Wieviele Stunden testet ihr mit Prime 95?

bugiz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2005
Beiträge
2.573
Hallo,

mich würde mal interessieren, wie lange ihr bei euren Ovcerclocking-Vorhaben mit Prime teste, um die Behauptung? aufstellen zu können:

Mein System ist Primestabil!


Komme auf die Frage, weil mein X2 3800 nach 5 Stu. unter Prime bei 1,488V ein Kern ne Fahlermeldung ausgespuckt hat.

Mir geht es also darum, nachviel Stunden Prime man eventuell von Alltagstauglichkeit sprechen kann.

Bugiz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich hab meinen X2 3800+ einmal 10 und beim zweiten mal 12 Stunden getestet, und habe keine Fehler, Abstürze oder so hab ich eigentlich auch nie, darumm denk ich mir, das mein Sys PrimeStable ist ^^
 
Garnicht...

Tägliches arbeiten am Rechner mit Photoshop, Videomaterial, Rippen und Codieren, spielen und kopieren von Daten - das reicht. Wenn der Rechner zwischenzeitlich abschmiert wird nachgebessert.

Denn auch wenn Prime nach 24 Stunden keinen Fehler meldet - ist der Rechner nicht zwingend in jeder Situation stabil.
 
Hab mein Sys einen Zyklus (ca24h) durchlaufen lassen. Aber versuchs mal mit Memtest 86+. Geht schneller ;)

Gruß

Cypher
 
ich lass 1 stunde prime durchlaufen, 1-2h memtest und ich spiele eion bisschen. dann quäle ich ihn noch ein bisschen mit photoshop.
schmiert er mir da ab, kriegt er mehr V.core oder weniger takt.
 
memtest ist nur für die speicherstabilität gedacht und wenn man da die tests besteht, sagt das nichts über die stabilität in spielen aus... meine meinung!

ich lasse prime 2-8 stunden laufen i.d.R. aber heißt auch noch nicht 100% stabil für jede anwendung. mir persönlich reichen immer 3h prime custom. muss jeder selbst entscheiden oder? wirkliche stabilität erlebst du nur mit dem alltagsgebrauch, also wie KGB44 schon sagte, mit all diesen programmen und spielen, was man halt so macht am pc! ;)
 
Ich denke mal wenn der Rechner 2-3h durchläuft im Stresstest und keinen Fehler anzeigt kannst du beruhigt sein. Aber ich habe auch schon 9Std laufen gehabt! Aber wo bitte läuft ein Rechner 9Std unter Vollast!

Hardwarehorst :d
 
Fehler müssen ja nicht unbedingt von der CPU produziert werden. Prime ist nur ein Anhaltspunkt für die Stabilität. Ich denke wenn der Rechner einen halben Tag Prime schafft sollte man ihn als Primestable bezeichnen können. Insgesamt sollte man aber verschiedene Stress-Tests und Benchmarks probieren. PC-Mark, Sandra Burn-In etc. um sich sicher zu sein, dass der gesamte Rechner keinen Mist baut.
 
wenn ich eine einstellung wirklich dauerhaft benutzen will, mach ich 2x 24 stunden...

1x custom, fft´s in place für die cpu

1x blend für den ram
 
Prime läuft einfach immer mit und rechnet hohe Primzahlen aus. Wenn es Fehler spuckt, ist irgendwas faul. Da der Prozess mit niedrigster Priorität läuft stört er andere Prozesse in der Regel nicht. Jeder andere Windoof-Prozess läuft mit normaler Priorität und hat Vorrang vor Prime.
 
Bei mir sind´s maximal 2 Stunden wo Prime lüppt... Der Rest wird beim Zocken, Encoden, packen geklärt...

Zudem ist Prime in letzter Zeit nicht sehr genau...

Hatte schon mehrere Stunden Prime laufen, Spiele & Benchmarks sind aber immer abgeschmiert ( Graka & Ram als Fehler ausgeschlossen, da damals @ default)

Jeder muss selber wissen wie lange er Prime lüppen lässt, ich mache es sehr selten, denn letztendlich ist es ne reine Kopfsache ob man Prime braucht oder nicht ;)
 
zum kuzren testen 15min,... wenn man denn eine Konfig. gefunden hat 2-3h, .. und abschließend 10h, + Encoding Test, + D3Marks
 
Ich bin zwar mehr der Orthos Fan aber nach ca. 8 Stunden würde ich von "Primestable" reden. Das ist aber wie schon die Vorredner gesagt haben keine Aussage über die Alltagstauglichkeit.

Der Rechner darf halt nicht abstürzen bei dem was du mit ihm im Alltag machst. Und wenn er z.B. 4 Tage durchweg fürs RC5-72 Projekt Keys entschlüsselt und das seine primäre Aufgabe ist aber mit der selben Einstellung keine 10min Prime schafft, wäre er trotzdem für mich Alltagstauglich.
 
3stunden wenn ich es vergesse auszuschalten auch mal 4-5..grins!
aber erst nach kurzen vor test.
speicher dann mit pblend oder memtest hinterher tweaken.
 
Unter 5 Stunden geht bei mir nix. Aber zum schnellen austesten ob man schon am Limit ist oder nicht lasse ich Prime erstmal 30 Min. laufen.
 
mir reichen 2 std prime länger läuft er bei mir eh nie unter voll last und schon garnicht beide cores :fresse: !
 
2h. Wenn er mir dann noch in Spielen abstürzt, dann wird nachgebessert. Aber eigentlich ist das dann stable.
Eine CPU hat mehr als 100 Bugs, die eigentlich nicht auffallen. Aber wenn du doch mal Glück hast, und genau einen solchen erwischst dann war es das auch. Da kann dass Sys 100h stabil laufen. Also nach 5h würde mich ein Primeabsturz nicht mehr stören.
Fürs Limit suchen mache ich immer 20min. Und dann halt die höchste Stufe 2h.
 
Wenn ich viel rumgetestet hab und irgendwann meine, die endgültige Einstellung gefunden zu haben lass ich Prime einmal über Nacht laufen, etwa 10 Stunden...
 
für mich pers. ist bf 2 der test.wenn der rechner da nicht abstürzt,isser absolut stabil.
 
2,5-3Std. mit Orthos das reicht für den Alltagsbetrieb und gelegentliches Daddeln.
 
Prime läuft bei mir immer 2 oder mehr Stunden,aber ich verlass mich eher auf den Alltagsbetrieb! Wenn der CPU den Alltagsbetrieb nicht mitmacht,dann wird wieder neu eingestellt.
 
  • 12h+ dual prime (siehe nethands, können auch mal 19h werden *g*)
  • 3D Quark 06 im Loop (Zeit nach Lust und Laune)
  • Videoencoding bzw. Transkodierung
  • Viel zocken, vor allem BF2 / Hl2 zum testen
  • Speichertest unter DOS, der recht zuverlässig ist, wobei ich meinen max. Speichertakt ja schon seit langem weis
  • Ggf. mal ne Woche 24/7, davon tägliche etliche Stunden full load

Stabil ! ;)

EDIT:

Wenn ich neuen Ram hab test ich zum normalen Custom Prime run auch noch 12h+ blend. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke
so 12 Std Prime
so 12 Speicher
wobei ich immer ein wenig länger teste.
Video bearbeitung rendering usw
 
  • 12h+ dual prime (siehe nethands, können auch mal 19h werden *g*)
  • 3D Quark 06 im Loop (Zeit nach Lust und Laune)
  • Videoencoding bzw. Transkodierung
  • Viel zocken, vor allem BF2 / Hl2 zum testen
  • Speichertest unter DOS, der recht zuverlässig ist, wobei ich meinen max. Speichertakt ja schon seit langem weis
  • Ggf. mal ne Woche 24/7, davon tägliche etliche Stunden full load

Stabil ! ;)

EDIT:

Wenn ich neuen Ram hab test ich zum normalen Custom Prime run auch noch 12h+ blend. :angel:



Also 20h müssen nicht unbedingt sein, ... aber mit den verschiedenen tests hast du recht, .. es hat sich schon oft genug gezeigt dass nur Prime oft nicht reicht!
 
Hallo,

mich würde mal interessieren, wie lange ihr bei euren Ovcerclocking-Vorhaben mit Prime teste, um die Behauptung? aufstellen zu können:

Mein System ist Primestabil!


Komme auf die Frage, weil mein X2 3800 nach 5 Stu. unter Prime bei 1,488V ein Kern ne Fahlermeldung ausgespuckt hat.

Mir geht es also darum, nachviel Stunden Prime man eventuell von Alltagstauglichkeit sprechen kann.

Bugiz

Solang mir im zimmer kalt ist lass ich prime laufen und nebenbei das tool von ati was die graka schön auslasstet :fire: :fresse: :fresse:

ne.... 3std. länger nicht... hab dafür keine geduld will dann lieber zocken oder so^^
 
hab meinen aktuellen takt etwa 1h dualprime getestet, dann wurds mir zu langweilig & ich hab wieder wow gezockt.
das hat er 4h überstanden & ist seitdem bei nichts irgendwie abgestürtzt -> ausreichend stabil.

mfg hadan
 
Oh doch BF2 ist da sehr anfällig leider was die Sys Stabi angeht.
Entweder du fliegst auf denn Desktop zurück direkt nach dem Starten oder das spiel beendet sich einfach nach einer halben stunde spielen bzw es gibt einen Bluescreen.
Neben bei BF2 ist auch sehr gut zum Graka OC testen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh