Win 11 Aktivierung schlägt nach Hardwaretausch fehl

N!TRO-10kV

Dr. µ. Hardware
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2004
Beiträge
2.536
Ort
C:\EU\GER\Nds\ROW
Hi,

ich habe bei einer Bekannten den PC aufgerüstet (CPU, Mobo, RAM, SSD sind neu) und nun lässt sich Win 11 Home nicht aktivieren.

Auf dem vorherigen Rechner wurde in Win 10 die Lizenz mit dem neu erstellten MS Konto verknüpft.
Dort stand vorher, dass Windows durch eine digitale Lizenz aktiviert wurde und hinterher dann, dass es durch eine mit einem MS Konto verknüpfte Lizenz aktiviert ist.

Wenn man jetzt in Win 11 unter Aktivierung auf Problembehandlung und anschließend auf "Ich habe kürzlich die Gerätehardware geändert" geht, wird der alte PC dort auch angezeigt, aber die Lizenz lässt sich nicht übertragen.

Bei der Version handelt es sich um eine Retail-Version von Windows 7 Home, die dann später zu Win 10 geupdatet wurde.
Mit dem Key von der Hülle lässt sich Win 11 ebenfalls nicht aktivieren.

Jemand eine Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das letzte Mal hat das Übertragen der digitalen mit einem MS Konto verknüpften Windows 11 Lizenz auf einen neuen PC bei mir Ende 2023 geklappt, damals von AM4 auf AM5, also kompletter Systemwechsel, alles problemlos.
Anfang dieses Jahr wollte ich nochmal upgraden und es kommt immer eine Fehlermeldung nachdem ich den alten PC im Microsoft Konto ausgewählt hatte.
Man kann die digitale Lizenz jetzt nicht mehr übertragen außer man hat sie im MS Store gekauft (oder man hat einen Windows 11 Retail Key, aber dann braucht man ja eh nichts zu übertragen).
 
Das ist so eine geniale Geschäftspolitik von M$.

Da hat man sogar einen Retail-Key, zumindest von einer vorherigen Version, aber sie treiben die Leute lieber zu den Key-Sellern... (y)

Zum Glück gibt es mit Linux mittlerweile viele ebenbürtige Alternativen.
 
@sanni Wurde Dein Windows ursprünglich mit einem Key von Windows 7 aktiviert? Wenn ja,, ist das der Grund, das die erneute Aktivierung verweigert wurde...
 
Ja war eine gekaufte Windows 8 Pro VUP Retail Version mit der schönen Pappschachtel, die vor Ewigkeiten in eine digitale mit dem MS Account verknüpfte Windows 10 Lizenz umgewandelt und dann immer wieder von PC zu PC mitgeschleppt wurde ohne, dass man den Win 8 Key nochmals eingeben musste. Das war schon ganz praktisch. Aber gut MS will halt auch mal etwas Geld verdienen.
 
Das mit den alten Keys wurde eine längere Zeit von MS geduldet, aber dann nicht mehr. Bedeutet, einmal akzeptierte Aktivierungen bleiben bestehen, aber neue gibt es nicht mehr. Wer also die HW gewechselt hat, guckt in die Röhre und muss sich (auf welche Art auch immer) um eine neue Aktivierung kümmern...
 
Habe meine Windows 7 SystemBuilder seit 15-16 Jahren und bisher ging es. Bin ich dann mal gespannt beim nächsten Systemwechsel. Das letzte Mal war vor drei Jahren von 10900k auf 13900k. Da habe ich eine neu Install gemacht.

Hatte immer das alte System vom MS Konto gelöscht und dann die neu install gemacht mit Aktivierung. Beim letzten Mal ging das glaube auch nur via Login mit MS ACC

Wo ist denn ne Quelle dazu ?
Was heißt auch geduldet? MS hat damals Werbung gemacht von Windows 7 kostenfrei auf 10 upzugraden und später von Win 10 auf Windows 11 und jetzt sind plötzlich die legal gekauften Keys welche auch Hardwarewechsel erlaubt haben plötzlich ungültig ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird jetzt nicht mehr funktionieren, wie man bei @sanni schön sehen konnte...
 
Ok dachte damals, wenn die Lizenz umgewandelt wurde wäre es egal.
Hatte glaube damals zum Wechsel auf Win 7 einen neu generierten Produkt Key erhalten.
Naja was soll’s. 99€ für eine lange Zeit.

Wenn MS Windows Lizenz nur noch als Abo anbietet wie zb. bei Spielekonsolen etc. wird schon mies. Läuft halt vieles auch nicht auf Linux basierten Systemen was Games angeht.
 
Lizenzen wurden nie umgewandelt, es wurde nur eine zum Upgrade berechtigte Installation per digital license aktiviert. ;)
 
Ok dachte damals, wenn die Lizenz umgewandelt wurde wäre es egal.
Das ist auch vereinzelt im Netz zu lesen.

Ich hatte von einem Windows 7 noch eine Windows 11 Installation neu aufgesetzt (vor dem Stichtag). Der Versuch dies zu wiederholen schlug fehl (wenig überraschend), die alte WIndows 11 Installation lief aber mit anderer CPU auch nicht mehr.

Wenn MS Windows Lizenz nur noch als Abo anbietet wie zb. bei Spielekonsolen etc. wird schon mies. Läuft halt vieles auch nicht auf Linux basierten Systemen was Games angeht.
Ich nutze inzwischen nur noch Linux. Die Windows 11 Kiste war als Spielerechner der letzte seiner Art bei mir.

Zum Spielen -> CachyOS und Steam sind gute Freunde. Radeon dazu und es sind drei beste Freunde. ;)
 
Das ist auch vereinzelt im Netz zu lesen.

Ich hatte von einem Windows 7 noch eine Windows 11 Installation neu aufgesetzt (vor dem Stichtag). Der Versuch dies zu wiederholen schlug fehl (wenig überraschend), die alte WIndows 11 Installation lief aber mit anderer CPU auch nicht mehr.


Ich nutze inzwischen nur noch Linux. Die Windows 11 Kiste war als Spielerechner der letzte seiner Art bei mir.

Zum Spielen -> CachyOS und Steam sind gute Freunde. Radeon dazu und es sind drei beste Freunde. ;)

Joa das Problem ist zb. BF6 funktioniert leider garnicht unter Linux. Wohl auch andere MP Spiele ebenfalls nicht.Dann hast du, wenn man DX12 Ultimate Titel hast, weil das ja irgendwie anders verarbeitet werden muss, weil nativ geht ja leider nicht, weil MS nichts zu verschenken hat muss man mit 20-25% Leistungseinbußen rechnen soweit mir bekannt. DX11 und Vulkan API Games laufen ja wohl gut. Joa denke ist langsam im kommen, aber braucht wohl noch was.
Aktuell ohne Abstriche geht’s halt nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh