Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mit der Veröffentlichung des Windows 10 Insider Preview Build 18970 führt Microsoft die Reset-Funktion für Windows 10 aus der Cloud ein. Dadurch ist es möglich, den eigenen Rechner mit Installationsdateien aus der Cloud auf den Werkszustand zurückzusetzen. Das Betriebssystem wieder in seinen Auslieferungszustand zurück zu setzen war zwar in der Vergangenheit auch schon möglich, jedoch benötigte man hierfür diverse Dateien, die lokal auf der Festplatte gespeichert sind. Hersteller nutzten auch diverse separate Recovery-Partitionen, um die Computer wieder in den Auslieferungszustand zu versetzen. Allerdings wurde Windows grundsätzlich komplett neu installiert und...
Des Feature finde ich in der Art und Weise ziemlich nutzlos. Wenn des Windows tot ist oder weg ist, geht der Reset nichtmehr.
Microsoft sollte sich lieber mit den OEMs zusammenarbeiten und die Wiederherstellung im UEFI verankern. Am besten noch die NIC Hersteller mit einbeziehen und einen "PXE over WAN Boot" spezifizieren. Dann könnte man durch die im NIC/UEFI eingestellten Server alles installieren/starten und nicht nur Windows. z.B. Antivirenanbieter hat eine Livesystem, Acronis ein BackupLivesystem usw..
Des Feature finde ich in der Art und Weise ziemlich nutzlos. Wenn des Windows tot ist oder weg ist, geht der Reset nichtmehr.
Microsoft sollte sich lieber mit den OEMs zusammenarbeiten und die Wiederherstellung im UEFI verankern. Am besten noch die NIC Hersteller mit einbeziehen und einen "PXE over WAN Boot" spezifizieren. Dann könnte man durch die im NIC/UEFI eingestellten Server alles installieren/starten und nicht nur Windows. z.B. Antivirenanbieter hat eine Livesystem, Acronis ein BackupLivesystem usw..
Nehme mal stark an der Downlaad der benötigten Dateien lässt sich über diesen speziellen Bootmodus auslösen den man zumindest auf Notebooks mit einer Tastenkombination erreichen kann (dort wo man auch "Windows reparieren" kann.
Wenn dieser auch nicht mehr funktioniert, hätte auch die bisher gängige Lösung mit der (meist versteckten) Partition mit den Dateien nichts gebracht.
Der Titel ist etwas irreführend. Es geht nicht darum den Reset durch die Cloud zu triggern, sondern nur die Dateien, bei einem manuellen Reset von dort zu beziehen (damit sie nicht auf der Platte bleiben müssen).