Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Im Idealfall meldet eine SSD ja einfach nur: "Kein weiteres Schreiben möglich!" während eine HDD mit einem markerschütternden Knirschen beim Headcrash alle Daten vernichtet.
zwei mobis haben sich auch von einer auf die andere sekunde verabschiedet ohne vorwarnung 

(1000DM !!!). Die läuft heute noch und hat 15 Jahre nach dem letzen Gebrauch keine Daten verloren.Das sind aber zwei unterschiedliche Effekte. Ist eine (MLC-)Zelle einmal programmiert, behält sie ihren Status (für lange Zeit). Das Problem ist nur, die Zelle überhaupt erstmal auf den gewünschen Zustand zu programmierenDa vermute ich, dass beim Altern der Chips die Bits eher kippen können, wie es ja schon bei nagelneuen MLCs regelmäßig beim Schreiben passiert. (deshalb ist ECC-Korrektur bei SSDs Pflicht).
Das funktioniert halt nur mit "Schreibversuch => Datenabgleich => Erfolg oder wiederholen", sprich Trial-and-Error.
Als einzige SLC in meinem Sys erwarte ich von ihr zukünftig den geringsten Leistungseinbruch, was sich aber noch zeigen muss.
