Wie T-Home Media Receiver per Funk verbinden?

Nachtstute

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2005
Beiträge
176
Hey,
also, meine Eltern wollen nun Entertain. Wollen aber keine Kabel und keine 200 Euro für die T-Home Bridge ausgeben. Folgendes ist vorhanden. Router 701v und 501V. Über den 701V wird ins Netz gegangen. Kann man den 501V an den Media Receiver anschließen und dann per WLAN mit dem 701v verbinden. Geht das? Und wie würde man das nennen, Bridge?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich weiß nicht, ob das geht, aber diese bridge gibt es ja auch für 3€ pro monat zur miete anstatt kauf PLUS rabatte, je länger man die hat: http://www.t-home.de/Produkt-PK-Spe...-PK&CatalogCategoryID=SLIFC7ITJFgAAAEdsgdTq_y. klick auch auf "rabatte" im beschreibungstext.

du kannst das aber ja mal mit den routern probieren, und dann kann man ja immer noch die bridge mieten.

das problem ist glaub ich, dass der receiver ja zwangsweise an einen bestimmten port des routers muss, oder? da kommt halt die t-home-bridge dran. dein 501V würde aber ja nicht an dem port hängen, sondern nur per WLAN verbunden sein. daher besteht die bridge ja auch aus ZWEI teilen - wenn es nur per WLAN so einfach ginge, brächte man ja nur EIN teil ^^

also, klingt für mich jedenfalls logisch...
 
Des mit den Routern als WLAN-Bridge wird nicht funktionieren, da die Multicast-Signale, die für Live-TV benötigt werden, nicht bzw. nicht zuverlässig übertragen werden. Man kann dann etwa 10 Sekunden auf jedem Sender schauen, dann bleibt das Bild stehen (wenn von Unicast- auf Multicast-Stream umgeschaltet wird). Und die Übertragungsqualität wird für LiveTV sicherlich auch etwas eng werden.

Am besten also für 3 Euro pro Monat die W100 bridge mieten. Die arbeitet auf dem 5 GHz-Frequenzband (802.11a) und ist dementsprechend weniger anfällig für Störungen.

Oder das ganze mit PowerLAN versuchen, nutze ich bei mir zuhause auch, läuft von Anfang an absolut problemlos. Als PowerLAN-Adapter nutze ich das recht günstige Allnet ALL16802 Kit. Wie gesagt: von Anfang an ohne Probleme, und das heisst seit Mitte Januar. Manchmal vergesse ich, dass ich das ganze überhaupt über Stromnetz mache. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh