Windows Internes Netzwerk: LAN bevorzugt ggü. WLAN verwenden?

kas

Obermaat
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2006
Beiträge
397
Ort
Berlin-Wedding
Hallo,

seit langer Zeit stelle ich mir nun schon die Frage, wie ich Windows XP Pro / Windows 2k3 EE beibringen kann, dass es für den Datentransfer gefälligst die Verkabelten Netzwerkkarten verwenden soll und nicht die WLAN Karten. Für das Internet soll natürlich weiterhin die WLAN Karte bleiben.

Jedes wenn ich größerer Datenmengen tranferiere dauert es mindesrens 3 mal so lange wie über LAN.

Ich bin verzweifeln und vielleicht auch extrem dumm. Ich weiss einfach nicht, wie ich das machen soll. Kann mir bitte jemand helfen?

Danke schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast schonmal versucht eine netzwerkbrücke zu erstellen???
 
nein habe ich nicht. ich verstehe den sinn darin nicht. welche netzwerkkarten soll ich denn bridgen? da ändern sich doch auch die ip adressen und ich hab keine verbindung mehr zum router, oder?
 
systemsteuerung - netwerkverbindungen - oben unter erweitert, erweiterte einstellungen...

oder willst du explizit bestimmen für welches protokoll/service jene oder diese nic genutzt werden soll...du kannst natürlich auch mit statischen routen arbeiten o.ä.

wer connected ein w2k3 ee über wlan o_O
BLASPHEMIE
 
aha! diese option kannte ich noch gar nicht. dankeschön.

das mit den statischen routen klingt natürlich auch sehr gut. leider kenne ich den syntax usw. nicht. bleiben die routen nach einem neustart erhalten?

0711 schrieb:
wer connected ein w2k3 ee über wlan o_O
ja, ich weiss. ist natürlich nicht die feine art. habe einfach keine lust LAN kabel quer durch die wohnung zu ziehen. ist ja auch nur ein privater rechner mit wenigen diensten und unkritischen daten. ausserdem läuft da eine studentenversion drauf. in so fern...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh