Windows 11 mit Snapdragon ... läuft "normale" Software nativ ?

alffrommars

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2010
Beiträge
971
Hallo,

eine bescheidene Frage.

Läuft auf so nen Snapdragon Notebook ein normales Windows 11 wo auch sämtliche Software drauf läuft ... oder ist das ein angepasstes System wo auch die Software dafür angepasst sein muss?

Gruss
alffrommars
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein normales Windows ist das wohl nur von der Oberfläche her; der Unterbau ist aufgrund der Architektur anders. Wenn man keine native Software hat, laufen Programme halt emuliert; zumindest wenn es gut läuft. Wenn man hohe Akkulaufzeit braucht, ist man mit ARM scheinbar gut bedient; der Rest ist subjektiv. Vllt kommt hier mal jemand, der so ein Gerät tatsächlich in Gebrauch hat und Erfahrungsberichte liefern kann. Ist auch die Frage, was der TE mit dem Gerät vor hat; m.W. sind die ARMen preislich aber auch eine eigene Liga....
 
Naja knapp 800€ mit 32GB RAM ... und halt langer Akkulaufzeit (hoffentlich).

Aber dann sind die Teile eher nichts für Astrofotografie wo alles auf Treiber und Software drauf ankommt damit die Hardware auch funktioniert.
Da wäre ebend so ne lange Akkulaufzeit deutlich von Vorteil ...

Gruss
alffrommars
 
Naja knapp 800€ mit 32GB RAM...
Ich hatte mal so am Rand mitbekommen, das schwächere CPUs verbaut werden, um die Preise nach unten zu kriegen. Ob sich das lohnt, solche Geräte zu kaufen, kann ich mangels Gerät nicht sagern. Manchmal tut es auch ein zweiter Akku, aber die neueren Geräte haben diese meist intern verbaut....
 
Man kann auch nicht währenddessen das Gerät aus machen und den Akku wechseln :d
 
Man kann auch nicht währenddessen das Gerät aus machen und den Akku wechseln :d
In dem Fall sucht man sich einen Laptop der via USB-PD versorgt werden kann und kauft sich eine passende Powerbank dazu.

Dann betreibt man den Laptop (mit vollem integriertem Akku) an der Powerbank und wenn die Powerbank leer ist, springt der integrierte Akku ein.
Nur umgekehrt sollte man es nicht machen, sonst wird der integrierte Akku aus der Powerbank (mit) geladen und das will man eigentlich nicht.

Geht ja hier vermutlich nicht um einen Laptop der bei dieser Anwendung 200W brauchen wird.

Die meisten Laptops haben 80-90Wh Akkukapazität, mit einer 25Ah-Powerbank (25Ah * 3,6V = 90Wh) kann man die Laufzeit somit mal eben verdoppeln. Gibt auch noch größere Powerbanks und man könnte ja die Powerbank auch sogar noch im Betrieb wechseln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh