Windows 7, ipv6 deaktivieren dann gehts! (Internet)

Loswochos09

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2009
Beiträge
1.137
Hallo
Hatte bisher immer Probleme das Windows 7..nicht von Rechnerstart an...die Internetverbindung bereit stellte....nun habe ich das ipv6 Protokol deaktiviert...und nur ipv4 an. Jetzt geht es...
Warum aber???
Wo ist da der Fehler?

ipv6 brauche ich doch nicht? wenn es auch so geht?

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

Hallo
Nein geht auch noch nicht!
Woran liegt das? Absolut harnäckigstes Problem das ich je hatte!

Das muss doch noch jemand haben????
 
Vlt bekommt dein Rechner eine IP V6 adresse.

Aber brauchen tust du IPv6 nicht, lass es einfach deaktiviert.
 
Aber brauchen tust du IPv6 nicht, lass es einfach deaktiviert.

NOCH nicht ;) IPv6 wird aber kommen da bei IPv4 die IP Adressen bald ALLE vergeben sein werd. Denic rechnet mit ca. 1,5 bis 2,5 Jahren dann wird es keine Freien IP mehr geben.

Vorteil von IPv6 JEDER Mensch auf der Erde könnte ca. 10000 Adressen FEST zugewiesen bekommen und trotzdem wären dann noch 70% ALLER IPv6 Adressen frei verfügbar bzw. zuteilbar.

Ich denke mal dass das für ne weile reichen sollte *G*



Tschuuuuuuuuuuuuu
 
Hallo

Wisst Ihr denn nicht woran das liegen könnte?
bekomme langsam Zustände......
Das ist das Problem nach wie !

Beim Rechnerstart kann ich mit winxp ins Internet. Auf dem gleichen Rechner habe ich auch noch win7..dort muss ich allderings erst die Netztwerkverbindung einmal kurz deaktivieren und dann wieder aktivieren.....dann geht das Internet.

Es muss also an win7 liegen!
An irgentein nicht gestarteten Dienst...oder ähnlichen....
Wie kann das sein?
Ich finde dort nichts auffälliges...

Wäre Sehr Sehr Nett, wenn Ihr mir sagen könntet...wie ich diesen Zahn ziehen kann...
 
Ja was sagt den das Netzwerk und Freigabe Center ?

Fangen wir doch erstmal da an was Windows für Fehlermeldungen gibt!
 
Hallo

Hallo
Danke für die Hilfe!
Also zwischen Netztwerk und Internet Symbol ist ein rotes Kreuz...im Netzwerk und Freigabecenter!

Muss dazu sagen, das ich eine extra Lan Karte eingebaut habe....aber bei dieser ist es genauso wie über die Mainboard Lankarte.....gleiches "Syndrom".....

Bei Systemstart kein Internet! Eingeschränkte Konnektivität bei ipv4 und ipv6...

Treiber der beiden Realtek Lan Karten wurden erneuert von Mircrosoft Treiber auf Realtek Treiber..
Bin Ratlos was das ist...
Windows 7 Schweinegrippe, hrrrroo,hrrroo?....aber mit Mutation...Spaß bei Seite...ein Hardwarefehler kann es nicht sein, weil es in winxp ja läuft...
Wie kann ich die ganzen Dienste, die beim Start geladen werden, auf "default" wieder zurück stellen...vielleicht
habe ich dort was deaktiviert ausversehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine manuelle Ip eingetragen?

Hängst du an einem Router oder einem DSL Modem? Wer nimmt die Einwahl zum Internet vor? Modem oder Windows? hast du mal das Lan Kabel überprüft`?
 
Hallo

Hallo
Le Frog99,
das bringt mich aber nicht weiter..weil es doch so auch gehen muss...
Es liegt doch woanderes dran...
Außerdem weiß ich nicht wie man das macht..
 
^^ ist keine Antwort auf meine Frage.

Wie sieht dein Netzwerk aus?
 
Hallo

Hallo Frog,

Also ich habe das Siemens 110 Cl Modem...über ewetel...
Modem nimmt die einwahl vor..dort ist alles eingeben....
Bei winxp funzt es einwandfrei..ich weiß nicht warum win7 es nicht macht...
daher kann es nicht an der hardware liegen....es muss an win7 liegen....irgentwas läuft da wohl falsch...updates sind alle neu...
 
Der DHCP Dienst läuft?

Du bist dir sicher das die Verbindung zum Router auch okay ist ? Trage bitte mal eine manuelle feste IP ein um zu schauen ob es überhaupt erstmal geht.
 
Hallo

Hallo
Also die Internetverbindung geht ja.....aber nicht autom. gleich bei Systemstart!
Ich muss den Netztwerkadapter einmal deaktivieren und dann wieder aktivieren..dann habe ich eine Verbindung bei win 7...

Aber das geht mit langsam auf den keks..das muss doch nicht sein...

Aber kann das ja mal machen.........mit fester ip..
 
IPV6 wird in windows 7 bereits verwendet und sollte dort analog zu Server 2008 nicht mehr deaktiviert werden. das hilft dir zwar beim problem nicht weiter aber ich würde es nicht deaktiviert lassen, da es zu Fehlern kommen kann. die Windows 7 HOMEGROUP basiert bereits auf dem ipv6 protokoll.
 
Hallo

Hallo

Also wenn ich den Rechner bei Windows 7, ganz ausschalte..dann muss ich jedesmal nach den hochfahren diese "deaktivieren/aktivieren procedur" durchführen sonst habe ich kein Internet....
Wenn ich aber den Rechner nur "neustarte" ohne ihn auszuschalten..vom Strom zu trennen..dann geht auch bei Windows 7, beim Start..das Internet...

Also hat es weder was mit Ip Adressen zu tun.....sondern scheint ein Stromproblem zu sein....Energieproblem...
Irgentwas wird bei "neueinschalten" des Rechners bei Win7 nicht richtig gestellt..

Bein winxp geht alles....somit kann nichts defekt sein...

Kann das jemand von Euch erklären?? Hat jemand ne Idee?
Warum nur bei win7???
 
was für einen router benutzt du?

gehe doch bitte mal in die cmd Dos-Oberfläche und stelle uns das ergebnis der Befehlsausgabe: ipconfig -all hier rein.
 
Hallo

Hallo Frankemheimer..

Router siemens cl 110...

Wo ich den Screenshot gemacht habe..ging das Internet...weil der Pc noch an war....
mir fällt auf..dhcp deaktviert!!!! richtig so???glaube nicht?

Vielleicht sind wir nun den Problem ganz dich auf der Spur!!!
Ich hoffe Ihr/ Du könnt mir was zu sagen!
Unglaubliche viele "Tunneladapter"....was soll das???
Gruß
 

Anhänge

  • ipadressen.jpg
    ipadressen.jpg
    105,4 KB · Aufrufe: 62
  • ipadressen2.jpg
    ipadressen2.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 51
das die 6ui4 adapter nicht auf dhcp stehn ist ok...was allerdings bei dir nicht ok ist....ist die anzahl der 6zu4 adapter

ich würd mal alle microsoft-6zu4-adapter im gerätemanager löschen ausser den ohne zusatz (unter ansicht ausgeblendete geräte anzeigen anklicken, dann siehst du se)
 
Hallo

Hallo
habe keinen 6zu4adapter im Gerätemanger!!!

was nun?

habe den anderen adapter deinstalliert und wieder installiert...keine Wirkung...Problem ist noch da!
 
zufällig irgendwelche dienste deaktiviert?
 
Hallo

Hallo
Ich hatte so ein Tuning Tool mal drauf....kann angehen das dort was flasches passiert ist......
Blos welche Dienste???ß
Wie kann ich alle auf "standart zurücksetzten"???



Sehe ich auch so! Ein Leben ohne Möpse ist Sinnlos...;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:22 ----------

Hallo
an den diensten liegt es nicht...habe mit hilfe eines tools..alle auf standart wieder gesetzt...problem nicht behoben...

Unglaublich..habe schon so lange ein pc...aber das hatte ich noch nie...

darf am ende wohl das ganze win7 neuinstallieren...
 
Hallo
habe keinen 6zu4adapter im Gerätemanger!!!
über ansicht - ausgeblendete geräte anzeigen lassen...dann sollte du sie sehen....


alternativ solltest du evtl noch schaun wieviel netzwerkadapter überhaupt dein sys bisher installiert hatte
kommandozeile mit adminrechten starten
set devmgr_show_nonpresent_devices=1
devmgmt.msc
ansicht - ausgeblendete geräte anzeigen
-> die geräte mit "blassen" gerätesymbolen sind aktuell nicht im system vorhanden aber mal installiert gewesen
 
Hallo

Hallo
Problem gelöst!
Rückmeldung! Man muss die Ip manuell eintragen!
Auch für DNS Server..
Das ist es...:bigok::stupid:
hatten ja einige von Euch auch schon gesagt....wollte es aber nicht war haben...dachte das muss auch so gehen...

Habe jetzt auch noch in einen "Spezial" Forum nachgefragt....

Das Problem scheint die Firmware des Siemens cl-110-i zu sein!
das mit den "getunten" Windows 7 Protocol nicht klarkommt......

Leider gibt es momentan noch kein Firmware update dafür......

Bei mir geht es jetzt!:banana:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh