[Kaufberatung] Wiedereinstieg WaKü | Ergänzungen?

Rondrian

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2005
Beiträge
293
Moin,

nach Jahren meiner WaKü - Abstinenz habe ich mich entschlossen, jetzt, da ich mein neues AM3 System bestellt habe, dieses auch wieder unter Wasser zu setzen.
Komponenten:
X6 1055T, HD6870, WD 1TB Black 64MB, 4GB Kingston Value, Onyx 2 SSD 120GB, Be Quiet! Pure Power 530W, AsRock Extreme 3 870

Was gekühlt werden soll:
1*X6 CPU
1*HD6870
1*Chipsatz (müssen mittlerweile NB und SB aktiv gekühlt werden?

Was noch vorhanden ist:
1* Cuplex EVO (mit S. 939 Halterung (4-loch) Passt die noch?)
1* Twinplex Chipsatz
1* Twinplex Grafikkarte Ati
1* Eheim 1046 230V
1* Aquatube
1* Airplex EVO 240 mit 2 120mm lüftern
und noch etliche PnC Anschlüsse+Einbaublenden und Entkopplungen.

Fragen:
Was sollte ich ersetzen bzw. ergänzen?
Ich besitze sowohl noch einen Chieftec CS-601 als auch einen CS-901.
Ist es bei den neuen Komponenten nötig, ein neues Gehäuse zu kaufen, oder reicht eins von beiden?
Wenn ich besser ein neues kaufen soll (ok... die sind schon ein wenig älter und bieten nicht so viele Features wie neue Gehäuse, aber sind auch beide schon für die alte WaKü vorbereitet :) ) welches würdet Ihr mir empfehlen in der Preisklasse bis 100€? Es sollte möglichst kompakt bleiben ( also nicht mehr so groß wie ein CS-901 )

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei den Kühlern fürs Board und Graka musst Du mal die Lochabstände nachmessen. CPU Kühler gibt es vielleicht nen Umrüstkit? Nen Dualradi ist für nen X6 mit ner TDP von 125W und ner 6870 die ungetaktet 125W bei Vollauslastung braucht bisschen knirsch, könntest Dir noch nen Radi dazuholen. Pumpe und AGB sollten gut funktionieren.
 
umrüstkit... ich schau mal, was es bei AC so gibt...
nen zusätzlicher radi... hmmmm nen Single? oder Dual? Was würdest du da vorschlagen? Und vor allem, wo soll ich den unterbringen ? :d
 
Tja, kenne Deine Gehäuse jetzt nicht so aus dem Kopf, was sich da anbieten würde. Ich denke, dass Du um ein bisschen Suche in den jeweiligen Sammelthreads nicht drumherum kommen wirst. Ich habe leider mit AMD und WaKü weder bei CPU noch GPU eigene Erfahrung, guck Dir doch mal die Halterungen an beim CPU Sockel, bei den GPUs muss man mal sehen, wie heiß die Teile um die GPU werden, weißz.B., dass bei den 58x0 Serie nicht die GPU Temps das Problem waren, sondern die Spawas, also mal nachsehen, ob dies bei den 6ern immer noch so ist und dann vielleicht lieber nen Fullcoverkühler. Wäre schade um Deinen Neuerwerb. Radi entweder nen Dual dazu oder nen guten Triple.
 
also die CPU halterung scheint zu passen :)
mal schauen, was bei chipsatz/GraKa geht.
Was wäre denn ein "gutes" midi-gehäuse, wo ich auch 2 240er unterbringen könnte?
 
könnte in der Seite gehen... muss ich mal nachmessen.
 
ja klar, einer schon, was ist mit nem 2. radi? ich würde schon gerne meinen 240er behalten^^

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:00 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:57 ----------

mal ne andere Frage:
was ist aktuell das kleinste Gehäuse (bei obiger Hardware), um 2*240er radis zu verbauen bzw. 1*240 und 1*360?
 
bei cs901 dacht ich eigentlich an den 360er im deckel und den 240er in die front, kommt da natürlich darauf an ob du die festplattenkäfige brauchst. oder wie Nebenmaschiene86 sagt in den boden.

Im Cooler Master CM 690 II kannst du 2 240er unterbringen, aber das wird verdammt eng.
 
Eng ist gut ;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:21 ----------

Der CoolerMaster sieht ganz nett aus.. 1* Front 1*deckel...

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:21 ----------

geht da in den Deckel auch ein 360er rein?

Wie siehts denn mit Lian Li PC-7 aus? was geht da rein?
 
Zuletzt bearbeitet:
360er wird nicht passen, durch den hdd dock bekommst du da keinen lüfter hin.

im PC-7 bekommst du soweit ich weis nichts in den deckel da das mainboard zunah am deckel ist.
 
In den alten PC-7 bekommst du einen 240er in den deckel und einen 360er unten rein. Allerdings solltest du dazu dann für etwas mehr Bodenabstand sorgen. Zum Beispiel durch die optionalen Lian Li Rollen.
Bei den neuen PC-7N wird das wegen der geänderten Netzteilposition aber nichts mehr.
Dein CPU-Kühler passt zwar vom Lochabstand noch aber es ist möglich das er mit den übrigen Haltenasen (von S939) Bauteile auf den Board berührt. Da müsste notfalls nachgedremelt werden.
 
danke!
dann lass ich mal den pc-7....
Wie schauts mit weiteren Gehäusen aus, oder ist der CoolerMaster im mom das Optimum für mein Vorhaben?

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:54 ----------

was haltet ihr vom Xigmatek Utgard? gehen da 2 240er oder 1 240er + 1 360er rein? Habt ihr Erfahrung damit? (manmanman... wie viele Gehäuse es gibt...früher einfach chieftec cs-601 oder cs-901 und gut :) )
 
keiner ne erfahrung mitm utgard? werden wohl 2*240er, weil ich hier im markt wahrscheinlich was bekomme
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh