• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Win 10 Backup wieder herstellen, Acronis True Image 20020

Blackvoodoo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2007
Beiträge
1.562
Ort
Daheim
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, habe bis heute früh um 5 Uhr versucht das Problem zu lösen.

Ich habe mit Acronis True Image ein Backup von Laufwerk c (Windows, Treiber, Programme) gemacht (erster Punkt oben Backup). Weil ich ein Problem mit dem Sound hatte und ich dachte es ist ein Windows Problem.
Das Backup wurde auch ohne Probleme erstellt.

Dann habe ich ich Windows neu installiert um zu schauen ob mein Sound Problem behoben wurde, wurde es nicht (der Fehler saß in dem Fall vor dem PC :( )

Ok dann wollte ich das Backup wieder herstellen. Und jetzt kommt das Problem.

Windows 10 war/ist auf einer Nvme M.2 SSD (Samsung 970 Evo), die mit Uefi installiert wurde. Jedes Mal wenn ich das Backup zurückspielen will wird der MBR der SSD zerstört so das das Backup nicht aufgespielt werden kann und ich auch nicht mehr Windows starten kann. Windows kann auch den Start Fehler nicht beheben. Was dann bedeutet Win 10 wieder neu zu installieren.

Gibt es eine Lösung um mein Windows wieder zurück zu bekommen?

Problem behoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry. Nicht daran gedacht.

Also das Backup wiederherstellen über Backup - Recovery ging bei mir nicht. Lösung war, unter dem Menü Punkt Extras - Rescue Media Builder einen Datenträger (CD/DVD, Externe Festplatten, USB Sticks) zu erstellen.
Damit kann man booten und so konnte ich doch noch mein Backup aufspielen ohne das der MBR zerstört wurde.

Was nun aber an dem Datenträger System anders ist als in Windows das Backup auswählen, einen Neustart später in einer Dos (vermute ich mal) Umgebung zu sein weis ich nicht.
 
Das Windows sperrt als Eigenschutz die Platte und so kann das Backupprogramm die Platte nicht sauber mit dem Backup überschreiben.
Daher ist der externe Start notwendig um vollen Datenträgerzugriff zu erhalten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh