Wieder ein Notebook für die Uni

Kuddel88

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2013
Beiträge
1.006
Moin Leute,

ich habe hier schon ein paar Beratungen durchgelesen, weil ich euch noch so einen Thread eigentlich sparen wollte. Nun komme ich da irgendwie nicht ganz drum herum.
Jetzt kann ich mit dem Thread meine Bedürfnisse noch einmal genau erläutern ;)


- Mein Budget liegt bei etwa 600-700 EUR.
Die 700 EUR dann aber auch nur, wenn es eine wirkliche merkbare Mehrleistung gibt.
Ich würde mir das Notebook auch gebraucht kaufen, wenn ich etwas gutes für so einen Kurs bekomme.

- Brauchen werde ich es überwiegend für die Uni.

- Wenn man das ein oder andere Spiel (CIV V oder andere "kleinere" Spiele) spielen könnte, wäre es ganz gut.
Aber auch nur eher so für zwischendurch. Ich habe einen gut ausgestatteten Desktop PC zu Hause.

- Einsatz in der Uni wird natürlich so diverses sein. Hausarbeiten, Internet und so Kram. Auch ein wenig Programmierung wird darüber laufen, da ich als Nebenfach Informatik habe.
Ein bisschen Leistung brauche ich also schon und möchte ich auch einfach haben.

- Alle üblichen Anschlüsse sollten dabei sein. USB3 ist schon eher ein Muss, kann aber wegfallen wenn es sonst ein gutes Teil ist.
- HDMI Ausgang für Anschluss an einen TV ist auch eher ein Muss.
- Anschluss an einen Beamer sollte auch machbar sein. Da würde ich zur Not einen Adapter besorgen, ansonsten wäre es schön wenn der richtige Anschluss direkt drin ist (komme nicht auf den Namen, vor DVI die Version?).
- WLAN ist natürlich ein Muss, Lan nicht unbedingt.

- Das Display sollte matt sein, finde ich einfach besser und etwa 13-14 Zoll haben. Die Auflösung gerne hoch.

Fehlt noch etwas?


Jetzt habe ich schon von vielen Beiträgen hier das Lenovo L440 gelesen. Ist das in etwa meins?

Gibt es vielleicht auch andere Hersteller, die vergleichbare oder bessere Notebooks haben, welche ich gerade auf Grund des "Lenovo-Hypes" übersehe? Was ist mit Dell? Sony? Ultrabooks vielleicht auch Interessant? Bin wirklich ein wenig überfordert.

Ich hätte gern ein flaches, ist aber kein Muss. Leicht sollte es sein und der Akku auch gern mal 4-8 Stunden halten. Je nachdem was so geht.
Der rote Punkt auf der Tastatur beim Lenovo. Braucht man den? Hab so etwas noch nie gehabt.
Was wären denn vergleichbar gute Ultrabooks? Vaio? Lohnt es sich, so eins vielleicht gebraucht zu kaufen? Geht mir dabei um Gewicht und Akku.


Bitte gebt mir ein paar Tipps, am besten mit einer Begründung, dass ich es etwas nachvollziehen kann.

Gruß und vielen lieben Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das L440 ist mit Studentenrabatt vom P/L-Verhältnis ziemlich optimal. Such' Dir auf Campuspoint eine Version mit SSD und 8GB RAM raus (am besten mit 2 Modulen wegen der Intel-Onchip-Grafik!). Ein i3 sollte reichen, aber wenn es im Budget drin ist, kannst Du natürlich auch eins mit i5 nehmen. Achte auf die Auflösung 1600x900 ist beim L440 sinnvoll! BS wirst Du wahrscheinlich über Deine Uni beziehen können, frag da mal nach, bevor Du das mitorderst (oder sonstwo kaufst). Das Lenovo ist zwar sicher nicht das flachste, leistungsfähigste, stylischste, aber in dieser Preisklasse der beste Kompromiss. Dazu sehr gut zu warten und langlebig.
Der rote Knubbel ist ein Trackpoint, die meisten Leute, die sowas haben, schwören drauf. Mir selbst war es immer zu fummelig...
Andere Hersteller bieten zwar auch ordentliche Notebooks, aber das L440 mit Studirabatt ist schon ein sehr gutes Angebot. Andere Business-Bücher sind bei ähnlicher Ausstattung und Qualität deutlich teurer!
 
Hi Leute,

ich war heute noch einmal beim Planeten ;)

Ultrabooks fallen leider raus, wenn der Verkäufer mich nicht auf den Arm nehmen wollte. Könnt ihr das bestätigen? Er meinte, Ultrabooks haben keine Grafikkarte und deshalb laufen darauf nahezu keine Spiele (meine Frage war nach CIV V auf niedrigen Einstellungen als Beispiel).

Dann zeigte er mir das ACER VN7-571G535R und Lenovo Y50-70 59419241 (Allerdings mit einem I5-4200H und "nur" 2GB RAM bei der Graka).

Was ist eure Meinung? Das Acer soll im Laden 800€ und das Lenovo-Teil 1.000€ kosten (im Netz habe ich noch nicht intensiv geschaut). Bei Amazon gibt es ein augenscheinlich besseres Notebook für den gleichen Preis.

Oder reicht für ein bisschen daddeln das L440 aus? Wie gesagt: nicht auf höchsten Einstellungen und auch kein BF4 oder ähnliches. Eher Aufbau- und Strategiespiele und ggf. Browsergames.
Was ist mit einem T440P? Das wurde mir auch angeboten. Ist das 800€ Wert?

Ich kenne mich da leider viel zu wenig aus.

Danke euch!
 
Hmm.... das macht mir meine Entscheidung nicht leichter :)

Das L440 ist wahrscheinlich vollkommen ausreichend (vorerst) und P/L stimmt wahrscheinlich auch.

Mit dem Acer hätte ich einen kleinen Puffer für die nächsten Spiele und das Lenovo würde für eine ganze Weile alle Wünsche erfüllen.

Allerdings soll es eigentlich ein Uni Notebook sein und nur für gelegentliches daddeln herhalten (wenn ich mal keine Lust auf meinen Desktop habe oder bei nem Kumpel bin).
Schade, dass ich mir das L440 nicht wirklich anschauen und mal in der Hand halten kann.

Danke für die Links.
 
Dann stell die Frage anders:
Willst du ein Notebook taeglich mit in die Uni nehmen und soll es die Uni Zeit ueberleben oder willst du ne Daddelmaschine, welche nach 2 Jahren ausgelutscht ist?
 
Naja... ich hätte gern ein Notebook, was mindestens die nächsten 6-7 Jahre als "Schreibmaschine" dient und mit welchem ich alles officenötige erledigen kann. Das mit dem daddeln soll nur ein netter Nebeneffekt sein.

Hat das L440 eine so gute Haltbarkeit? Und sind die anderen beiden da so viel schlechter? Oder was meinst du mit ausgelutscht?
 
Das meinte er. Wobei 6 bis 7 Jahre niemand garantieren kann, aber als Gerät aus der Business-Schiene sollte es schon deutlich länger als die übliche Garantiezeit laufen und Ersatzteilversorgung sollte auch eine Weile sichergestellt sein. Abgesehen davon ist es wartungsfreundlich, so dass Du - halbwegs Übung in solchen Dingen vorausgesetzt - selbst viele Dinge erledigen kannst, was bei Consumerbilliggeräten nicht der Fall ist.
Ansonsten kannst Du unter dem Link "Welche Spiele laufen auf Notebook Grafikkarten flüssig? - Notebookcheck.com Technik/FAQ" (s.o.) schon sehen, dass die HD 4600 Civ V schafft, so dass es für den Gelegenheitsspieler reichen sollte. Ansonsten empfehle ich mal ein Blick in folgenden Thread: http://www.hardwareluxx.de/communit...-bewertung-der-performance-frage-1034286.html.

P.S.: Die Beratung beim Geizmarkt hatte für mich die erwartete Qualität, Gerät nicht verfügbar, also Kunden irgendeinen Schrott aufschwätzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 90% aller Geraete auf dem Markt kannst du froh sein, wenn diese das 3. Jahr ueberleben.
 
Mit Business meinst du dann jetzt das L440 und die anderen beiden sind die "Consumerbilliggeräte"?

Klar... sechs Jahre kann man nicht garantieren und es ist auch eine Frage dessen, was in Zukunft in der Technikschiene noch so passiert. Aber grundsätzlich wollte ich damit sagen, möchte ich mir in 2 Jahren eigentlich kein neues Notebook kaufen.

Dann werde ich morgen mal zu dem Händler fahren (danke für den Link Alpha11 :) ) und werd mir das L440 dort noch einmal anschauen.

Danke für die Beratung und Geduld.


EDIT:
Bin eigentlich kein Freund von IPhone und co., aber sollte ich das MacBook Air vielleicht doch auch nochmal in augenschein nehmen? Oder kann man damit wieder nicht mal CIV V daddeln, weil "Ultrabook ohne Grafikkarte?"
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Danke... auch der Artikel war sehr aufschlussreich :)

Ich werde mir morgen, sofern vorrätig, mal das L440und das T440P anschauen gehen.

Beide sagen mir zu. Beim L440 stimmt einfach der Preis, beim T440P bekomme ich eine bessere Grafik, etwas bessere CPU (welche ich wahrscheinlich nicht ausnutzen werde) und eine größere SSD (dafür keine HDD). Muss aber auch noch mal 400€ drauf legen.

Werde mal eine Nacht drüber schlafen und überlegen, ob es mir das Wert ist. Ich schätze, dass die Leistung und die 400€ für mich nicht in Relation stehen. Schätze ich.
 
Oh manno man...

ich war heute in Hamburg in einem Laden, der sämtliche Lenovo NBs liegen hatte.

Da konnte ich mir einen kleinen Überblick verschaffen. Rein Finanziell kommen eigentlich nur vier Notebooks in Frage und selbst die liegen eigentlich am Limit.

L440 - mit HD+, i3, 128er SSD + 500er HDD, 8GB RAM und 4600er Grafikkarte (spielt zumindest Civ V sicher und das ein oder andere noch) --- 599€
L440 - mit HD+, i5, 256er SSD, 8GB RAM und GT 720M Grafikkarte (spielt alles, was gerade für mich Interessant ist) --- 809€
L440 - mit HD+, i5, 128er SSD + 500er HDD, 8GB RAM und GT 720M Grafikkarte (spielt ebenfalls was ich so möchte) --- 859€
X240 - FullHD, i5, 500er SSHD, 8GB RAM und 4400er Grafikkarte (damit wäre ein Spielen nicht machbar) --- 898€

Ich bin jetzt so hin- und hergerissen.
Die L-Modelle wären alle 14" (absolutes Maximum bei dem bisschen Platz im Hörsaal, andererseits wäre in der Bibliothek genug Platz dafür). Wiegen aber auch alle um die 2,5 Kilo. Quälität ist gut.
Das X-Model ist eine Art Ultrabook oder ist es sogar schon. Angenehme kleine 12" aber geiles Display. Wiegt etwa 1 Kilo weniger. Qualität ist etwas besser, weil auch leichter und irgendwie "hübscher". Bei Hausarbeiten oder so könnte das kleinere Display aber wieder negativ sein. Spielen kann man darauf quasi vergessen.

Ein i5 sollte es denke ich schon sein, damit auch direkt Puffer für die Zukunft da ist und ich nicht bald ein neues Notebook kaufen muss (ist vielleicht auch ein bisschen die Meinung der Verkäuferin, die sie mir eingepflanzt hat).

Jetzt werde ich noch einmal eine Nacht drüber schlafen müssen und mich dann irgendwann entscheiden. Hat alles Vor- und Nachteile und ich kann mich nicht entscheiden ;)
 
...ist vielleicht auch ein bisschen die Meinung der Verkäuferin, die sie mir eingepflanzt hat)...

Definitiv. Die GT 720m ist nicht wirklich viel besser als die HD 4600. Ich würde dafür keine 200+ € mehr für ausgeben... Das X240 ist natürlich durchaus besser, aber ob es Dir einen Mehrwert bringt, musst Du selbst wissen...
 
Ist ja nicht nur die Grafikkarte die 200 EUR mehr kostet sondern auch statt dem i3 ein i5.

Ich grübeln schon den ganzen Abend ob ich darauf überhaupt spielen will oder nicht...

Allerdings bin ich jetzt am Wochenende zum Beispiel bei nem Kumpel und wir wollten vielleicht spontan ne runde civ zocken. Deswegen möchte ich aber nicht mein Desktop abbauen. Aber wie oft kommt sowas schon vor?.... Naja.... Ich werde da mal noch ein wenig in mich gehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh