[Sammelthread] Windows 10 - Informations- und Sammelthread - Bei Fragen bitte erst Startpost lesen!

@AndreasBloechl Das ist von der Github Seite des Scripts:
Enrollment without Microsoft account is not possible anymore as of 2025-10-08
Sprich ohne MS Konto kein ESU, auch nicht mehr mit dem Script.
Betrifft bei uns aber auch nur den Rechner meiner Mutter, da hatte ich das Script vorher schon ausgeführt und mich daher nicht weiter mit dem Thema beschäftigt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hexen können die Jungs bei DM auch nicht; was nicht geht, geht halt nicht....
 
@Eddy_MX
Für den dunklen Modus sieht für mich auf deinem Screenshot aber alles normal aus. Wenn du generell den hellen Modus möchtest und dein Problem ist, dass automatisch zwischen hellem und dunklem Modus gewechselt wird, dann liegt es an dem neuen "Lichtschalter" in PowerToys, welcher automatisch aktiviert wurde.

Es gibt aber schon ein neues Update, welchen den "Lichtschalter" standardmäßig deaktiviert.
 
Danke, aber ich habe ja heute erst das Update geladen, also müsste es ja schon die aktuelle Version von Powertoys sein.

Ich habe es unter "Anpassung" manuell umgestellt.

Braucht man diese Powertoys eigentlich?
 
Ok, vielleicht liest man bei den Deskmodder in absehbarer Zeit was.

Wenn dann wird abbodi1406, von dem das ESU Script ursprünglich stammt, daran feilen wenn noch was zu feilen geht. Das hat deskmodder aber so auch erwähnt:
Microsoft hat derzeit einen Riegel vorgeschoben, wenn man mit einem lokalen Konto unterwegs ist.
Alle, die das Skript vor dem 8.10 schon erfolgreich ausgeführt hatten sind davon wohl nicht betroffen. Abbodi versucht, ob da doch noch etwas geht.
 
@Eddy_MX
Wenn PowerToys eine Funktion hat, die du brauchst, dann brauchst du es, sonst nicht.
 
Eher friert die Hölle zu....🥶🥶
 
Vielleicht rudert Microsoft doch nochmal zurück wenn viele ohne Updates unterwegs sind.
Wenn viele ohne Updates unterwegs sind, dann hat MS ja das Ziel erreicht -> aktuell gibbet nur mit W11 oder du zahlst halt dafür.

..wenn ich Hersteller bin und möchte, dass du meinen neuen Crap kaufst dann werde ich einen Teufel tun und den alten Crap den du ja schon von mir gekauft hast so weit supporten, dass du den neuen Crap gar nicht kaufen möchtest. Kann ich ja gleich Insolvenz anmelden oder ich produziere gar nichts neues, dann meckert auch die Kundschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen den Updates von Windows 10 ist MS fein raus; die Nutzer wissen Bescheid und müssen was tun. In Sachen unsichere Betriebssysteme gibt es selbst heutzutage noch Leute, die mit XP und/oder Windows 7/8 unterwegs sind.....
 
Windows 7 und 8/8.1 müssen nicht unsicher sein.
Über BypassESU bekommt Windows 7 noch bis einschließlich Januar 2026 Sicherheitsupdates von Microsoft.
Bei Windows 8/8.1 bis einschließlich Oktober 2026.
Bis dahin sind die alten Systeme also noch sicher.
 
Wenn man sich mal die 24H2, noch schlimmer 25H2, Funktionsupdates so inhaltlich anschaut, dann beziehen sich diese ja nicht selten primär eher auf KI-Krempel und sonstige Spielereien.
Ob man das nun wirklich braucht um safe unterwegs zu sein? ..man darf so seine Zweifel äußern (Sicherheitsupdates mal außen vor gelassen, da sollte man schon up_to_date unterwegs sein).
 
Über BypassESU bekommt Windows 7 noch bis einschließlich Januar 2026 Sicherheitsupdates von Microsoft. Bei Windows 8/8.1 bis einschließlich Oktober 2026.
Das habe ich jetzt mal bewusst außen vor gelassen, weil das die breite Masse eh nicht kennt...
 
Wenn man sich mal die 24H2, noch schlimmer 25H2, Funktionsupdates so inhaltlich anschaut, dann beziehen sich diese ja nicht selten primär eher auf KI-Krempel und sonstige Spielereien.
Ob man das nun wirklich braucht um safe unterwegs zu sein? ..man darf so seine Zweifel äußern (Sicherheitsupdates mal außen vor gelassen, da sollte man schon up_to_date unterwegs sein).
Ja, aber reine Sicherheitsupdates gibts ja nicht mehr.
Das gabs bei Windows 7/8/8.1 und bei 7 gibts das immer noch:
Security only und Rollup. Das Rollup enthält Security only und viel sonstigen Krempel, den man nicht unbedingt braucht.
Ab ESU bei 8/8.1 wurde das Security only gestrichen. Seit dem gibts dafür nur das Rollup.
Und bei Windows 10 und 11 gabs das Security only nie.
Da bekommt man zwangsweise den Krempel übergestülpt.
Und die Funktionsupdates kann man auch nicht ewig aufschieben, weil irgendwann der Support für alte Funktionsupdates eingestellt wird, d.h. die keine Sicherheitsupdates mehr bekommen.
Win 11 21H2 und 22H2 bekommen schon lange keine Sicherheitsupdates mehr.
23H2 bekommt nur noch bis November 2025 Sicherheitsupdates, dann muß man zwangsweise auf 24H2 updaten, um weiterhin Sicherheitsupdates zu bekommen.
Und 24H2 bekommt nur bis Oktober 2026 Updates, dann muß man auf 25H2 updaten, um weiterhin Sicherheitsupdates zu bekommen.
 
Ja, aber reine Sicherheitsupdates gibts ja nicht mehr.
Kommt darauf an, wie man Sicherheitsupdates definiert.

MS bietet generell 3 Kategorien von Updates an:

- Normale Updates: enthalten meist qualitative Verbesserungen (z.b. Wartungsstapel, Kernel usw.) und halt neue Features und anderen Krempel.
- Sicherheitsupdates: beheben gemeldete/bekannte Probleme (Dateiserver, Netzwerk, Kernel, Apps usw.), auch mal Qualitätsverbesserungen und u.U. auch Komponenten Aktualisierungen.
- Critical Updates: Meist Notfall bzw. Hotfix Updates wie zuletzt mit den Oob Update für Maus- und Tastaturprobleme, wo diese Eingabegeräte in Wiederherstellungsumgebungen nicht mehr reagieren könnten.

siehe MUK, sind auch so klassifiziert.
 
Hattest du nicht die 10 Thinkpads? Bei dir würd sich ja NixOS mehr als anbieten :shot:
 
Nein, nicht ganz. Aktuell sollt ich noch 2 Updates kaufen. Eines für meinen Sohnemann der aber aktualisieren könnte auf Win11, der ist aber nicht hier und kommt nur ganz selten. Selber denke ich wird er das nicht so gut hinbekommen. Ich zögere das aber wegen den immer wieder fehlerhaften Patchdays von Win11 sowieso lieber etwas raus, der braucht das Ding für die Uni.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh