Windows 11 24H2 Laptop Stromlos Problem...[vorerst gelöst!]

@Erklärbär:sneaky:

Glücklicherweise bin zumindest ich persönlich von solchen Katastrophen fast verschont geblieben; nur der Komponentenspeicher
macht immer mal Probleme. Das nervt tatsächlich, auch wenn man das i.d.R. gut beheben kann...
Ich hatte bis zum letzten Update (am 12./13.8.2025) nie ein Problem mit dem Komponentenspeicher, wusste bis dahin nichtmal, was sich hinter dem Begriff verbirgt. So unterschiedlich kann das eben bei Windosen sein.

Old-papa
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Woher willste denn wissen, ob Du jemals Probs mit dem Komponentenspeicher hattest, wenn Du den Begriff noch nie gehört hattest? :unsure: Ich meine, dass das seit der 24H2 zumindest hier irgendwie vermehrt auftritt; deswegen vermeide ich z.B., Windows die Updatedateien offline unterzuschieben. Danach war der KS immer irgendwie kaputt...:rolleyes2:
 
Wie soll sich denn ein kaputter KS bemerkbar machen?

Updatedateien offline ist doch kein Problem. Wenn das jeweilige Update keine Probleme bereitet löschst du danach den Updatecache und gut ist.
Wenn doch, dann halt über die Win Updateconsole oder ebend der Dism.exe via cmd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher willste denn wissen, ob Du jemals Probs mit dem Komponentenspeicher hattest, wenn Du den Begriff noch nie gehört hattest? :unsure: Ich meine, dass das seit der 24H2 zumindest hier irgendwie vermehrt auftritt; deswegen vermeide ich z.B., Windows die Updatedateien offline unterzuschieben. Danach war der KS immer irgendwie kaputt...:rolleyes2:
Nun, da ist was dran....
Bisher hatte ich jur wenige Probleme mit Updates, aber wenn, dann richtig. Das begann seinerzeit mit Win7, wo danach kein Update mehr ging, dann das Zwangsupdate auf Win11 24h2, notepad.exe tot, und jetzt eben das Browswerproblem. Das "Reparieren" der KS hat dabei nichts gebracht.

Old-Papa
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie soll sich denn ein kaputter KS bemerkbar machen?

Updatedateien offline ist doch kein Problem. Wenn das jeweilige Update keine Probleme bereitet löschst du danach den Updatecache und gut ist.
Wenn doch, dann halt über die Win Updateconsole oder ebend der Dism.exe via cmd.
Und genau das ging ja bei mir nicht, da irgendein Dienst den "Update-Cache" gelöscht hat.

Old-Papa
 
Wie soll sich denn ein kaputter KS bemerkbar machen?
Ach, da gibt es soo vieles; heute erst wieder was gehabt, das sich die zweite SSD partout nicht trimmen ließ (Funktion nicht verfügbar). Repariert, zur Sicherheit neu gestartet und schon ging das. Ich bin zwar Tastaturfetischist seit MSDOS 5.0, aber das ich Updates jetzt per Hand installiere, geht mir dann doch zu weit. Ich lasse das einfach Windows Update automatisch machen und bin erleichtert, wenn es zumindest erfolgreich durchgelaufen ist....
Das "Reparieren" der KS hat dabei nichts gebracht.
Dann war der auch nicht kaputt..... :d
 
Ist doch nichts dabei. KB runter laden, doppelklick drauf und machen lassen. ;)

Und genau das ging ja bei mir nicht, da irgendein Dienst den "Update-Cache" gelöscht hat.

..du hattest aber die CMD Konsole mit Adminrechten gestartet und den Update Cache mittels dieser Befehlszeile:
del /F /S /Q "C:\Windows\SoftwareDistribution\*"
gelöscht?
 
Und genau das ist das Problem...
Weshalb? Das sind genau DIE KB's, die dir auch via WinUpdate online angeboten werden. Stehen danach auch so im Windows Update -> Updateverlauf -> Qualitätsupdates deines Rechners.
Im übrigen bekommst du alle diese -sicherheitsrelevanten- Online Updates auch via Microsoft Update Catalog (hier als Beispiel das letzte KB5063878 für 24H2) auch zur standalone Offline Installation.
Die sind auch zu 100% ebend auch via Windows Update (weiter unten: Verwandte Einstellungen -> Updates deinstallieren) wieder entfernbar sofern man nicht den Update Cache löscht.
Das gilt im übrigen aber auch nicht weniger für den Fall des Online Updatens.
Dieser Update Cache ist im Grunde auch nur eine weitere MS-Datenmüllhalde die dem Anwender "bedingt" die Möglichkeit des zurück spielen auf ein älteres KB/Build einräumen soll.
Jetzt nehmen wir einmal an, du hast über das letzte halbe Jahr zehn KB Sicherheitsupdates und anderen Krempel der gecached wird online/offline aufgespielt.
Willst du ernsthaft im Monat 08/25 noch die Möglichkeit nutzen, dein Win auf ein Build aus 02/25 zurückzusetzen? ..exklusive der dann von 02-08/25 veröffentlichten Sicherheitspatches.

Nur mal so zur Dimension des Update Cache: Update .NET 9.0+8.0 + KB5063878 + temporärer Cachemüll der Bibli-Updates = ca. 8GB auf Windows (C)
Die .NET Updates werden logischerweise eh behalten, die Bibli Updates sowieso (brauchen meine Anwendungen so), letztes Sicherheitsupdate natürlich auch - was soll ich mit den Cache Müll noch?


Warum sollte ich? Du musst Deine Glaskugel mal neu justieren.
Dein Ding! Wenn du meinst irgendein "Dienst" hätte deinen Update Cache gelöscht, wobei ich nicht einmal glaube das du wirklich weißt was der Update Cache überhaupt ist und auf der anderen Seite keine Ratschläge annehmen möchtest um zu prüfen ob der Update Cache wirklich gelöscht ist - dann möchte ich dir hier auch nicht weiter helfen. Zwecklos!
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Dein Ding! Wenn du meinst irgendein "Dienst" hätte deinen Update Cache gelöscht, wobei ich nicht einmal glaube das du wirklich weißt was der Update Cache überhaupt ist und auf der anderen Seite keine Ratschläge annehmen möchtest um zu prüfen ob der Update Cache wirklich gelöscht ist - dann möchte ich dir hier auch nicht weiter helfen. Zwecklos!
Wie kommst Du denn auf all das? Mein Problem mit dem Zwangsupdate ist gelöst durch Neuinstallation. Anders ging es nicht, ist also Geschichte. Schau in meinen Thread zu Thema.
Ich habe nach diesem bescheuerten Update auch nichts gelöscht, woher nimmst Du Deine Erkenntnis? Weiter oben hattest Du sogar genau die Befehlsfolge aufgeschrieben, die ich angeblich eingetippt habe, bist Du Hellseher? Dann musst Du noch üben...

Old-Papa
 
Weshalb? Das sind genau DIE KB's, die dir auch via WinUpdate online angeboten werden.
Das weiß ich, aber hier war und ist das eben so, das danach der Komponentenspeicher jedesmal kaputt war, wenn das händisch installiert wurde. Ich meine sogar auf beiden Rechnern, aber ich werde im Herbst mal die Geräte auf die Enterprise umstricken. Mal schauen, ob sich da was ändert....
 
Das weiß ich, aber hier war und ist das eben so, das danach der Komponentenspeicher jedesmal kaputt war, wenn das händisch installiert wurde. Ich meine sogar auf beiden Rechnern, aber ich werde im Herbst mal die Geräte auf die Enterprise umstricken. Mal schauen, ob sich da was ändert....
Dann muss da aber irgendwo anders was nicht stimmen. Denn ob du nun das KB online oder offline installierst, dass KB bleibt ja das gleiche.
 
Ich hatte die 24H2 zum Anlass genommen und beide Geräte tatsächlich sauber neu installiert. Wie gesagt, ich lasse das erstmal Windows Update alles machen und schaue mir das entweder nochmal gezielt an oder ich installiere gleich die LTSC, was ich ja ehe vor habe...
 
Ja, dann solltest du wirklich mal die LTSC 2024 probieren.
Denke aber daran, auch wenn die Enterprise optisch wie z.b. die Pro ausschaut, der vorinstallierte APP Umfang ist wesentlich minimalistischer. Diesen ganzen Krempel braucht man im Unternehmensbereich halt nicht.
Kann man aber alles bei Bedarf, für's Homeuser Segment, nachinstallieren und einiges "updatet" sich ja ungefragt im HG mal wieder selbst auf diesen Copilot Müll wie z.b. der Editor und Paint.
Nächsten Monat dürfte es wieder Buildupdates für LTSC geben, im August war eines, davor den Monat sogar drei, eines aber nur ein OOB.
Ich bin jedenfalls von der 24H2 als LTSC schwer begeistert. Hat keinerlei von den Bugs der 24H2 Pro bei mir hervor gerufen und auch die alten Games laufen sauber und ruckelfrei.

..und das der alte, sogar von MS im aktiven Updateservice (derzeitige Version 29) Windows Storagepool im vollen Funktionsumfang integriert ist, dass ist das Sahnehäubchen oben drauf.
Habe ich nach den letzten 23H2 Buildupdates, erst recht dann mit 24H2, nicht mehr damit gerechnet das MS den noch supportet. In der Enterprise dann scheinbar doch. (y)

WSP29.png

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, vllt installiere ich den Store nach, aber mehr brauche ich persönlich nicht. Manche Dinge brauchen bei MS etwas länger; die haben es tatsächlich nach mehreren Jahren geschafft, das benutzerdefinierte Einstellungen der Maus nicht mehr nach kurzer Zeit auf Standard zurückgesetzt werden. So war immer ein Neustart nötig und wie von Zauberhand war das wieder so wie es sein sollte....
 
Wie wenig intelligent und up_to_date Windows Update online ist, kannst du aktuell hier dran erkennen:

WU KB5064081.png

WU fällt am 29.08. auf, dass es mir ein KB Buildupdate aufspielen möchte, dass ich schon seit den 24.08. installiert habe.
Ok, nicht schlimm, die 5 Tage ist halt MS. Aber schon lustig, dass es auch seit den 24.08. in der WU Liste als installiert so drin steht. :fresse:
 
Keiner ist perfekt....:d
 
Unternehmen sind eben wertvoller als lumpige Endkunden....
 
...schön, das ihr euch hier so austauscht! oder ist es nur ein MS -austoben?
...aber mit dem Thema ---> "Windows 11 24H2 Laptop Stromlos Problem..."
hat das nun leider nix mehr zu tun. ;)
 
Das passiert nun mal ab und an, aber das Thema ist ja (zumindest vorerst) gelöst....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh