burni87 schrieb:
Hallo
habe zum Test einen windows2003 server installiert und wollte darauf jetzt einen Terminalserver einrichten, allerdings bin ich mit dem Terminalserver der mitgeliefert wird nicht sonderlich weit gekommen, sprich ich habe es nicht geschafft eine anwendung frei zu geben. Ist das überhaupt möglich ?
Sollte so ähnlich funktionieren wie mit Citrix, nur Citrix würde wieder extra geld kosten ....
Für einen Link mit gutem Howto wäre ich sehr dankbar

Frohe ostern
Hi,
ganz so simpel ist der in w2k3, nur bei Standard, Enterprise usw. und nicht bei Small-Business, enthaltene Terminal-Server nicht. Vom Prinzipiellen macht man das in etwa so:
1. Terminal-Server installieren
2. Software, die genutzt werden soll, installieren
3. Benutzer einrichten und insbesondere einen Profil-Pfad als Terminal-Server-User einstellen
4. Als Terminal-Server-User per Remote-Desktop anmelden
5. Anwendung(en) starten, jetzt sollten beim erstmaligen Start einer Anwendung für den Terminal-Server-User nötige Regitry-Einträge erzeugt werden
Probleme machen meist ältere, nicht oder wenig für den Terminal-Server geeignete Anwendungen. Abhilfe schafft dann z.B. den Terminal-Server-Usern temporär Administratorrechte zu geben und dann als angemeldeter Terminal-Server-User per CHANGE USER /INSTALL in den Installations-Modus wechseln und die Anwendung installieren, danach wider per CHANGE USER /EXECUTE in den Ausführungs-Mode wechseln.
Gruß
Rimini
Edit:
Musste erstmal die Quellen der beiden downloadbaren und unbedingt zu lesenden Bücher zum Terminal-Server raussuchen:
http://www.brianmadden.com/books/
http://www.tricerat.com/ebook/member/final.pdf
Im ersten Buch findet man mehr praktische Erfahrungen und insbesondere alles zum Lizens-Server/Device CALs/User CALs sollte man gelesen haben. Warum, weiß man, wenn man es gelesen hat!
Das zweite Buch ist eine brauchbare Anleitung zum Terminal-Server.