wie viel Watt brauche ich für meine Computer zusammenstellung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rellobook

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2015
Beiträge
7
Hallo

Ich habe mir vor kurzen mein Gaming PC zusammen gestellt, ich bin ein großer AMD Fan, natürlich sind alle Komponenten von dem AMD Hause. Meine frage wäre wie viel Watt würde Ich benötigen? Ich möchte meine CPU auf 5Ghz Übertakten. Prima Daumen habe ich auf 650 Watt geschätzt.

Mein Budgate beträgt bis 1500 Euro wenn 200Euro darüber liegen wäre es nicht schlimm gewesen.

http://geizhals.eu/?cat=WL-599285&wlkey=0875c1e4c7144fd7c3aef84c57f3a517
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
etwa 200 zu viel...

Sorry, aber nur weil du ein Fan bist HEUTE noch auf ne 3 jahre alte Architektur zu setzen, die damals schon Müll war....
Ne, von mir leider keine empfehlung, egal wie sehr du AMD magst. Intel ist in dem Fall günstiger, schneller, und verbraucht mal gute 180 Watt weniger.
Und vor allem, WENN, dann nimm zumindest ne FX 83xx cpu, und nicht diesen überteuerten Haufen Silizium-schrott.. Ist EXAKT das gleiche. Und da du sowieso selbst übertaktest, kannst du hier einfach 4,7 GHZ einstellen, und hast nix anderes als nen 9590. Technisch sind die identisch. AMD hat nur nen werks OC von haus aus drin für 80€ aufpreis. Etwas, was du in 1-2 minuten selbst erledigst.

Und ein so teures Mainboard würde ich bei AMD auch nicht nehmen. Damit macht man sich den einzigen Vorteil von AMD zunichte: Billiger als Intel.

Ich würde zumindest bis nächstes Jahr auf Zen warten. So kurz vor der Veröffentlichung jetzt noch diese alte Fehlkonstruktion zu nehmen, ist das unsinnigste, was du gerade machen kannst.

Und generell, ich finde knapp 1500€ sind definitiv zu viel dafür, dass es "nur" eine R9 390 ist, und auch "nur" ein AMD prozessor.
In dem Budget bekommt man fast nen i7 5820k unter mitsamt einer GTX 980 (vll sogar ti)

Kann es nur nochmal betonen. Fanboy sein bringt dir hier nix. Du hast absolut NICHTS davon. Du bezahlst mehr, hast nen völlig ineffizienten Prozessor der Strom schluckt wie sonst was, und nichtmal an nen 3.3 Ghz Intel i5 rankommt beim Gaming. Und dabei zahlst du sogar noch aufpreis dafür.
Ganz ehrlich, Nimm nen vernünftigen Intel, takte den auf 4,4 Ghz oder so, und sieh zu wie er mit jedem AMD schlitten fährt. Und das den Berg hoch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich mir auch gedacht bis nächstes jahr zu warten. Ich will mir mein Traum erfühlen endlich einen guten Gaming PC zuhaben, ich persönlich mag kein Intel die sind mir zu teuer. Was würdet Ihr mir als Übergang empfehlen? Das ich alle aktuellen Spiele spielen kann.
 
Warte mal... Intel ist dir zu Teuer?
Ein Intel System mit i5 wäre sogar GÜNSTIGER als deine jetzige kombi (eben weil du so ein teures Board hast UND nen VÖLLIG überteuerten AMD), stromsparender, und gleichzeitig schneller.

Schau mal den Broadwell i5 5675C: Intel Core i5-6500, 5675C und 4690 im Test (Seite 3) - ComputerBase
In Games ist er 32% schneller als der amd. Und dürfte immernoch 15-20% schneller sein, als der FX 9580, welcher eine TDP von 220 Watt hat. Der i5 65 Watt.

oder hier: AMD FX-9590 Prozessor im Test (Seite 6) - ComputerBase
Der 9590, der mit 4.7 Ghz von Haus aus kommt, ist in 1080p Games immer noch eine gute Ecke langsamer, als ein i7 2600k. Ein Intel aus 2011..

Und hier: AMD FX-9590 Prozessor im Test (Seite 7) - ComputerBase
Unter kompletter CPU-Volllast (Prime95) genehmigt sich das system über 300 Watt. Beim Intel sind es 110-150 ;)

Beispiel:
- https://geizhals.de/intel-core-i5-5675c-bx80658i55675c-a1275321.html
- https://geizhals.de/asus-rog-maximus-vii-ranger-90mb0ie0-m0eay0-a1106084.html?hloc=at&hloc=de
Damit wäre der Stromverbrauch mindestens 100-110 Watt geringer, höhere Leistung ohne OC, noch höhere Leistung mit OC, und in dem Fall sogar gute 60-70€ günstiger.

Netzteil muss definitiv kein 160€ teil sein.
Dieses hier soll soweit ich weiß technisch auf Dark Power niveau sein: http://geizhals.eu/super-flower-lea...x-2-3-sf-650f14mg-black-a1041526.html?hloc=de
Wenn es 650W sein sollen... 550W wären schon vollkommen ausreichend, selbst mit der Grafikkarte und wenn du den Intel in richtung 4,5 Ghz takten willst.

Also wie gesagt.. Die entscheidung liegt natürlich bei dir, aber bei DEM Budget sehe ich bei nem aktuellen AMD Prozessor nicht einen einzigen positiven Punkt, gegenüber nem Intel.
Außer du gehst in richtung FX 8300 130€~ + 100€ board. Dann hast du den Preisvorteil, und den Taktunterschied machst selbst. Aber wie du siehst, auch knapp 5 ghz reichen nicht, um an Intel aufzuholen. Leider :P
Das heißt auch nicht, dass keine Games spielbar sind. Aber warum mehr bezahlen für weniger ^^"

Wenn du schon ganz Sicher weißt, dass du dann auf Zen wechseln willst, würde ich aber auf OC verzichten bis dahin, nen i5 4460 (170€) nehmen, dazu ein 100€~ B85/H97 Mainboard, und beides ende 2016 im Bundle verkaufen, wenn du auf Zen upgradest.
Aber fx würde ich bei neukauf komplett meiden, aus genannten Gründen. Ich denke, die meisten (oder vielmehr alle) hier im Bereich werden mir da zustimmen (zumindest objektiv. Solange keine hersteller sympathie ne Rolle spielt)

Bzw... Ich denke, die anderen hier werden dir im laufe des Tages auch nen deutlich stimmigeren PC zusammenstellen für deine 1500€, wo du teilweise ne ganze Ecke mehr Leistung rausholen kannst. Bei 1500€ wäre nämlich sogar ne GTX 980 ti mit drin, und das ohne am Gehäuse oder Netzteil sparen zu müssen. Deine Konfig hat nämlich nen paar hunderter einsparpotenzial ohne Leistung/Qualität nennenswert einbüßen zu müssen^^

Oder du schöpfst dein Budget nicht aus, und gönnst dir vom Restbetrag nen ordentlichen Kopfhörer, damit auch die Soundkulisse der Grafik angemessen ist ^^ (Hier empfehle ich: Kopfhörer für 150-220€~ rum, passendes Mikro und Soundkarte dazu. Alles in allem rund 300€~ investition für sehr guten Sound, der dir 10, 20, 25 Jahre locker halten wird/kann, und selbstverständlich bei weitem besser ist als jedes Gaming-Headset auf dem Markt.)
 
Hallo

Ich habe mir vor kurzen mein Gaming PC zusammen gestellt, ich bin ein großer AMD Fan, natürlich sind alle Komponenten von dem AMD Hause. Meine frage wäre wie viel Watt würde Ich benötigen? Ich möchte meine CPU auf 5Ghz Übertakten. Prima Daumen habe ich auf 650 Watt geschätzt.

Mein Budgate beträgt bis 1500 Euro wenn 200Euro darüber liegen wäre es nicht schlimm gewesen.

http://geizhals.eu/?cat=WL-599285&wlkey=0875c1e4c7144fd7c3aef84c57f3a517

Als Ex-FX-User würde ich Dir eher zum I5-4460/1231-V3-Xeon in Kombination mit nem Asrock-B85M-Pro4-Board raten, da brauchst keine WaKü für die "5GHz" (WaKü ist bei den FX9xxx-CPU's erforderlich)
 
Das richtig lustige daran ist ja, dass sich ein FX nicht nennenswert von den alten 1366-core i7 absetzen kann ;) Und bei bestimmten Rechenvorgängen ist selbst Bloomfield, Gainstown und Westmere Quad pro takt noch effizienter.
Von Gulftown und Westmere hexacore reden wir dabei besser nicht, die liegen in der MT leistung sogar vor den AMD.
Und das mit einer Plattform, die 2008 auf dem markt kam.

AMD hat derzeit sicher auch gute Produkte (Am1 z.B. für LowEnd) und die APUs für Multimedia-anwendungen mit kleinem Spieleanspruch....
Da ist AMD P/L imme rnoch deutlich besser. Aber bei gehobenem Gaminganspruch.

Bei dem Budget ist aber ein 5820k und ne gtx980 illusorisch, dazu ist 2011-3 zu kostenintensiv beim Mainbord.
Macht aber nix, denn diese Plattform ist für Gamer eigentlich eh uninteressant ;)

Ein haswell xeon oder i7 sidn da schon das passende Gegenstück, ne r9 390 reicht auch völlig für normale anwendungen im gaming bis 1440p mit abstrichen in den Qualitätsmodi.
Vor dem Hintergrund von DX12 und der damit verbundenen Änderung in der Ausrichtung der GPUs, würde ich aktuell eh keien HighEnd Karte kaufen. Aber das ist ja meine persönliche Meinung.
 
Ich glaube sepbst bei mediamarkt bekommt man für 1500 euro nen schnelleren pc :shake:
 
Ne, schmeiß diese müll kühlung raus... Besonders mit einem 2300 rpm Lüfter :stupid: Das teil wird alles sein, aber nicht Leise.
Nimm wenigstens nen vernünftigen Luftkühler, statt ne schlechte all-in-one-wasserkühlung, wo nicht nur die Lüfter so unendlich laut staubsaugen, sondern auch noch die pumpen klackern: http://geizhals.eu/noctua-nh-d15-a1098241.html?hloc=de
DEUTLICH leiser, und kühlleistung nur minimal schlechter als bei teuren all-in-one wasserkühlungen.
Wennm an die wakü so leise einstellt, wie nen guten Luftkühler, wird der Luftkühler besser kühlen.

Wenn Wasserkühlung, dann eine RICHTIGE (und da bist du 300€+ los)
 
Vergiss die AiO-WaKü's, wenn WaKü dann ein vernünftiges Set von Alphacool, um ganz genau zu sein ein Alphacool-Set mit mindestens nem 240er Radiator, so ein Single-Teil reicht nur für maximal nen Grafikkarten-WaKü
Jetzt aber mal ne Frage: Warum muss es unbedingt nen AMD-System werden? Mit einem Intel-Xeon-1231-V3 hättest Du mehr Power bei weniger Verbrauch
 
Stimme ebenfalls für Intel. Ich hatte früher nur AMD verbaut, aber seit den Core 2 Duo Zeiten gibt's an Intel kaum einen Weg vorbei.
 
bis zum phenom2 X4 gings ja sogar, das war Auf Augenhöhe mit den gleichwertig vermarkteten C2Q.

Aber seit core i ist amd leider hinten dran.
 
Das habe ich mir auch gedacht bis nächstes jahr zu warten. Ich will mir mein Traum erfühlen endlich einen guten Gaming PC zuhaben, ich persönlich mag kein Intel die sind mir zu teuer.

1. Mit AMD hast du momentan leider keinen guten Gaming PC :(
2. Dein Budget beträgt 1500 Euro, aber Intel ist dir zu teuer? Sogar ein Intelsystem mit dem 4790k wäre noch im Budget ...
 
Auch ich rate dir GANZ klar davon ab auf eine AMD Platform zu setzen! Einfach sooo viel schlechter als Intel.
Zwar bin auch ich immer eher dazu geneigt, etwas von den Grünen zu kaufen, aber die können zZ einfach NIX bieten im Highend CPU Segment!

Falls du dir deinen Traum aber verwirklichen willst, dann würde ich folgendes System kaufen:

1 x Crucial BX100 500GB, SATA (CT500BX100SSD1)
1 x AMD FX-8350, 8x 4.00GHz, boxed (FD8350FRHKBOX)
1 x AMD Radeon Performance Series DIMM Kit 16GB, DDR3-1866, CL9-10-9-27 (AP316G1869U2K/R7316G1869U2K)
1 x Sapphire Radeon R9 Fury X, 4GB HBM, HDMI, 3x DisplayPort, full retail (21246-00-40G)
1 x ASRock Fatal1ty 970 Performance (90-MXGX40-A0UAYZ)
1 x BitFenix Shinobi XL schwarz mit Sichtfenster (BFC-SNX-500-KKW1-RP)
1 x Aqua Computer Cuplex Kryos Delrin (21557)
1 x Laing DDC-Pro AGB
1 x Aqua Computer Airplex Pro 360
1 x Masterkleer Schlauch, UV-aktiv, 1m, 16/11mm, grün (59059)
6 x Alphacool HF Schraubanschluss 45° 1/4", chrome (17083)
1 x be quiet! Pure Power L8-CM 630W ATX 2.31 (L8-CM-630W/BN182)

Aber nochmal, sinnvoll ist das ganz und gar nicht, wie wenn man einen untermotorisierten Opel Insignia kaufen würde zum Preis eines Audi A6 Quadro S-Line.
 
So schade es ist, AMD kann man im CPU Bereich aktuell nur gute Besserung und einen Erfolg mit ZEN wünschen. Da haben für Jungs und Mädels hier vollkommen recht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh