Wieviel Saft auf 3,3V Leitung?

HITAC

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2004
Beiträge
709
Ja, ich hab jetzt das OCZ NT. :d

Wieviel Volt sind noch gesund für den Dauerbetrieb auf der 3,3V Leitung?

Ich habs momentan auf 3,4V.

Bringt eine höhere 5V oder 12V Leitung auch was?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
als ich noch mein ocz NT hatte führ ich dauerhaft mit 3,8-3,9V ist kein problem
 
hm, aber nit wenn man ne ati graka hat, die macht das nit lange mit, bekommt dann nämlich zuviel v agb ;) .
 
amduser schrieb:
hm, aber nit wenn man ne ati graka hat, die macht das nit lange mit, bekommt dann nämlich zuviel v agb ;) .


Du meinst AGP ?

Also die AGP-Spannung bleibt stabil egal wie hoch die 3,3V sind.

Das enzige was rauf geht ist die VDimm und davon kann ich nicht genug haben. :d
 
amduser schrieb:
hm, aber nit wenn man ne ati graka hat, die macht das nit lange mit, bekommt dann nämlich zuviel v agb ;) .

Laut Hipro5 (ausm extremsystem forum) gehen max 1.95V aufm AGP Slot, das halten seine getesteten ATI Karten ohne Probleme aus. Er sagt aber das es jedem selbst überlassen ist den Karten die Spannung zuzumuten.

Gruß Benny
 
HITAC schrieb:
Du meinst AGP ?

Also die AGP-Spannung bleibt stabil egal wie hoch die 3,3V sind.

Das enzige was rauf geht ist die VDimm und davon kann ich nicht genug haben. :d


was hast den für nen bord, das ist absolut unüblich :stupid: .
 
also, die vagp wird davon nicht beeinträchtigt.
die 12V und die 5V leitungen lässt du lieber standard. weil die nicht gebraucht werden für das OC verfahren.
also ich konnt noch 4V draufgeben,ab 4.1V hat aber die LED unter last rot geblinkt-->überspannung. soviel brauchste eh nicht :d
 
FiFeS3V3N schrieb:
also, die vagp wird davon nicht beeinträchtigt.
die 12V und die 5V leitungen lässt du lieber standard. weil die nicht gebraucht werden für das OC verfahren.
wie.... nicht gebraucht ? :hmm:
 
rochstar schrieb:
wie.... nicht gebraucht ? :hmm:
also.
zein ziel ist folgendes, er besitzt wie ich ein DFI lanparty s754 board. mit einem modbios kann man mit diesem board satte 4,1V vdimm geben, sofern, es deine 3,3V rail mitmacht.
also für alles über 3,2V muss die 3,3V schiene gemoddet werden. das OCZ NT besitzt aber hinten angebrachte Potis, mit denen man die einzelnen schienen overvolten kann, so muss er seine 3,3V schiene nicht aufwendig modden, sondern einfach nur am poti drehen ;)
nun will er eben wissen,wieviel er max. geben kann.
 
aaaah ok, das ist klar :)
ich dachte du meinst das generell, habe mich schon gewundert!
obwohl er ja auch gefrag hat, ob eine erhöhung der 5v und 12v leitung auch was bringt, und das sicherlich nicht nur in bezug auf seine vdimm ;)

mein nf2 board bezieht die vdimm angeblich aus der 5v leitung.
na.. mal schauen.. montag oder dienstag sollte mein powerstream auch ankommen :banana:
 
Minimal aufgedreht.
Ich hab das DIng nicht mal 1 mm gedreht, also ca. 0,05V erhöht und dann blinkt die schon rot. :d

Ist aber denke ich mal egal oder?
 
schau mal mit speedfan oder so wo deine spannungen liegen -..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh