Wieviel HDDs an einen 12V-Strang vom Netzteil?

MainEvent

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2005
Beiträge
2.256
Ort
Halle/Saale
Hallo,
ich besitze ein Thermal Toughpower 700W mit modularen Kabeln und wollte nur mal wissen ob ihr mir o.g. Frage beantworten könnt.
Hab z.Z. 4 HDDs, alle Samsung (2x SP1614C, 1x SP1213C, 1x HD501LJ).

Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du rechnest.
Eine Platte braucht vielleicht 10 Watt.
Volt*Ampere=Watt
Die Ampere einer 12V Leitung stehen auf Deinem Netzteil an der Seite drauf.
Hast Du 18 Ampere bedeutet das
18*12/10
etwa 21 Festplatten auf diesem 12V-Strang.
Mein 400 Watt-Netzteil im Server versorgt (neben dem Prozessor, der Graka, der Wasserkühlung, der Beleuchtung, dem CPU/Ram-Raidcontroller) auch 10 Festplatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den 21 HDDs von HisN muß man aber aufpassen.

Falls deine HDDs alle zur gleichen Zeit anlaufen (wenn also der Kontroller nicht in der Lage die HDDs einzeln zu starten, teure können das), ziehen diese einen wesentlich höheren Anlaufstrom (im Vergleich zum Betriebsstrom). Beträgt nun deine HDD-Anzahl wirklich die beispielhaften 21HDDs, dann spricht im NT sofort eine Schutzschaltung an und geht wieder aus.

Daher sind solche einfachen Rechnungen wie NT-Output*HDDs/Strom-pro-HDD mit vorsicht zu genießen. Ich gehe beim HDD-Strom immer vom Anlaufstom aus und dieser Beträgt im Allgemeinen +100%, somit kommt dabei nur noch 50% HDD-Anzahl raus.

Das aber, wie gesagt, unter dem Gesichtspunkt, dass die HDDs gleichzeitig anlaufen. Wer allerdings ~15 HDDs einsetzt wird wohl (hoffentlich) einen ordentlichen Kontroller verwenden.

Bei deinem NT und deiner HW-config wird wohl selbst bei 10HDDs noch alles im tief grünen Bereich sein.
 
Selbst mein onBoard Intel ICH8R macht ein stacked spinup! Das ist mit meinen Raptoren eindeutig zuhören ;)
 
Bei mir hängen auch derzeit 7 Platten an einen 450W.-Tagan und die fahren über den onBoard-Controller (ICH9/R) auch nacheinander an. Dennoch habe ich,nachgemessen mit einen dieser üblichen Wattmeter, kurzzeitig ein Spitzenwert von über 300W. (ca. 1sek.)

Da der Festplattenpark aufgerüstet wird überlege ich daher auch schon über die Neuanschaffung eines NT so um die 550-600W. zumal das Tagan auf 12V. statt vorher 12,04~12,12V. nach anstöpseln 2 weiterer Platten und anderer Graka (1900GT auf 9600GT) nur noch 11,84~11,88V. liefert.
 
@Spieluhr
300 Watt aus der Steckdose bei 80% Leistungsgrad sind etwa 250Watt. Aber fleissig neues Netzteil kaufen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh