Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.11.2004
- Beiträge
- 451
- Ort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- INTEL 13600K
- Mainboard
- Z690 AORUS ELITE DDR4
- Kühler
- Corsair iCUE H150i ELITE CAPELLIX XT
- Speicher
- 32GB DDR4-3600
- Grafikprozessor
- ASUS TUF GeForce RTX 3080
- Display
- Alienware 27" 360 Hz (AW2725DF)
- SSD
- MP600 PRO XT 2 TB (M.2)
- Gehäuse
- Thermaltake Core P8 TG
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 1000W
- Keyboard
- Roccat Vulcan 120
- Mouse
- Razer Viper Ultimate
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Chrome
Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage bezüglich der WiFi-Technologie bei LCD Fernsehgeräten
( gewünschtes Gerät: Philips Cineos 42". )
Wie genau funktioniert dieses WiFi, wenn ich zB ein Notebook mit Wireless-Lan in meinem Wohnzimmer stehen habe und dieses mit dem Fernseher "verbinden" möchte.
Spielt der Fernseher meine Windowsoberfläche wie bei einem VGA-Kabel-Verbund ab, oder kann ich nur von meinem Fernseher auf einen bestimmten Ordner mit Multimediainhalten (zB mp3, Videos etc.) zugreifen sowie abspielen?
Danke im Voraus für eure Hilfe
Ich habe eine Frage bezüglich der WiFi-Technologie bei LCD Fernsehgeräten
( gewünschtes Gerät: Philips Cineos 42". )
Wie genau funktioniert dieses WiFi, wenn ich zB ein Notebook mit Wireless-Lan in meinem Wohnzimmer stehen habe und dieses mit dem Fernseher "verbinden" möchte.
Spielt der Fernseher meine Windowsoberfläche wie bei einem VGA-Kabel-Verbund ab, oder kann ich nur von meinem Fernseher auf einen bestimmten Ordner mit Multimediainhalten (zB mp3, Videos etc.) zugreifen sowie abspielen?
Danke im Voraus für eure Hilfe

Zuletzt bearbeitet: