• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

win7: Partitionsproblem

Fatality

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2004
Beiträge
1.869
Hi,

habe hier ein kleines Problem mit einer Win7x64 installation.

ich habe 2 festplatten

Win7 legt ja bei der installation eine 100mb not-partition(systemreserviert) an. diese wurde leider nicht mit auf c: gelegt sondern auf meinem Raid5 für daten...

das raid wird aber hin und wieder umgebaut etc. daher muss ich unbedingt wieder die not-partition auf C: bringen, damit das win7 unabhängig vom raid läuft. (siehe screenshot).

wie kann ich die not-partition nun am besten auf c: rüberbringen ohne mir das win7 zu schießen?

danke
 

Anhänge

  • partitionen.jpg
    partitionen.jpg
    26,1 KB · Aufrufe: 27
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm Problem ist ja, das du auf diese Festplattenpartition gar nicht zugreifen kannst, sonst halt entsprechend Windows Partition verkleinern und die andere kopieren. Vll ging sowas mit einer Linux-Live-CD, ABER: dann fehlt eh wieder eine verknüpfung vom Betriebssystem her. Also das sinnvollste wäre wirklich das ganze platt machen und neu installieren, dabei eben die andere Platte vom System trennen. Sowie mein Tipp, beim installieren von Windows immer nur die Platte anschließen die auch für Windows gedacht ist, sonst schreibt das wieder zeug dahin wos gar nicht hin soll!
 
mmh, wenn ich die c partition um ~500mb verkleinere und die 500mb unzugeordnet lasse, meinst die reparaturoutine würde mit die notpartition dann neuerstellen und sich an dem 500mb dafür bedienen ?
mmh wenn das geht wäre das tool wirklich gut :d
werde ich morgen mal testen, bleibt halt sämtliche arbeit wieder liegen wegen dem mist..

das nächste problem warum die notpartition auch auf c muss ist: wenn ich mit acronis ein image mache muss das natürlich sauber ung gescheit für _ein_ laufwerk funzen.. ahhhh..
neuinstallieren ist nicht drin, der admin ist bereits 4std drangesessen um nach der frischen installation den ganzen kram einzurichten..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so wie ich den Artikel verstehe, entfernst Du Hardwareseitig alle Platten bis auf die C (wo der Bootmanager fehlt).
Danach startest Du von der DVD die Reparaturkonsole und Zitat:
"Sollte diese einmalige Reparatur nicht genügen, solltet ihr nicht davor zurückschrecken, sie ein weiteres mal durchzuführen ! weil Windows 7 zuerst den MBR, dann den PBR und zum Schluß erst den Bootmanager repariert. Wenn der Bootmanager also defekt sein sollte, ist ein dreimaliger Durchlauf angesagt."

Ich glaube er verändert automatisch die Partitionsgröße, brauchst Du vorher nicht zu machen, aber ich weiß nicht ob das wirklich so funzt?
Wenn Du es morgen probierst "Sicherung vorher machen!!!!" und mal unbedingt berichten wie es gelaufen ist.
DANKE
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 100 MB-Partition kann man verhindern indem man vor der Windows7-Installation die Partition selbst partitioniert. D.h. man legt selbst eine größere primäre Partition an auf die Win 7 soll (aktiv gesetzt). Windows 7 legt jetzt keine 100 MB-Partition mehr an und installiert sich auf der angelegten Partition.
Auf einer unpartitionierten Festplatte möchte Windows 7 seine 100 MB-Partition haben.
Diese ist bei Installation von Windows 7 HP gelinde gesagt absolut verzichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hammerhai
Da habe ich vor ein paar Tagen andere Erfahrung gemacht:
1SSD neu und eine 2TB Platte neu. 2TB Platte Partitioniert bei der Win7 Installation (wg. Aligment) obwohl ich nicht gesagt habe das er drauf installieren soll kam das Info Fenster das ggf. 100MB Partition für Bootmanager angelegt wird. Hab das mehrfach hin und her probiert, z.B. erst die SSD Partitioniert, danach die 2TB, immer kam bei der 2TB die Info. Gut habs dann halt so gemacht. Ich denke man sollte wirklich bei einer Neu Installation alle anderen Platten entfernen, wie schon gesagt.
Aber vielleicht klappt das ja was Fatality hier ausprobieren wird.
 
Hast Du darauf geachtet, dass wirklich kein freier Platz mehr vorhanden war?
Dann kann Win7 eigentlich keine 100 MB Partition anlegen.
Hatte selbst nie ein Problem damit, auf meinem PC und 3 Notebooks wurde definitiv die 100 MB-Partition nicht angelegt.

IMHO:

Wird Win 7 in eine bereits bestehende primäre Partition installiert wird, wird die extra 100Mb-Partition nicht erzeugt,
Installiert man das OS allerdings in auf einer komplett 'jungfräulichen' Festplatte bzw. in einem nicht formatierten Bereich, wird besagte versteckte 100Mb-Partition und die vom User für das Betriebssystem ausgewählte Partition erstellt...
 
So ich habe das mal ausprobiert wie in meinem Link geposted und es hat geklappt!
Allerding muss man im Vorfeld eine 100MB Partition auf der Festplatte mit dem Betriebssystem erstellen (also auf c: ), danach mit der WiederherstellungsCD Booten und Reparaturoptionen wählen, so wie im Artikel beschrieben. Bei mir gings nach 1. Neustart (nicht 3x).
Danach hat man zusätzlich im Arbeitsplatz das 100MB Laufwerk als neuen Laufwerksbuchstaben, aber das kann man ja dann danach über die Datenträgerverwaltung, Laufwerksbuchstaben und -Pfade, ändern.
Hoffe es klappt bei Dir (Fatality) heute auch so gut.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
ok jetzt ist datenträger 1 und 2 mal ge-imaged.

ich gehe jetzt wie folgt vor.

- datenträger 0 um 101mb verkleinert und diese platz unpartitioniert gelassen (siehe anhang)
- fahre jetzt runter und disconnecte datenträger 1 und 2 so das nur die 80er ssd mit c: (datenträger 0) dranhängt mit dem voll eingerichteten win7..

- boote von der install dvd und schaue das ich die reparatur durchführen kann.
ich bin echt gespannt ob die routine die finger von c: lässt und nur die 101mb unpartitioniert anpasst.

bericht folgt.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 21
so, habs hinbekommen, allerdings nur so wie ich es schon vermutet hatte :d

1. das wiederherstellungssetup von win7 dvd ist allein zu dämlich dafür.
es konnte mir die not partition nicht in den freien bereich von oben im bild wiederherstellen.

ich musste wie folgt vorgehen:

2. C: von datenträger 0 und die falsche notpartition von datenträger 1
mit acronis in eine Datei Backupen (jeweils ohne mbr, nur die partitionen).

3. raid abklmmen und mit acronis die c partition und die notpartition auf die
eine ssd zwengen.

3. jetzt die win7 dvd nehmen und die reparaturroutine laufen lassen, die findet c: und stellt fest das die notpartition nicht mit verknüpft ist.

4. raid wieder anstecken (weil hier noch die funktionierende falsche notpartition drauf ist.

5. win7 bootet jetzt wieder und verwendet die falsche notpartition auf dem datenträger 1 (raid). das ist aber gerade wurscht.
sobald ich drin war habe ich über die datenträgerverwaltung die falsche notpartition einfach gelöscht (ja das geht).

dann sieht es so aus:

unbenannteaxf.jpg


dann habe ich die noch nicht funktionierende notpartition auf datenträger 0 noch auf aktiv gesetzt.

nun gleich noch das raid auf datenträger eins vollvergrößert und fertig.

unbenanntqmnz.png


nach dem neustart booten win7 ganz normal und alles funzt einwandfrei :banana:
 
Bei mir hat sich WIN7 gar nicht installieren lassen als es keinen Platz hatte um die
100MB Partiotion zu erstellen.
 
@ Hammerhai

Funktioniert noch ein Systemimage zu erstellen und zurückzuspielen mit Windows 7 Hausmitteln, wenn die 100 MB fehlen? Weill wenn ich bei einer Neuinstall die 100 MB über Umwege verhindere, dann funzt das nicht mehr bei mir.

Kann ich leider nicht sagen, da ich zur Imagebearbeitung nur Acronis True Image 2010 verwende.
 
mmh naja man muss nicht alles abstöpseln, es darf nur kein "unzugeordneter speicher" irgendwo frei sein ausser auf der system platte. bei mir war halt was am raid noch nicht eingerichtet, daher ists passiert.

hab mich mal informiert, win7 macht das damit man sein win-sicherung später leichter wieder mit dem rep-tool einspielen kann, weil davon ausgegangen wird das C: meistens eine eigene festplatte ist.

meine meinung nach sollten sie dann wenigstens ein popup einbauen das vor dem partitionieren definitiv darauf hinweist wo das setup vorhat die not-partition hinzuschieben wenn nicht direkt neben c: ...
 
na super dann hat´s ja bei Dir auch geklappt. Zukünftig klemme ich bei einer Neu-Installation auch alle Platten vorher ab!
so long...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh