• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 2003 Terminalserver

burni87

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2005
Beiträge
3.563
Hallo

habe zum Test einen windows2003 server installiert und wollte darauf jetzt einen Terminalserver einrichten, allerdings bin ich mit dem Terminalserver der mitgeliefert wird nicht sonderlich weit gekommen, sprich ich habe es nicht geschafft eine anwendung frei zu geben. Ist das überhaupt möglich ?

Sollte so ähnlich funktionieren wie mit Citrix, nur Citrix würde wieder extra geld kosten ....

Für einen Link mit gutem Howto wäre ich sehr dankbar :)
Frohe ostern
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist es nicht so, das du dich dann am Terminalserver einfach anmeldest (wie remotesteuerung) und kannst dann alle auf dem Serverinstallierten Anwendungen nutzen?
Beim Terminalserver 2000 und Office 2000 weiß musste man jedoch noch ein patch installieren, damit es funzte. Ich glaube das Patch war auf der Office oder der Windows CD unter AddOns drauf.
 
werde es heute mal testen, mir ist nur dummerweise grad meine Virtuelle Windows XP maschine abgeschmirt :-(

danke für den tip
 
burni87 schrieb:
Hallo
Sollte so ähnlich funktionieren wie mit Citrix, nur Citrix würde wieder extra geld kosten ....
ist mit den mitteln von windows nicht wirklich möglich. du könntest über die sicherheitseinstellungen gehen und nur für bestimmte benutzergruppen die dateien ausführbar machen. komforttabel ist es aber leider nicht.
es gab doch ein citrixstarterset mit microsoft ts-lizensen was noch bezahlbar war.
 
heinzelman schrieb:
ist mit den mitteln von windows nicht wirklich möglich. du könntest über die sicherheitseinstellungen gehen und nur für bestimmte benutzergruppen die dateien ausführbar machen. komforttabel ist es aber leider nicht.
es gab doch ein citrixstarterset mit microsoft ts-lizensen was noch bezahlbar war.

auf der citrix seite stehen dummerweise keine preise sondern nur allgemeine informationen zu lizenzprogrammen, die aber auch sehr sehr uninteressant sind ;)

naja mal schaun ob ich was finde, der windows ts ist leider etwas blöd, zumal wieder alles in dem dummen mstsc abläuft, bei citrix erscheint jedes programm so als ob man es auch auf dem client ausführen würde

oder ich machs mit linux+wine und dann ssh+X11 forwarding :fresse:


edit:

hab hier was gefunden, presentation server mit 5CALs kostet über 1000euro
http://shop.pc-ware.de/pcw/results.asp?mscssid=AW86BMB6L7KL8KFAPD5X1RHP2EP11VSE
 
Zuletzt bearbeitet:
burni87 schrieb:
auf der citrix seite stehen dummerweise keine preise sondern nur allgemeine informationen zu lizenzprogrammen, die aber auch sehr sehr uninteressant sind ;)

=> Citrix Access Essentials enthält alle notwendigen Lizenzen für Citrix und Windows Terminal-Server.

Billiger kommt man derzeit nicht an eine Komplettlösung mit Citrix.
 
NewUser schrieb:
=> Citrix Access Essentials enthält alle notwendigen Lizenzen für Citrix und Windows Terminal-Server.

Billiger kommt man derzeit nicht an eine Komplettlösung mit Citrix.

sieht wirklich sehr gut aus, leider habe ich darüber auch keine preis infos gefunden!

Naja ich habe jetz einfach eine Email an Citrix geschrieben, mal schaun was die zu dem ganzen sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Citrix Access Essentials liegt zwischen 1200-1400 € wobei alleine die TS Lizenzen ca 600 € ausmachen
 
burni87 schrieb:
Hallo

habe zum Test einen windows2003 server installiert und wollte darauf jetzt einen Terminalserver einrichten, allerdings bin ich mit dem Terminalserver der mitgeliefert wird nicht sonderlich weit gekommen, sprich ich habe es nicht geschafft eine anwendung frei zu geben. Ist das überhaupt möglich ?

Sollte so ähnlich funktionieren wie mit Citrix, nur Citrix würde wieder extra geld kosten ....

Für einen Link mit gutem Howto wäre ich sehr dankbar :)
Frohe ostern


Hi,

ganz so simpel ist der in w2k3, nur bei Standard, Enterprise usw. und nicht bei Small-Business, enthaltene Terminal-Server nicht. Vom Prinzipiellen macht man das in etwa so:

1. Terminal-Server installieren
2. Software, die genutzt werden soll, installieren
3. Benutzer einrichten und insbesondere einen Profil-Pfad als Terminal-Server-User einstellen
4. Als Terminal-Server-User per Remote-Desktop anmelden
5. Anwendung(en) starten, jetzt sollten beim erstmaligen Start einer Anwendung für den Terminal-Server-User nötige Regitry-Einträge erzeugt werden

Probleme machen meist ältere, nicht oder wenig für den Terminal-Server geeignete Anwendungen. Abhilfe schafft dann z.B. den Terminal-Server-Usern temporär Administratorrechte zu geben und dann als angemeldeter Terminal-Server-User per CHANGE USER /INSTALL in den Installations-Modus wechseln und die Anwendung installieren, danach wider per CHANGE USER /EXECUTE in den Ausführungs-Mode wechseln.

Gruß

Rimini

Edit:

Musste erstmal die Quellen der beiden downloadbaren und unbedingt zu lesenden Bücher zum Terminal-Server raussuchen:

http://www.brianmadden.com/books/

http://www.tricerat.com/ebook/member/final.pdf

Im ersten Buch findet man mehr praktische Erfahrungen und insbesondere alles zum Lizens-Server/Device CALs/User CALs sollte man gelesen haben. Warum, weiß man, wenn man es gelesen hat!

Das zweite Buch ist eine brauchbare Anleitung zum Terminal-Server.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh