• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Wie surfe ich anonym?

Fr0stbeule

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2006
Beiträge
1.600
Hallo miteinander,

ich suche nach einer (oder mehreren) Software-Lösung(en), um mich im Internet völlig anonym bewegen zu können.

Ich will "getarnt" surfen, sowie up- und downloaden können (auch per FTP).
Das ganze sollte leicht bedienbar bzw. konfigurierbar sein.

Habe mich schon umgeschaut: Da gibt es z.B. I2P, Steganos Internet Anonym uvm.

Leider fehlt mir die Zeit alles intensiv durchzutesten.

Proxies halte ich für unsicher, meist ist ja über den Betreiber wenig bekannt.

Bitte um Vorschläge... ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lässt sich TOR denn auch für FTP und z.B. Chat (IRC) sowie auf beliebigen Ports einsetzen? :hmm:
 
Anonym Sachen downloaden wird eh nichts, weil die Bandbreite dafür nichts zur Verfügung steht.
Und Fragen über Warez sind hier auch nicht gerne gesehen. Ich unterstelle dir jetzt mal, dass du keine Urlaubsvideos anonym per FTP und DCC ziehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Warez hat meine Frage rein gar nichts zu tun. :motz:
Anstelle mir Unsinn zu unterstellen, wäre ich für konstruktive Beiträge dankbar.
 
Warum sollte man sonst anonym DL/Uploaden wollen, wenn man dadurch extreme Geschwindigkeitseinbußen hinnehmen muss und was kann man im IRC groß laden außer Warez?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verfolgungswahn?
ne, mir geht es genauso, ich würde auch gern am liebsten im i-net zu 100% anonym für jeden sein. Nur nachdem eben das mit der eingeschränkten Bandbreite der Fall ist, muss ich damit leben, jeden meine Daten zur Verfügung stellen zu müssen :(

außerdem hat er ja nicht nach illegalen Sachen gefragt sondern nach einem weg, komplett anonym zu sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde auch nicht gleich nach Warez schreien wenn jemand anonym surfen und loaden will. Die meisten gehen viel zu locker mit dem Datenschutz um, und wenn selbst die Regierung das Datenschutzgesetz mit Füßen tritt, muss man sich als Bürger eben selbst versuchen zu schützen.
Deswegen vielleicht doch konstruktive Beiträge statt über irgendwas rumzuheulen, dass gar nicht zur Debatte steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Beitrag war ja auch sehr produktiv Ralle. Alles wissenswerte wurde IMHO schon gesagt, also ich bin raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese "wenn du nichts zu verbergen hast, dann lasst dich doch kontrollieren" Menthalität geht mir auch sowas von auf den Sack!

Das Steganos Internet Anonym soll aber nicht gerade der Renner sein.
Proxies sind zudem meist sehr langsam.
Das mit dem leicht konfigurieren ist so eine Sache. Mit einem Programm aus dem Media-Markt ala installieren und gut ist wird nicht wirklich was bringen. Jedenfalls nicht die gewünschte anonymität. Da muss man schon etwas mehr Aufwand betreiben. Ein Bekannten von mir hatte mal geglaubt er könne sich "unsichtbar" machen um seine Warez seite zu betreiben. Hat nicht lange gedauerd, dann flatterte der erste Brief ins Haus. Will nicht das Thema Warez erneut unberechtigt ins Spiel bringen, sondern nur sagen dass es mit der anonymität eben so eine Sache ist. Wenn "jemand" etwas über deine Tätigkeiten wissen will und auch die Befugnis hat, wird er dies früher oder später auch bekommen.
Das ist jedenfalls meine Auffassung.
 
Die Frage hat mich gerade gestern ein Freund gefragt :hmm:

Ich hab ihm die gleiche Antwort gegeben wie dreamax.

gruß
hostile
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum anonym? Nachdem die T-Com ihre Logs sowieso nach 7 Tagen in den Müll wirft, werden es die (langsamen) deutschen Behördenmühlen schwer haben, IPs zu verfolgen ... aber das ist wohl ein anderes Thema.

Davon abgesehen:
TOR ist ganz gut. JAP ist ganz gut. Aber nicht VÖLLIG anonym und langsam, wie oben schon erwähnt.
Steganos würde ich auf keinen Fall nehmen. Bevor ich meine Inetdaten einem gewinnorientierten Unternehmen "zugänglich" mache, kündige ich besser gleich mein DSL Anschluss ;)

Greetz

NetworkerZ
 
Nachdem die T-Com ihre Logs sowieso nach 7 Tagen in den Müll wirft

Basiert das auf den letzdens gemachten meldungen oder auf irgendwelchen beweisen von dir?


mfg

//edit habe gerade erfahren das die t-com das angeblich bestätigt.
Aber 7 Tage? man sind die strafverfolger lahm.

//edit2 tritt nicht bald auch die vorratsspeicherung in kraft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Definition von "völlig anonym" = eine Tarnung, die nur mit sehr grossem Aufwand und Zeit auszuhebeln wäre :d
 
Aber 7 Tage? man sind die strafverfolger lahm.

Sorry für OT !!!

Nunja, die ganze Sache ist wirklich bedenklich:
Es gibt natrülich pro und contra. Ein "Für" wäre: Stell dir vor, du hast Kinder. DIese werden im Inet sexuell belästigt. Irgend nen alter Sack vereinbart treffen mit deinen Kids, schick Fotos usw. Du willst den Täter natülich rechtlich vor den Pranger stellen, indem du die IP ermittlen lässt und somit die Anzeige gestellt werden kann. Nur dumm, wenn das vor >8 Tagen war ... Die "wahren" Täter im Inet bekommen schon fast einen Freibrief, kriminell sein zu können.

Zu den "lahmen" Strafverfolger: Die Anzeige der ermittelnden Beamten ist vermutlich schnell getippt. Das Zeugs liegt nur immer ewig bei anderen, ich sag mal "Einrichtungen ;)" auf nem Haufen rum. Ist natürlich nur Vermutung ...

Greetz

NetworkerZ
 
naja soweit, das ich kinder habe, ist es noch nicht.
Außerdem werde ich meine kinder schon gescheit einführen und ihnen frühstens einen PC mit 14Jahren geben.


mfg
 
Lässt sich TOR denn auch für FTP und z.B. Chat (IRC) sowie auf beliebigen Ports einsetzen? :hmm:

Prinzipiell ist das möglich, TOR gibt das her. Es gibt dabei nur zwei Knackpunkte.

1. Die einzelnen TOR-Knoten können konfigurieren, welche Dienste (=Ports) sie zur Verfügung stellen wollen und welche nicht.
2. Die Programme, die du einsetzen willst, müssen SOCKS4a oder SOCKS5 können. SOCKS4 reicht nicht.

zu 1: Der TOR-Knoten, den ich betreibe, leitet nur Traffic zwischen anderen TOR-Knoten weiter, fungiert aber nicht als Exit-Node. Das ist mir wegen der IP-Speicherpraxis einiger Provider (die übrigens bei Flatrates illegal ist, egal ob das 80 oder 7 Tage sind) und des Abmahnwahns einiger Anwwltskanzleien zu riskant.
 
Habe eine nahezu totale Anonymisierungsmethode gefunden: I2P in Kombination mit TOR. Absender unbekannt, Inhalt verschlüsselt und somit ebenfalls unbekannt. Schade, dass es noch kein System gibt, das beides vereint. :d
 
@ Frostbeule: du bist aber nur scheinbar anonym.. deine Datenpakete kann trotzdem jede Firma loggen und auswerten ist auch kein Problem. Falls dann der Verdacht auf irgendwas besteht, kommen sie halt einfach mit einem Durchsuchungsbeschluss und nehmen deinen PC mit -> sind zwar sehr selten die Fälle bei Normalusern, aber es kommt ab und zu vor...

Aber man sollte nich paranoid werden. Wer illegales macht oder sonst was zu verbergen hat, der muss halt dann auch mit den Konsequenzen leben können oder es gleich sein lassen.
 
jap ist auch nicht wirklich anonym und wie ich finde extrem langsam.
die haben ja eine protokollierungsfunktion eingebaut.
 
Proxies halte ich für unsicher, meist ist ja über den Betreiber wenig bekannt.

ist das bei deien Programmen anders? Kennst du die Beitreiber ein einzelen Nodes?

Aber mal im Ernst, warum willst du das machen?
Du bist einer von Tausenden Kunden bei deinem Provider, also fällst du nicht auf. Nur wenn du was illegales machst fällst du auf und dann ist es total egal, ob du so ein Programm wie TOR nutz.
 
@Entsafter: Hä? Welcher Verdacht soll denn bestehen? Wäre mir neu, dass man sich durch Verschlüsselung gleich verdächtig macht und ins Kreuz irgendwelcher Fahnder geraten soll. Mir geht nur diese Selbstverständlichkeit auf den Keks, mit der wir heute unsere Privatsphäre offenlegen ohne über mögliche Konsequenzen und Mißbrauchsmöglichkeiten nachzudenken. Ich kann nur wiederholen "Gelegenheit macht Diebe". Paranoid? Nein, siehe Adresshandel, Telefonwerbung, Spamming-Methoden, juristische Abzocken bei eBAY in Bagatellsfällen usw. :shot: :coolblue:
 
naja gegen deine aufgezählten Beispiele hilft aber auch kein anoymes surfen ;)

Was legst du den von der Privatsphäre offen im Netz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh