wieso ein access point, wenn router billiger ist?

SimKing

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2006
Beiträge
379
Ort
Nähe Zürich/CH
wollte mal fragen, ob ein router eigentlich in jedem fall auch die funktion eines access points einnehmen kann... kann man also, wenn man ein bestehendes netzwerk wireless-tauglich machen möchte, einfach einen router an den switch anhängen, der dann das signal über die luft überträgt? eigentlich wäre für diese funktion doch ein access point vorgesehen, oder? der punkt ist nur, dass access points aufgrund der geringeren produktionsmenge mittlerweile teurer als router sind, obwohl sie ja eigentlich den geringeren funktionsumfang haben!

kann man also anstelle eines access points auch einfach einen router anhängen und das ganze funktioniert einwandfrei? muss man irgendwas beachten?

mfg simking
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist gehupft wie gesprungen, ob Du nun einen Router an den Switch klemmst oder einen Access-Point. Falls Du schon einen Router hast würde es sogar gehen einen weiteren Router mit Wlan dahinter zu klemmen, muss man halt da den Router-Teil ausschalten.

Wie Du es machst ist Dir überlassen. Ich hab es mit Access-Point gelöst, weil ich mir dann aussuchen kann ob ich den Router erneuere oder den Access-Point falls sich meine Anforderungen ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das so egal ist, wieso gibt es dann leute, die sich für teureres geld einen access point kaufen, als sie einen router erstehen könnten?!?
 
Wie gesagt, ich hab mir einen hingestellt weil ich den Router öfter wechsel das den AP .. warum auch? Jeder wie er es braucht. Es gibt halt Leute die nicht jeden Euro umdrehen müssen. Ausserdem hab ich so die Möglichkeit den AP dort aufzustellen wo ich ihn brauche. Und das ist Meilenweit vom Router weg. Vielleicht auch interessant für die Leute die ne WlanKarten/Stick mit besonderen Features haben die nur von einem einzigen Hersteller unterstützt werden, wie doppelte Bandbreite oder so nen Schnulli. Aber muss ich mir deswegen nen Router von diesem Hersteller hinstellen wenn ich weiss das er Sachen nicht hat die ich brauche?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil billigst Router wie eine Fritzbox was Wlan angeht fast nix können. Ordentliche (Wlan) Funktionen giebts nur bei ordentlichen APs oder eben auch Routern(zB WRT54GL +3rd Party).
Die Hersteller deken hier einfach verschiedene Märkte ab. Du must auch mal deine bescheidennen Ansprüche überdenken. Nur weil es für Ottonormalversager ausreichend ist sich mal fix mit einem Notbook drahtlos zu verbinden, bedeutet das noch lange nicht ,dass nicht viel mehr benötigt wird.

Ohne wechselbare Antennen, Radius, Bridgemode, Clientmode und genaue Sendeleistungsregelung ist ein AP absolut unbrauchbar. Bis auf die Geräte mit freier Firmware gilt das für den gesamten bereich unter ~200€.
 
Weil billigst Router wie eine Fritzbox was Wlan angeht fast nix können. Ordentliche (Wlan) Funktionen giebts nur bei ordentlichen APs oder eben auch Routern(zB WRT54GL +3rd Party).
Die Hersteller deken hier einfach verschiedene Märkte ab. Du must auch mal deine bescheidennen Ansprüche überdenken. Nur weil es für Ottonormalversager ausreichend ist sich mal fix mit einem Notbook drahtlos zu verbinden, bedeutet das noch lange nicht ,dass nicht viel mehr benötigt wird.
ich weiss nicht was ihr immer mit der fritzbox habt? :hmm: die sendeleistung meines linksys ist nur unwesentlich besser als bei avm. fremdfirmwares gibts auch hier. nur dass man bei linksys direkt auf fremdfirmware updatet zeugt auch nicht unbedingt von einem guten herstellersupport sondern für eine ausgezeichnete community. aber gut dass du das thema linksys ansprichst, das ist nämlich ein idealbeispiel. hier ist z.b. der wap54g accesspoint fast genausoteuer wir der wrt54 ROUTER. das habe ich auch erst später festgestellt. jetzt habe ich hier zwar nen accesspoint, aber für was? die basiskosten für reine accesspoints sind viel zu hoch. denn für 20euro oder manchmal nur 10euro mehr bekommt man nen kompletten linksys router, der leistungstechnisch genausogut manchmal sogar eher besser ist, stichwort flashspeichergröße.

ich finde zwar meinen linksys ap recht ordentlich, aber er ist im grunde viel zu teuer, wenn ichb edenke dass die originalfirmware total nutzlos ist, würde ich den heute nicht mehr wiederkaufen. das gerät ist total markenfixiert. diverse wlan bridgemodi usw. lassen sich standardmäßig nur mit anderen linksys geräten realisieren. total lächerlich. ist übrigens nicht nur bei linksys so.
 
wie auch immer, wird das folgende gerät

http://www.digitec.ch/ProdukteVergleichen1.aspx?artikel=103956

als wlan-fähig-macher seine dienste verrichten, wenn ich ihn an einen switch anschliesse, welcher widerum am modem hängt? also das modem gibt das internetsignal zum switch, das funktioniert auch schon jetzt, allerdings hängt am switch bisher erst ein computer per rj-45 kabel. wenn ich jetzt am switch einfach an einem anderen port das oben verlinkte gerät anhänge, wird dann das internetsignal problemlos über die luft übertragen oder brauch ich für diesen zweck einen access point (der allerdings teurer wäre und ja eigentlich weniger bietet)?
 
Steck das Modem an den Router, was willst Du mit dem ganzen ungefilterten Traffic aus dem Internet direkt an Deinem Computer? Und ja es würde auch hinter dem Switch funktionieren, halte ich persönlich aber für Murks. Du sparst Dir mit dem Router die Einwählsoftware und die Softwarefirewall.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss nicht was ihr immer mit der fritzbox habt? :hmm:

Das Modem ist einfach grotig und der Funktionsumfang der Firmware ist minimalst(rest steht oben). Dazu kommt die zensiert bescheidene Firmenpolitik von AVM.
die sendeleistung meines linksys ist nur unwesentlich besser als bei avm.

WAS Bitte, WAS habt ihr immer mit dieser bescheidenen Sendeleistung?! Sendeleistung alleine bringt einem (fast) _garnix_.[Signalstabilität mal abgesehn] Einzig wenn die Gegenstelle auch höher sendet bringt das was. Diese ganz tollen zahlen mit 200mw und mehr sind toll um bei Egay daus zu ködern, nicht mehr. Es giebt zwei wichtige größen bei WLAN. Signalstärke und SIgnalempfindlichkeit. Letzteres ist weit wichtiger. Leider ist das noch nicht ganz angekommen.
Die zensiert bei Computerbase bauen sogar Signalverstärker.:stupid:

fremdfirmwares gibts auch hier. nur dass man bei linksys direkt auf fremdfirmware updatet zeugt auch nicht unbedingt von einem guten herstellersupport sondern für eine ausgezeichnete community.

Da sind wir einer Meinung. Aber mit einem kleinen unterschied Linksys hält sich an die GPL. AVM schert das einen Dreck.

... ein idealbeispiel...

Auch für den WAP und WAG giebt es Firmwares. Das die Preise nicht angemessen sind liegt an den vergleichsweise geringen Stückzahlen.
ich finde zwar meinen linksys ap recht ordentlich, aber er ist im grunde viel zu teuer, wenn ichb edenke dass die originalfirmware total nutzlos ist, würde ich den heute nicht mehr wiederkaufen. das gerät ist total markenfixiert. diverse wlan bridgemodi usw. lassen sich standardmäßig nur mit anderen linksys geräten realisieren. total lächerlich. ist übrigens nicht nur bei linksys so.

Ack. Ich würde auch nie zu einem dieser Dingen raten, das ist absoluter Billigmüll. Wirklich gut ist dan erst wieder LANCOM. Aber zu anderen Preisen.
Hinzugefügter Post:
wie auch immer, wird das folgende gerät

http://www.digitec.ch/ProdukteVergleichen1.aspx?artikel=103956

als wlan-fähig-macher seine dienste verrichten, wenn ich ihn an einen switch anschliesse, welcher widerum am modem hängt? also das modem gibt das internetsignal zum switch, das funktioniert auch schon jetzt, allerdings hängt am switch bisher erst ein computer per rj-45 kabel. wenn ich jetzt am switch einfach an einem anderen port das oben verlinkte gerät anhänge, wird dann das internetsignal problemlos über die luft übertragen oder brauch ich für diesen zweck einen access point (der allerdings teurer wäre und ja eigentlich weniger bietet)?

Ja. Wenn du aber nur etwas Ahnung hast kauf dir bitte einen SE505 bei Egay und flash den mit DDWRT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh