[Ungelöst] Windows startet nicht mehr nach BIOS Update (Error code: 0xc0000098)

Jalu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.07.2025
Beiträge
2
Hallo, ich habe große Probleme mit meinem Windows 10 PC. Ich habe das BIOS geupdatet, da ich jetzt eigentlich eine neue CPU einbauen wollte und zwar die Ryzen 7 5700x, welche ein BIOS Update erfordert hat.

Meine aktuelle verbaute CPU: Ryzen 5 2400G
Mein Mainboard: MSI B350M PRO-VDH

Ich habe das BIOS erst auf diese Version geupdatet: E7A38AMS.AL6, später auf E7A38AMS.AL3

Nach dem Update (sowohl nach AL6 als auch AL3) hat Windows nicht mehr geladen und mir folgende Fehlermeldung gegeben:
Error code: 0xc0000098
File: \BCD

Ich habe verschiedene YouTube Tutorials ausprobiert und auch viel mit ChatGPT versucht. Das ist alles was ich bisher versucht habe:
(wurde ab hier von ChatGPT zusammengefasst)


🛠️ Windows-Setup-USB-Stick

Erstellt über Media Creation Tool

Vom Stick gebootet → Problembehandlung → Eingabeaufforderung verwendet


⚙️ Bootloader-Reparatur

fixmbr

bootrec /fixboot → zuerst "Zugriff verweigert", danach mit bootsect /nt60 sys repariert

bootrec /rebuildbcd → findet 0 Installationen

bcdboot mehrfach korrekt ausgeführt → keine Änderung

scanos → ebenfalls 0 Installationen gefunden


📁 EFI-Partition

Über diskpart erkannt (Volume 3, 100MB, FAT32, versteckt)

Als Z: zugewiesen, bcdboot korrekt verwendet

Später auch formatiert mit format z: /fs:fat32

bcdboot D:\Windows /s Z: /f UEFI → weiterhin kein Erfolg


🔁 Bootreihenfolge / Geräte

UEFI Boot Manager korrekt gesetzt

Verschiedene Geräte und Einstellungen (UEFI vs. Legacy) getestet


🧪 chkdsk

Auf Windows-Partition D: ausgeführt → keine Fehler gefunden


📦 BCD-Dateien

BCD umbenannt zu BCD.bak, neu erstellt → keine Wirkung


🧲 USB-Stick erneut erstellt

Erst mit MBR/NTFS via Rufus → später korrekt mit GPT

Stick mehrfach formatiert

Zwei Partitionen im Bootmenü sichtbar


🔍 sfc /scannow

„Windows-Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzungen gefunden“


🔐 Secure Boot / UEFI

Secure Boot aktiviert & deaktiviert getestet

CSM & UEFI-only probiert → ohne Erfolg

GPT-Format über diskpart bestätigt (da war ein Sternchen *)


🔄 BIOS-Downgrade

Downgrade auf ältere Version (E7A38AMS.AL3 Beta) erfolgreich mit M-FLASH

Fehlercode blieb exakt gleich (auch nach UEFI-Änderung)


🩺 Systemwiederherstellung

Wiederherstellungspunkt gefunden und ausgeführt

Keine Verbesserung, gleicher Fehler nach Reboot

In manchen Fällen: "Inaccessible Boot Device" + Blackscreen nach Neustart + Maus und Tastatur funktionieren nicht, wenn Windows versucht zu laden und dann das Fehlerbild kommt
(das passiert ausschließlich wenn "Inaccessible Boot Device" als Fehlermeldung kommt, nicht bei dem 0xc0000098 error)


🔐 Default-Einstellungen

"Restore Defaults" im BIOS gemacht


🧯 Letzte Überlegungen

Eine komplette Neuinstallation von Windows bisher vermieden

Als mögliche Lösung bleibt noch: Downgrade auf ursprüngliches BIOS vor AL6 und vor AL3

Neue CPU (Ryzen 7 5700X) soll später eingebaut werden → BIOS muss dafür Ryzen-5000-kompatibel sein, ältere Versionen als AL3 unterstützen die 5000er Serie scheinbar nicht.
 

Anhänge

  • PXL_20250724_161405886.jpg
    PXL_20250724_161405886.jpg
    375,4 KB · Aufrufe: 16
hast du auch die richtige boot reinfolgen in bios eingestelt oder es war voher csm und jetz uefi oder umgegehrt das mall prüfen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh