicht ausprobiert, da es ja wie oben gesagt ja zumindest mit XGL (grafik-)fehlerfrei läuft, außerdem ist mir Cedega zu teuer :shake:
Hinzugefügter Post:
Was mir gerade auffällt: ich finde keine cfg von Wine, das Programm winecfg habe ich schon ausprobiert. Ich habe übrigens die neueste .30er Version
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du wirklich xgl ? nicht aiglx ? imho wäre evt. aiglx für sowas aufgrund der Architektur besser geeignet
 
Jap, ich habe wirklich xgl;)
Aber aiglx versuche ich gleich mal :)
 
Jap, ich bin ein ziemlicher Trottel, das ist mir nämlich auch gerade aufgefallen :fresse:
Aber was mach ich jetzt?
Aiglx geht nicht, Xgl schon, aber extrem lahm....
 
Müsste das nicht aktiviert sein? Ich habe nämlich gerade schön Fenster mit Beryl rumschwabbeln lassen :fresse:
Xgl habe ich so eingerichtet, dass ich zwischen xorg und xgl wechseln kann, es hatte auch vor der Installation von xgl nicht funktioniert
 
moin,
wollte mal fragen ob es mit wine auch möglich ist Titel wie Need for Speed Carbon oder Battlefield 2142 zum laufen bringen kann (wenn guild Wars und WOW läuft... müßten die doch auch... oder?).
 
Naja wow läuft jetzt endlich, musste bloß an den wine etc.-Befehl ein -opengl anhängen :fresse:
 
moin,
wollte mal fragen ob es mit wine auch möglich ist Titel wie Need for Speed Carbon oder Battlefield 2142 zum laufen bringen kann (wenn guild Wars und WOW läuft... müßten die doch auch... oder?).
es gibt eine wine datenbank in der die mit wine getesteten spiele, deren kompatibilität und evtl installationsanleitungen aufgelistet sind: http://appdb.winehq.org/

nfs carbon zb funktioniert noch nicht, bf2142 läuft prinzipiell schon, macht allerdings noch ein paar probleme: http://appdb.winehq.org/appview.php?iVersionId=6637&iTestingId=8263
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh