Windows 11 mit Snapdragon ... läuft "normale" Software nativ ?

alffrommars

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2010
Beiträge
974
Hallo,

eine bescheidene Frage.

Läuft auf so nen Snapdragon Notebook ein normales Windows 11 wo auch sämtliche Software drauf läuft ... oder ist das ein angepasstes System wo auch die Software dafür angepasst sein muss?

Gruss
alffrommars
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein normales Windows ist das wohl nur von der Oberfläche her; der Unterbau ist aufgrund der Architektur anders. Wenn man keine native Software hat, laufen Programme halt emuliert; zumindest wenn es gut läuft. Wenn man hohe Akkulaufzeit braucht, ist man mit ARM scheinbar gut bedient; der Rest ist subjektiv. Vllt kommt hier mal jemand, der so ein Gerät tatsächlich in Gebrauch hat und Erfahrungsberichte liefern kann. Ist auch die Frage, was der TE mit dem Gerät vor hat; m.W. sind die ARMen preislich aber auch eine eigene Liga....
 
Naja knapp 800€ mit 32GB RAM ... und halt langer Akkulaufzeit (hoffentlich).

Aber dann sind die Teile eher nichts für Astrofotografie wo alles auf Treiber und Software drauf ankommt damit die Hardware auch funktioniert.
Da wäre ebend so ne lange Akkulaufzeit deutlich von Vorteil ...

Gruss
alffrommars
 
Naja knapp 800€ mit 32GB RAM...
Ich hatte mal so am Rand mitbekommen, das schwächere CPUs verbaut werden, um die Preise nach unten zu kriegen. Ob sich das lohnt, solche Geräte zu kaufen, kann ich mangels Gerät nicht sagern. Manchmal tut es auch ein zweiter Akku, aber die neueren Geräte haben diese meist intern verbaut....
 
Man kann auch nicht währenddessen das Gerät aus machen und den Akku wechseln :d
In dem Fall sucht man sich einen Laptop der via USB-PD versorgt werden kann und kauft sich eine passende Powerbank dazu.

Dann betreibt man den Laptop (mit vollem integriertem Akku) an der Powerbank und wenn die Powerbank leer ist, springt der integrierte Akku ein.
Nur umgekehrt sollte man es nicht machen, sonst wird der integrierte Akku aus der Powerbank (mit) geladen und das will man eigentlich nicht.

Geht ja hier vermutlich nicht um einen Laptop der bei dieser Anwendung 200W brauchen wird.

Die meisten Laptops haben 80-90Wh Akkukapazität, mit einer 25Ah-Powerbank (25Ah * 3,6V = 90Wh) kann man die Laufzeit somit mal eben verdoppeln. Gibt auch noch größere Powerbanks und man könnte ja die Powerbank auch sogar noch im Betrieb wechseln.
 
also ich hab mir als Firmennotebook ein Snapdragon Elite Notebook rausgelassen zum Test. Also Akuulaufzeit ist top.
Mittlerweile gibt es 95% meiner benötigten Apps als IT Administrator als native Arm64 Apps. Die nicht nativen Apps laufen aber gut, brauchen aber durch die Emulation aber wieder mehr Akku.
 
In dem Fall sucht man sich einen Laptop der via USB-PD versorgt werden kann und kauft sich eine passende Powerbank dazu.
Und man kann so einige Powerbanks auch noch kaskadieren.
Wenn man dann also wirklich mal 24h oder gar 48h Akkulaufzeit braucht, ist das extrem einfach.
Davon ab, gibt es noch ganz andere Scherze.
Man könnte sich auch nen 300Ah 12V Akku nehmen und da nen 12V nach USB-PD Converter anschließen.
Das macht dann rund 3600Wh, oder mit anderen Worten das 30-fache eines normalen Laptop Akkus.
Hält so nen Lappi mit internem Akku 5h durch, wären das 6 Tage Dauerbetrieb.

Alternativ gingen auch fette Powerstations, die haben mittlerweile auch USB-PD und brauchen also nicht den WR anschmeißen, was gut für den Wirkungsgrad ist.

Strom ist für so ein Vorhaben kein limitierender Faktor.
PS: Ich betreibe auch 5G Router mit USB-PD (z.B. Powerbank). Dieses USB-PD hat vieles extrem vereinfacht.
 
Man kann auch nen Generator mit aus Feld schleppen alles kein Problem (y)
Man schleppt ja so schon genug mit :d

Sinn von Geräten mit langer Akkulaufzeit ist ja das man uanhängig ist von ner Stromquelle.
Nur hab ich noch kein "normales" Notebook mit 84Wh gesehen ... die haben meist so um die 45Wh.

Aber wenn auf den ARM Teilen nur "Apps" laufen bringen die eh nix.

Gruss
alffrommars
 
Ich wollte nur die Möglichkeit aufzeigen. Die hat nix damit zu tun ob du einen ARM- oder ein x86-Laptop nimmst. Das würde bei beiden funktionieren. Du kannst damit also auch die Laufzeit eines x86-Laptops steckdosenunabhängig deutlich verlängern. Wenn die von dir angeguckten Laptops sowieso nur ~45Wh haben, umsomehr.

Eine Powerbank ist unabhängig von "festen" Stromquellen... ist sozusagen nur eine externe Akku-Erweiterung und weder sonderlich groß, noch schwer.
 
Und hält oder bringt sicher sehr viel ... da ich aber kein 5V Notebook besitze und keines kaufe damit ich dann ne Powerstation schleppen muss :d
 
Lies erstmal nach was USB-PD ist. Warum meinst habe ich das extra erwähnt und auch explizit das die Powerbank das auch können muss?

Und wenn du kein Notebook kaufen willst, warum fragst du dann hier ob ein ARM-Notebook das alles kann? Das müsstest du doch auch erst kaufen.

Ich bin hier damit dann auch raus, du willst anscheinend keine Ratschläge.
 
Alter hier gehts auch nicht um Akkus oder sonst was in meiner Fragestellung.

Ich will keine extra Stromspeicher mitschleppen ist das so schwer?

Nen ARM Notebook hätte genügend Laufzeit ... laut Herstellerangaben ... darum die Frage wegen der Software und nicht nach irgendwelchen Lademöglichkeiten (y)
Lauft Software nativ? -> Nein ... also kauf ich weder ein ARM Gerät oder sonst noch eins wo ich auch bloß extra Strom brauche (y)

Ende!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh