• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows7 Herunterfahren

waRiaT

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2004
Beiträge
3.238
Ort
NORDEN
moinsen luxx0r

habe da ein Problem, und zwar wenn ich in Windows7 auf herunterfahren klicke fährt er runter.. alles geht aus außer Mainbaord und Netzteil? Ich muss ihn danach mechanisch aus machen indem ich den Power On Knopf länger gedrückt halte...

Weiss da jemand vielleicht ne Lösung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
moinsen luxx0r

habe da ein Problem, und zwar wenn ich in Windows7 auf herunterfahren klicke fährt er runter.. alles geht aus außer Mainbaord und Netzteil? Ich muss ihn danach mechanisch aus machen indem ich den Power On Knopf länger gedrückt halte...

Weiss da jemand vielleicht ne Lösung?

Was geht den am Mainboard nicht aus?
Welche Hardware wird verwendet?
Welche Seven-Version?
Alle Treiber aktuell?

Fragen über Fragen!
 
Der Pc fährt halt nicht 100% runter, irgentwas läuft da..
Treiber aktuell
Seven Ultimate
 
würde mich auch interessieren, hab ab und zu das selbe Problem (USB hat noch Saft (Maus und Tastatur sind noch an)und Netzwerkkarte ist noch aktiv) ganz ominöse sache
 
ich habe das asus P5K mainbaord?!?!
 
Im BIOS mal nach ACPI und sonstigen Möglichkeiten gesucht?
Vllt eingestellt, das Der Computer per USB "aufgeweckt" werden kann? Oder sogar mit der MAus Tastatur?

Wenn ja, das mal ausstellen und dann testen! Das selbe mit den LAN einstellungen tun!

War bei mir auhc so (P5Q-E)! Da habe ich das auch alles ausgestellt! Seitdem ist er auch "wirklich" aus!
 
Hast du nach dem Herunterfahren mal ein paar Minuten gewartet !?
Bei mir laufen die Lüfter nachn Herunterfahren noch 2-3min "nach" ... erst dann ist alles still.

Lg
 
1-2 Minuten vielleicht..

ich versuch das mal
 
Jo es gibt Netzteile die noch weiter Lüfter mit Saft versorgen um das System nach dem Herunterfahren noch weiter zu kühlen. Vllt ist sowas schuld.
 
Wenn du ein Be-Quiet Netzteil besitzt ist das der Grund!
Die lassen, die Lüfter noch 3 Minuten nachlaufen und auch das Mainboard, damites die Lüfter noch weider versorgt an!
Aber nach 3 Minuten ist damit dann Schluss und der Rechner ist aus!
 
und dass die USB Ports mitunter noch saft haben ist kein fehler sondern ein Feature, dass man usb geräte auch ohne einen laufenden PC laden kann. ka ob das die asus boards bieten, aber wenn sollte man es theoretisch im bios ausschalten können... (denke ich xD)
 
und dass die USB Ports mitunter noch saft haben ist kein fehler sondern ein Feature, dass man usb geräte auch ohne einen laufenden PC laden kann. ka ob das die asus boards bieten, aber wenn sollte man es theoretisch im bios ausschalten können... (denke ich xD)

Das ist beim P5Q-E zumindest so der fall!
 
Wie bereits erwähnt könnte es die Lüfternachlaufsteuerung sein. Siehe z.B. hier: Klick mich

Einfach mal einen Blick auf die Hardware werfen, wenn das Sys runterfährt und das Problem ein wenig eingrenzen.
 
Ich habe ein Tanga Netzteil.... Auch nach 5 Minuten ist er an :(
 
ich habe ein Laptop Portege R600 und habe das gleiche Problem. Lüfternachlauf bei einem Laptop wäre mir sehr neu...
 
hatte das problem beim asus m3n72 d sli auch nach der umstellung da gab es ein problem mit dem usb treiber oder so die haben nen update rausgebracht attk0110 oder so hiess das könnte euch auch helfen,hatte damals schon gedacht ich muss das board umtauschen......

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:57 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:56 ----------

gab es bei asus und auch über windows update glaube ich aber erst nach ein paar wochen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh