• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 7 sauber/schnell behalten

Ich hab eine Große Partition mit 1,6 Tb, wo meine ganzen Daten drauf sind und eine Systempartition mit 200Gb wo halt System und Programme drauf sind.

Wenn du die Partitionen wirklich genau in dieser Reihenfolge, zuerst, links in der grafischen Dartsellung der Datenträgerverwaltung, 1600GB und dahinter 200GB fürs System angelegt haben solltest, dann hättest du das genau verkehrt gemacht! Die Platte wird von außen (links) nach innen (rechts) adressiert und ist natürlich außen am schnellsten.

---------- Post added at 14:30 ---------- Previous post was at 14:15 ----------

Und je "schmaler" die Partition, um so kürzer, schneller die Zugriffszeiten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wierum ich die Festplatte partitioniert habe kann ich nicht sagen. Wie bringe ich das in Erfahrung?
 
Ich weiß halt nicht recht wie ich das mit der richtige SSD Käufer verstehen soll, das war alles.
So in der Datenträgerverwaltung steht bei mir links die Datenpartition und rechts die Systempartition. Ist das jetzt falschrum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß halt nicht recht wie ich das mit der richtige SSD Käufer verstehen soll, das war alles.
So in der Datenträgerverwaltung steht bei mir links die Datenpartition und rechts die Systempartition. Ist das jetzt falschrum?

Ja, das war eine Anspielung.
a) Ist die Reihenfolge der Partitionen bei SSDs egal.
b) Dachte ich immer, es ist ein Fake, wenn die Leute jubilieren, wow ist das geil, die SSD ist ja so viel schneller. Aber wenn man es so macht wie bei dir, dann stimmt das ja sogar.

Rechts bedeutet auf der Festplatte ganz innen, wo die Spur am kürzesten ist. Ich gehe jedenfalls davon aus, dass dort weniger Daten pro Umdrehung stehen. Das kann aber eigentlich auch nicht sein, weil die Anzahl der Sektoren pro Spur immer gleich ist.

Ich war mir fast unsicher und habe eben einen Test gemacht:

Links, System:
Achtung: Nur 5000 von 64998 MByte getestet.
Fertig, kein Fehler aufgetreten.
Sie können die Testdateien *.h2w jetzt löschen oder nach Belieben
nochmals überprüfen.
Schreibrate: 112 MByte/s
Leserate: 113 MByte/s
H2testw v1.4


Rechts, Test:
Achtung: Nur 5000 von 99998 MByte getestet.
Fertig, kein Fehler aufgetreten.
Sie können die Testdateien *.h2w jetzt löschen oder nach Belieben
nochmals überprüfen.
Schreibrate: 71,6 MByte/s
Leserate: 72,5 MByte/s
H2testw v1.4

Links, in der Systempartition stehen natürlich schon Daten. Es kann also sein, dass dort der Test etwas gebremst wird, weil nicht fortlaufend geschrieben wird. Rechts die Partition Test habe ich extra neu angelegt. Die war also ganz leer. Die Platte ist 1TB groß, 7200U/min.

Ich nutze die Platten nur auf der äußeren Hälfte. Die Systempartitionen halte ich möglichst klein, damit bei zufälligen Zugriffen der Kopfträger nicht so weit hin und her wedeln muss.

Warum die Platten innen langsamer sind, kann ich aber auch nicht genau sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist meine Datenpartition jetzt schneller als meine Systempartition, auch nicht gerade optimal. Worüber man sich alles Gedanken machen muss. Ist ja nicht so als ob ich keine Ahnung von Pcs hätte, aber daran hab ich nie gedacht. Sowas lässt sich mit Sicherheit auch nicht wieder korrigieren nehme ich an?
 
Wie voll ist denn die Datenpartition? Hast du eine zweite Platte, USB?
 
Gut 1Tb voll von 1,6. Ich hab nur eine Platte drin, auch keine externe.
 
Dann ist meine Datenpartition jetzt schneller als meine Systempartition, auch nicht gerade optimal. Worüber man sich alles Gedanken machen muss. Ist ja nicht so als ob ich keine Ahnung von Pcs hätte, aber daran hab ich nie gedacht. Sowas lässt sich mit Sicherheit auch nicht wieder korrigieren nehme ich an?

Doch natürlich, alle Partitionen auf der Festplatte löschen, Windows auf der neu angelegten Partition frisch installieren und fertig :lol:

Aber mal im Ernst, kauf dir ne SSD als Systemplatte, mit der WD-Green Gurke als Systemplatte wirst du nie glücklich werden...
 
Sch... am Ende sind alle Daten weg. Hast du keinen Kumpel, der dir ein oder 2 Platten borgt? Es ist eine blöde Arbeit und bringt bei der Platte auch nicht soo viel. Ich überlege mal...
Aber von wichtigen Daten braucht man sowieso eine Kopie.

---------- Post added at 23:38 ---------- Previous post was at 23:32 ----------

Es gibt Partitionierungsprogramme, mit denen man die Partitionen ändern kann. Das ist aber sehr riskant.

Relativ sicher dürfte es laufen, wenn du mit der Datenträgerverwaltung zuerst die Datenpartition (1,6TB) verkleinerst. Traust du dir das zu? Aber zeitlich dürfte das momentan nichts werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal wieder auf das Thema zurück zu kommen. Meine Erfahrung ist:
Vernünftige Programme kaufen und die Finger vom ganzen Free- und Sharewar- Müll lassen. Natürlich, es gibt auch in der Abteilung echt gute und nützliche Programme. Aber zu deinem Problem rate ich Dir zB zu OO-Software. Klar, kostet Geld- lohnt sich aber.

Und was SSD angeht: 120GB reicht völlig. Und die sind schon ab "für unter 125€" erhältlich.
 
Vernünftige Programme kaufen und die Finger vom ganzen Free- und Sharewar- Müll lassen. Natürlich, es gibt auch in der Abteilung echt gute und nützliche Programme. Aber zu deinem Problem rate ich Dir zB zu OO-Software. Klar, kostet Geld- lohnt sich aber.

Wozu bitte für Win 7 irgendwelche Tuning-Software kaufen?
Das einzige, was ich für die Systempflege (bei insgesamt 6 x Windows 7 Rechnern) tue ist ab und an mal die Datenträgerbereinigung laufen lassen um Temp Dateien zu löschen, das wars auch schon.
Win7 ist doch kein XP mehr...
 
Ich würde mit Easeus Partition Master - Download - CHIP Online
versuchen am Anfang der Platte 200 GB Platz schaffen und dann darauf Win7 neu installieren.

SSD notfalls reicht bereits eine mit 64GB . System und Programme darauf , Spiele auf die 200GB-Partition und die Daten (Musik,Video
Bilder usw auf das Datengrab umbiegen)
 
Die Partitionierung anpassen (Partition verschieben) und denn Bootloader reparieren hat dieselbe Wirkung, dürfte aber den Horizont des TE übersteigen und kann ohne Datensicherung schnell mal im Supergau enden.
Datensicherung ist so oder so ein Muss.
 
Wenn das wirklich nur mit großen Aufwand zu bewätigen ist, dann glaube lasse ich das Thema lieber ruhen, nicht das ich mir nacher wirklich noch meine Daten zerschieße oder das Problem nur ausweite. So schlimm ist es ja auch nicht, einfach nur ziemlich nervitg.
 
Na- weils andere besser können. Zudem ist der Support super. Kaufen, einstellen und vor den nervigen MS -Quälgeistern seine Ruhe haben.

Ich hab selten so einen Unsinn gelesen!
Wir reden doch hier von Win7 und nicht von Vista oder XP, Optimierungs-Zusatztools sind hier weder sinnvol noch benötigt.

Das einzige Tool welches evtl. sinnvoll sein könnte wäre ein Defragmentierungstool für konventionelle HDD's, auch wenn hier sicherlich kein wirklich relevanter oder messbarer Leistungszuwachs zu verzeichnen ist!
 
Dann mal ein paar Informationen: Nicht übertaktet, lediglich Grafikkarte undervolted, die läuft aber echt stabil:
I7-860 auf Asus Maximus Formula 3 mit 4GB DDR-2000 von GSkill, der allerdings auf 1333 mit entschärften Timings läuft, da sonst instabil. Als Graka hab ich ne 5850 von XFX. Die Festplatte sit halt die 2TB Caviar Green.
Da du ja Probleme mit einigen Spielen hast, würde ich es mal ohne untervolten versuchen.
und das mit deinen Ram, kann ja auch nicht normal sein.
Ein Win 7 Problem kann es nicht sein.
 
Wir haben das Problem doch schon großtmöglich eingegrenzt. Es ist tastsächlch die langsame Festplatte, die auch noch falsch partitioniert ist. Die Graka ist vollkommen stabil, auf welchen Timings der Ram läuft ist wumpe.
 
Ich hab selten so einen Unsinn gelesen!
Wir reden doch hier von Win7 und nicht von Vista oder XP, Optimierungs-Zusatztools sind hier weder sinnvol noch benötigt.

Das einzige Tool welches evtl. sinnvoll sein könnte wäre ein Defragmentierungstool für konventionelle HDD's, auch wenn hier sicherlich kein wirklich relevanter oder messbarer Leistungszuwachs zu verzeichnen ist!


Ok- Fragen:
(Bitte ausschließlich nur auf systemeigene WIN7 Programme beziehen!)
Wo finde ich ein TRIM?
Wie kann ich alle(!) Temp- Dateien automatisiert löschen (auch Adobe etc)?
Wie lässt sich freier Speicherplatz löschen?
Warum kann OO-Defrag bereits bereinigte Daten besser ordnen?
Wie wird der SMART angezeigt?
Wie lassen sich gezielt Aufgaben je Platte erledigen?
Wo kann man Partitionen verändern und zusammenführen?

WIN7 erfüllt IMHO ein Mindestmaß- mehr aber auch nicht.
 
Windows 7 installiert man einmal und dann gibt es auch nie mehr Probleme.
Wenn man sich die nicht selbst installiert mit irgendwelchen Tools oder einfängt auf undurchsichtigen Web seiten.

Bitte ausschließlich nur auf systemeigene WIN7 Programme beziehen!)
Wo finde ich ein TRIM?
Wie kann ich alle(!) Temp- Dateien automatisiert löschen (auch Adobe etc)?
Wie lässt sich freier Speicherplatz löschen?
Warum kann OO-Defrag bereits bereinigte Daten besser ordnen?
Wie wird der SMART angezeigt?
Wie lassen sich gezielt Aufgaben je Platte erledigen?
Wo kann man Partitionen verändern und zusammenführen?
Davon brauche ich nichts.
nichtmal das was Win 7 schon anbietet.

Einmal Installiert nie Probleme.
Meine Meinung, nur User die Microsoft hassen und Win 7 vergewaltigen haben Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo finde ich ein TRIM?

TRIM ist automatisch aktiviert, sowie du WIN7 auf einer SSD installierst!
Einstellen kannst du da nix, wenn dir eines deiner Programme dies suggeriert, dann hast du etwas nicht richtig verstanden, oder das Programm ist Müll!

Wie kann ich alle(!) Temp- Dateien automatisiert löschen (auch Adobe etc)?

Das ist eine Konfigurationssache im jeweiligen Programm, wenn die Ordner zu groß werden, ist das ein reiner Benutzerfehler deinerseits!
Zusatzlich kannst du über die System-Verwaltung die Datenträgerbereinigung automatisieren, auch für vordefinierte Ordner...

Wie lässt sich freier Speicherplatz löschen?

Wieso willst du "freien" Speicherplatz löschen, oder was meinst du damit?

Warum kann OO-Defrag bereits bereinigte Daten besser ordnen?

Nachweis deiner Behauptung und eine messbare Leistungsverbesserung die dies belegt bitte!

Wie wird der SMART angezeigt?

Was mochtest du denn mit den S.M.A.R.T. Werten machen? Alles was du brauchst findest du über die SYSTEM-VERWALTUNG!

Wie lassen sich gezielt Aufgaben je Platte erledigen?

Ebenfalls über "Verwaltung"!
Obwohl ich nicht nachvollziehen kann, was genau du da machen möchtest. Ausser gelegentlichem defragmentieren von konventionellen HDDs -welches automatisch aktiviert ist - gibt nix, was dir da einen dauerhaften oder messbaren Leistungsvorteil verschafft!

Wo kann man Partitionen verändern und zusammenführen?

Datenträgerverwaltung!



Was sollen deine Fragen? Von mir aus kannst du dir 100 verschiedene Zusatztools kaufen und installieren, Mehrleistung hast du keine, aber dafür jede Menge nutzlose Prozesse im Hintergrund, die dir bei Fehlbedienung dein System kaputt-reparieren können!

Wie gesagt, ich habe mehrere Systeme mit Windows 7 am laufen - ohne zusatzliche Tools - und die sind alle schnell und bedürfen keiner manuellen Wartung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das ist doch klasse, wenn du mit den Win7- eigenen Boardmitteln zu recht kommst. Für mich ist das eben zu wenig, und deswegen nutze ich zusätzliche Programme, die sebsttätig im Hintergrund werkeln. Wenn du aber mal etwas in die Teife gehen möchtest, wirst du feststellen wie beschränkt die Datenträgerverwaltung von WIN7 ist.

TRIM ist automatisch aktiviert, sowie du WIN7 auf einer SSD installierst!
Einstellen kannst du da nix, wenn dir eines deiner Programme dies suggeriert, dann hast du etwas nicht richtig verstanden, oder das Programm ist Müll!
Datenträgerverwaltung habe ich komplett durch OO- Defrag ersetzt. Schau dir das Programm ruhig mal genauer an- wenn du magst.; ist ja Shareware.


Das ist eine Konfigurationssache im jeweiligen Programm, wenn die Ordner zu groß werden, ist das ein reiner Benutzerfehler deinerseits!
Zusatzlich kannst du über die System-Verwaltung die Datenträgerbereinigung automatisieren, auch für vordefinierte Ordner...
Anstelle jedes Programm anzupassen bediene ich mich hier der allgmeinen Möglichkeit, durch Kauf, mich darum nie kümmern zu müssen.


Wieso willst du "freien" Speicherplatz löschen, oder was meinst du damit?
Win löscht nur den Verzeichniseintrag einer Datei nie deren Inhalt. Mit einfachsten Mitteln lassen sich daher
Dateien lesen, die du zwischenzeitlich für gelöscht hälst. Win7 kann keine Dateien sicher löschen- sie werden lediglich überschrieben.
Einen echten Löschvorgang, mit mehrfachem Überschreiben nach Richtlinien, bietet Win7 nicht.


Nachweis deiner Behauptung und eine messbare Leistungsverbesserung die dies belegt bitte!
Kann jeder selber überprüfen, da OO-Programme Shareware sind.


Was mochtest du denn mit den S.M.A.R.T. Werten machen? Alles was du brauchst findest du über die SYSTEM-VERWALTUNG!
S.M.A.R.T. benötige ich um gewarnt zu werden bevor eine HDD/SSD ausfällt. WIN7 kann das nicht!


Ebenfalls über "Verwaltung"! [/QUOTE
Obwohl ich nicht nachvollziehen kann, was genau du da machen möchtest. Ausser gelegentlichem defragmentieren von konventionellen HDDs -welches automatisch aktiviert ist - gibt nix, was dir da einen dauerhaften oder messbaren Leistungsvorteil verschafft!
Nun ich defragmentiere nicht "gelegentlich", sondern genau dann, wenn eine gewisse Fragmentierung erreich ist. Zudem stört eine Defragmentierung
nicht den laufenden Betrieb, da ich CPU- Last und HDD- Last einstellen kann. Auch dies kann WIN7 nicht, was den Rechner, d.h. die Ausführung von Programmen verlangsamt bzw sogar verhindert.


Datenträgerverwaltung!
Zusammenführen nur bei leerer Partition möglich. Andere Programme ermöglichen dies mit Daten. Was den User nich von einem vorherigen Backup entbindet.


Was sollen deine Fragen? Von mir aus kannst du dir 100 verschiedene Zusatztools kaufen und installieren, Mehrleistung hast du keine, aber dafür jede Menge nutzlose Prozesse im Hintergrund, die dir bei Fehlbedienung dein System kaputt-reparieren können!
Generell möglich- besonders bei unübersichtlicher Freeware. Daher setze ich Programme ein, die in dieser Beziehung sicherer sind und mir in Klartext sagen wann sie was ausführen und sich zudem dem laufenden Betrieb unterordnen. Was nutzt eine Datenträgerbereinigung die ausgerenchnet dann werkeln muss, wenn ich es nicht gebrauchen kann? Ich als Benutzer entscheide wann, was un in welchem Umfang die Programme auf meinem Rechner tun- und nicht WIN7. Daher muss ich Programme verwenden die mir diese Steuerung ermöglichen. WIN7 kann dies definitiv nicht; d.h. nur sehr eingeschränkt. Eine Datei ist für mich dann erst gelöscht, wenn kein BIT mehr davon zu finden oder wieder herzustellen ist. Ein System ist für mich sauber, wenn zb Win7 dies als sauberen Speicherplatz ansieht und nicht erst nachfragen muss, ob es ihn überschreiben darf. Meine Empfehlung an Dich: Teste die Programme von OO-Software erst einmal bevor du laut tönst WIN7 kann das alles. Ob du es brauchst - das habe ich nie gesagt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will es kurz machen:
Ehrlich gesagt finde ich das T-Offline Teil völlig überflüssig.
Ehrlich gesagt finde ich das OO Teil völlig überflüssig.

Getestet habe ich diese und andere Tools schon vor über 10 Jahren - hat damals nichts gebracht und heute bringt es noch viel weniger, weil Windows fast alles, was erforderlich sein könnte inzwischen gut selbst erledigt.

Wer unbedingt was zum Spielen braucht, könnte alle paar Wochen CCleaner und Defraggler oder ähnliches nehmen - aber irgend eine Veränderung bemerkt man damit auch nicht. Und zum endgültigen Löschen einer Festplatte nehme ich den Hammer.
 
Zuletzt bearbeitet:
hol dir doch eine ältere gebrauchte ssd ,
so eine 80gb intel g1/2 kostet gebraucht vllt noch 50€
 
Meine Empfehlung an Dich: Teste die Programme von OO-Software erst einmal bevor du laut tönst WIN7 kann das alles. Ob du es brauchst - das habe ich nie gesagt!

Warum sollte ich dies tun? Defragmentieren muss ich nicht, da ich ausschließlich SSDs in meinen Produktivsystemen nutze! (sollte man bei Nutzung einer SSD auch tunlichst vermeiden!) Und alles andere kann Windows 7 mit Boardmitteln, wenn man weiss wie ;)

Ich gehe jetzt nicht auf alle o.g. Punkte ein, aber die meisten sind schlicht falsch!
Nur weil du die Funktionen in Windows 7 nicht findest, heisst das noch lange nicht, dass Windows diese nicht bietet!

In einem gebe ich dir recht, die Datentragerverwaltung kann nur leere Partitionen verbinden, ich wüßte aber nicht, warum man volle Partitionen verändern sollte, die Gefahr von Datenverlusten (mal abgesehen vom Zeitaufwand) ist einfach zu hoch!

Wie auch immer, meinetwegen nutze doch OO oder was auch immer, wenn du damit zufrieden bist, ist ja alles gut, aber zu behaupten dass diese alles besser können und dein System schneller machen ist definitiv falsch!
Im Gegenteil, durch die unnötigen Prozesse, welche im Hintergrund laufen, verlangsamst du dein System eher noch...
 
S.M.A.R.T. benötige ich um gewarnt zu werden bevor eine HDD/SSD ausfällt. WIN7 kann das nicht!
Sage mir wann es dir so geht wie mir
Die SSD im meinem 2.Rechner meldet Smartfehler/Probleme funktioniert aber tadellos
Die SSD im PC meines Sohnes meldetet keine Smartfehler blieb aber beim lesen einer bestimmten Stelle hängen und das kp System hängte sich auf. Nur noch der Ausschalter konnte die SSD wieder zum Arbeiten bewegen

Resultat Smartfehler = SSD ist OK , kein Smartfehler = SSD ist kaputt
 
Warum sollte ich dies tun? Defragmentieren muss ich nicht, da ich ausschließlich SSDs in meinen Produktivsystemen nutze! (sollte man bei Nutzung einer SSD auch tunlichst vermeiden!) Und alles andere kann Windows 7 mit Boardmitteln, wenn man weiss wie ;)

Ich gehe jetzt nicht auf alle o.g. Punkte ein, aber die meisten sind schlicht falsch!
Nur weil du die Funktionen in Windows 7 nicht findest, heisst das noch lange nicht, dass Windows diese nicht bietet!

In einem gebe ich dir recht, die Datentragerverwaltung kann nur leere Partitionen verbinden, ich wüßte aber nicht, warum man volle Partitionen verändern sollte, die Gefahr von Datenverlusten (mal abgesehen vom Zeitaufwand) ist einfach zu hoch!

Wie auch immer, meinetwegen nutze doch OO oder was auch immer, wenn du damit zufrieden bist, ist ja alles gut, aber zu behaupten dass diese alles besser können und dein System schneller machen ist definitiv falsch!
Im Gegenteil, durch die unnötigen Prozesse, welche im Hintergrund laufen, verlangsamst du dein System eher noch...

Schon komisch mit Dir hier: Du gehst weder auf das Startthema ein, noch beantwortest du meine Fragen hinreichend.
Ich darf dich daher pesönlich als Kompetenzsimulanten und massiv lernresistent abhaken. Zumal es hier nicht darum ging ob ich mit Hintergrundprogrammen mein System verlangsame, sondern wie ich dauerhaft ein schnelles und sauberes Win7 habe. Von daher führt eine weitere
Diskussion mit dir hier zu keinerlei Ergebnis. Ich werde mich an dieser Stelle zu deinen Beiträgen mal ausklinken!

---------- Post added at 12:03 ---------- Previous post was at 11:57 ----------

Sage mir wann es dir so geht wie mir
Die SSD im meinem 2.Rechner meldet Smartfehler/Probleme funktioniert aber tadellos
Die SSD im PC meines Sohnes meldetet keine Smartfehler blieb aber beim lesen einer bestimmten Stelle hängen und das kp System hängte sich auf. Nur noch der Ausschalter konnte die SSD wieder zum Arbeiten bewegen

Resultat Smartfehler = SSD ist OK , kein Smartfehler = SSD ist kaputt

Meine Glaskugel ist leider nicht in der Lage hier eine Ferndiagnose stellen zu können.
Ich könnte mir aber vorstellen, das es sich um fehlerhafte Bios-Einstellungen handelt oder das die SSD ein Firmware-Update vertragen könnte.
Momentan nutze ich 3 Rechner, bei denen alle HDDs/SSDs grüne SMART-Werte aufweisen; nachdem ich im letzten Halben Jahr mehrfach
mit versagenden Datenträgern auseinander setzen musste.
 
Schon komisch mit Dir hier: Du gehst weder auf das Startthema ein, noch beantwortest du meine Fragen hinreichend.
Ich darf dich daher pesönlich als Kompetenzsimulanten und massiv lernresistent abhaken. Zumal es hier nicht darum ging ob ich mit Hintergrundprogrammen mein System verlangsame, sondern wie ich dauerhaft ein schnelles und sauberes Win7 habe. Von daher führt eine weitere
Diskussion mit dir hier zu keinerlei Ergebnis. Ich werde mich an dieser Stelle zu deinen Beiträgen mal ausklinken!

lol, ohne jetzt persönlich beleidigend zu werden, aber aktuell kaschierst du deine eigene Inkompetenz mit großen Worten!
Ich könnte jeden deiner Punkte einzeln wiederlegen, jedoch trägt das nichts zum eigentlichen Thema bei, deshalb habe ich mir (und dem Themenstarter) dies erspart.

Wenn du weiter Werbung für O&O machen möchtest, mach einen eigenen Thread auf.
Wenn du mir erklären möchtest, was deine tolle Software besser kann als Windows7 Boardmittel, schick mir eine PN, hier im Thread hat das nix verloren;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh