amdx2
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.01.2007
- Beiträge
- 1.323
- Ort
- Österreich
- Desktop System
- Ryzen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9900x
- Mainboard
- MSI MPG X870E Edge TI WIFI
- Kühler
- Liquid Freezer III 360 A-RGB, Weiß
- Speicher
- Corsair Vengeance RGB 32GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76 (CMH32GX5M2B6000Z30K)
- Grafikprozessor
- MSI RTX5070 ti, 16 GB, Ventus 3X OC
- Display
- Dell Alienware AW2723DF
- SSD
- 4x Samsung
- Gehäuse
- Corsair Graphite Series 760T V2, Weiß
- Netzteil
- Seasonic FOCUS GX-850
- Betriebssystem
- Window 11, Linux Mint
- Webbrowser
- Chrome
- Internet
- ▼55 Mbit ▲15 Mbit
Hallo!
Ich habe bisher bei der Linux installation immer alle anderen Festplatten abgesteckt und dann Linux auf einer Wechselfestplatte installiert. Wenn ich Linux starten wollte, Platte rein, ins Bootmenü und habe die entsprechende Festplatte ausgewählt und gestartet.
Da ich nun eine m.2 nvme Ssd als Windows Speicher habe, kann ich die nun nicht so einfach ausbauen und suche nun einen Weg bei einer Linux installation die m.2 mit Windows unberührt zu lassen und die Linuxplatte weiterhin mit dem Bootmenü auszuwählen. Geht das? Wenn ja wie? Grub nur auf die Linuxplatte schreiben?
Bitte um einen Rat.
Ich habe bisher bei der Linux installation immer alle anderen Festplatten abgesteckt und dann Linux auf einer Wechselfestplatte installiert. Wenn ich Linux starten wollte, Platte rein, ins Bootmenü und habe die entsprechende Festplatte ausgewählt und gestartet.
Da ich nun eine m.2 nvme Ssd als Windows Speicher habe, kann ich die nun nicht so einfach ausbauen und suche nun einen Weg bei einer Linux installation die m.2 mit Windows unberührt zu lassen und die Linuxplatte weiterhin mit dem Bootmenü auszuwählen. Geht das? Wenn ja wie? Grub nur auf die Linuxplatte schreiben?
Bitte um einen Rat.
Zuletzt bearbeitet: