Windows zeigt nicht existierende Partition an

phoenix0

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2010
Beiträge
5
In der letzten Zeit habe ich ein bisschen an meinen Partitionen "herumexperimentiert", also welche erstellt, verschoben, gelöscht, weil ich mich mal an der Installation von OSX versuchen wollte (bitte keine Diskussion darüber, daran kann's auch eigentlich nicht liegen).

Vor ein paar Tagen ist mir dann aufgefallen, dass im Explorer bei "Computer" eine zusätzliche Partition angezeigt wird, die aber in der Datenträgerverwaltung und von Acronis Disk Director nicht angezeigt wird. Ich habe versucht, per Google was dazu zu finden, bin aber bis jetzt nur zum Gegenteil fündig geworden (also Partitionen, die eigentlich da sein sollten, aber nicht angezeigt werden). Eigentlich sollte mich das ja nicht stören, lieber zu viele als zu wenige angezeigte Partitionen... Als ich aber neulich versucht habe, die GParted Live CD zu booten, ist er jedes mal bei ... /etc/fstab hängen geblieben. Ich vermute mal, dass das miteinander zu tun hat, weiß aber nicht, auf welche Weise.

Ich benutze Windows 7 und habe zum Partitionieren Acronis Disk Director verwendet. Da ich vorher Vista drauf hatte (jetzt nicht mehr), habe ich eine aktive, primäre Partition mit dem Bootmanager und eine erweiterte logische mit Windows 7 drauf. Außerdem existiert eine komplett leere Partition, die für OSX vorgesehen war und etwas unzugeordneter Speicher. Alle Partitionen sind NTFS-formatiert.

Habt ihr irgendwelche Ideen, wie ich das wieder hinbiege?
Danke schonmal!
Phoenix
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde mich auch interessieren. Bei mir wird auch eine Partition angezeigt die unter der Datenträgerverwaltung nicht auftaucht! Vielleicht hats was damit zu tun das ich Mandriva auf der zweiten Platte installiert hab?!

Wär auch für hinweise dankbar.
 
Hast du mal Screenshots? Also im Acronis und eine von deinem "Computer"-Ordnerfenster?

DK
 
Screenshots

Klar hab ich Screenshots, ich häng sie an...

Beim Erstellen der Screenshots, als ich die Datenträgerverwaltung von Windows einige Sekunden geöffnet hatte, hatte ich noch einen Bluescreen, den ich vorher nicht hatte - ich weiß nicht, ob's was damit zu tun hatte. Da stand unter anderem "PFN_LIST_CORRUPT".

Ich hab eben mal ausprobiert, ob er den Fehler vielleicht korrigiert, wenn ich den freien Speicherplatz auch mit einer Partition belege, so dass gar kein Platz übrig bleibt, in dem er sich ne Partition einbilden könnte. Hat aber leider nicht geklappt, hab sie also wieder gelöscht.

Irgendwelche neuen Ideen mit den Screenshots?
 

Anhänge

  • Screenshot_Acronis_DD_1.JPG
    Screenshot_Acronis_DD_1.JPG
    37,1 KB · Aufrufe: 74
  • Screenshot_Acronis_DD_2.JPG
    Screenshot_Acronis_DD_2.JPG
    22,5 KB · Aufrufe: 58
  • Screenshot_Explorer_Computer_HDDs.JPG
    Screenshot_Explorer_Computer_HDDs.JPG
    34,2 KB · Aufrufe: 68
  • Screenshot_Windows_Datentraegerverwaltung_HDDs.JPG
    Screenshot_Windows_Datentraegerverwaltung_HDDs.JPG
    62,2 KB · Aufrufe: 71
regedit als admin starten
hklm\system\mounteddevices
\dosdevices\q: suchen
schauen welcher \??\Volume{id} eintrag denselben wert hat...
beide löschen
neustarten
schauen ob weg
 
Keine Änderung

Ich hab die Einträge gelöscht, neu gestartet... Keine Änderung. Die Einträge sind auch schön "brav" wieder auferstanden.

Ich denke aber auch, dass es kein Windows-spezifisches Problem ist, da sich GParted ja auch nicht starten lässt (ich bin mir relativ sicher, dass das miteinander zu tun hat). Interessanterweise zeigt aber nur der Explorer den Fehler an, was wiederum auf einen Windows-Fehler hinweist.

Ich lasse jetzt mal TestDisk durchlaufen. Mal sehen, was das findet...

Edit:

Testdisk hat die Partitionstabelle neu geschrieben... Eigentlich sollte jetzt alles "gut" sein. Aber: GParted startet immer noch nicht und Q: wird auch immer noch angezeigt. Die Bootable-Version von Acronis Disk Director hat auch nichts gefunden...

Mir ist grad ein Gedanke gekommen: Was, wenn Q: gar nicht meiner internen Festplatte zugeordnet ist, sondern irgendeiner externen (oder sonst irgendeiner, die WinDoof sich einbildet) und deswegen in der Liste nicht aufgeführt wird... Wie kann ich das rausfinden?

Wenn die Partition Q: nicht der Auslöser von den Startschwierigkeiten von GParted wäre - was könnte es dann sein? Da GParted (auf Linux-Basis) sicher nicht auf die Windows-Datenbank zugreift, was Laufwerke betrifft, muss das Problem diesbezüglich ja hardwaretechnisch sein - oder?

Edit 2:

So, hier ein Bericht von Diskpart:

Code:
Microsoft Windows [Version 6.1.7600]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Windows\system32>diskpart

Microsoft DiskPart-Version 6.1.7600
Copyright (C) 1999-2008 Microsoft Corporation.
Auf Computer: PUREPOWER

DISKPART> list disk

  Datenträger ###  Status         Größe    Frei     Dyn  GPT
  ---------------  -------------  -------  -------  ---  ---
  Datenträger 0    Online          149 GB    11 GB

DISKPART> select disk 0

Datenträger 0 ist jetzt der gewählte Datenträger.

DISKPART> list partition

  Partition ###  Typ               Größe    Offset
  -------------  ----------------  -------  -------
  Partition 1    Primär            2055 MB    31 KB
  Partition 2    Primär              12 GB  2055 MB
  Partition 0    Erweitert          123 GB    26 GB
  Partition 3    Logisch            123 GB    26 GB

DISKPART>

Diskpart erkennt also nur eine Platte mit 3 Partitionen (0 und 3 sind dieselbe Partition, 0 ist erweitert und enthält 3). Keine anderen Partitionen vorhanden.
Ich frag mich auch, wieso die Partition Q: heißt... Der letzte laufende Buchstabe war meines Erachtens ein H:, wenn überhaupt.
 
Zuletzt bearbeitet:
und erkennt diskpart das volume? (list volume)?
 
naja , wenn man mal !!! " Lokaler Datenträger Q " bei googel eingibt, erhält man 1000 Links und wenn man den ersten öffnet,

http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=172776
erhält man die Info hier mal drauf zu klicken,
http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=172649
und wenn man dann liest:
hast du office 2010 home beta druff dann liegt es daran da werden die daten gespeichert die des office runterläd

habe ich. auf sowas muss man erst mal kommen danke dir
und
is übrigends nur ein virtuelles laufwerk keine angst
sollte das "problem" auch bei dir gelöst sein.
und wenn nicht, einfach die anderen 999 links anklicken.
Danke Terrier fürs googlen, Bitte, alles muss man selber sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1/2 gelöst

Da bin ich ja beruhigt... Danke für den "freundlichen" Hinweis. Hätte nicht gedacht, dass es was bringt, nach dem Laufwerksbuchstaben zu googlen. Die variieren ja üblicherweise.

Trotzdem: Woran kann es liegen, dass ich GParted nicht mehr booten kann, was vorher ohne Probleme ging? Werd's in den nächsten Tagen noch mal per USB-Stick versuchen, auch wenn ich nicht glaube, dass es nen Unterschied macht. Irgendwelche Ideen?
 
keine Ahnung von GParted hab auch keine Lust das zu ergoogeln und zu lernen.

und vom USB Stick habe ich auch noch nichts installiert.

warscheinlich hatte ich deshalb nie Probleme mit Windows-98-XP-7
Ich benutze den PC nicht so intensiv und habe nur Standardprogramme installiert welche auch 100% mit Windows kompatiebel sind.
und neue Treiber oder Bios brauch ich auch nicht, wenn die Alten gut laufen kommt nichts neues mehr drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelöst

Dann gilt mein Hauptproblem jetzt als gelöst...
Mit GParted werde ich mich dann in Zukunft mal beschäftigen, auch wenn's ja nur indirekt was damit zu tun haben kann.
Danke für eure Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh