Wie kontrolliere ich, ob RAID Mirror funktioniert?

infors

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2004
Beiträge
491
Habt Ihr eine Idee? Wie kontrolliere ich, ob RAID Mirror funktioniert?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Normalerweise gibt es ne Software vom hersteler die dir den Stats anzeigt, was für nen Controller hast du ?
 
Naja, einfach mal Rechner runterfahren, eine Festplatte abklemmen und guggen ob's noch geht. Anschließend Platten tauschen und nochma guggen.
 
Bei meinem "alten" Dawicontrol DC-133 PCI-Raid ist das Prgramm "SilCfg" dabei, das ein neues Raid 1-Array "online" - also unter Windows erstellt und überwacht.
Falls eine HDD mal ausfällt, poppt ein Fenster mit einer Warnung auf...

Meinst du sowas?
 
Genau, zu einem RAID-Controller gehört außer der BIOS/Firmware-Treiber Kombination auch noch ein Tool/Utility zur Verwaltung (nennt sich oft RAID-Manager oder so). Unter Windows XP/2003 können einige RAID-Controller-Treiber zumindest im laufenden Betrieb Status-Veränderungen des RAID auch als "Ereignis" in der "Computer-Verwaltung" protokollieren. Die "Manager"-Programme haben im allgemeinen auch eine "Rebuild"- oder "Verify"-Funktion für die (automatische) Neubildung bzw. Überprüfung eines RAID-Systems mit Redundanz, deren Erfolg oder Fehler dann auch protokolliert werden.

Ansonsten hat Limit Recht, wenn es ein RAID mit Redundanz ist, einfach ausprobieren. Sollte man aber wenigstens einmal nach der Installation überprüft haben, ob und wie das überhaupt funktioniert.

Gruß

Rimini
 
Ich habe das ASUS K8V-SE Deluxe Mainboard mit onboard SATA Raid am Promise. Könnt ihr mir sagen, welche Software ich brauche?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Software gefunden. Allerdings mußte ich während der Installation einen Namen eingeben und eine IP. Was müssen denn da angegeben werden? Ich bin einfach auf OK gegangen. Da standen nämlich schon Werte drin. War das richtig? Ich habe noch ein Screenshot angehängt. Vielleicht ist ja einer so nett und schaut mal drauf.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 49
Ja ist richtig, der PAM (Promise Array Management Utility). IP und Name sollten richtig gewesen sein. IP sollte die vom Local Host 127.... gewesen sein und name Admin oder Administrator (hat nichts mit dem Windows Benutzer zu tun). Der Computer links sollte den Namen des Computers haben, an dem muss man sich "anmelden" und dann gibt es eine Benutzerverwaltung für PAM und eben die Werkzeuge fürs Array ubn dessen Disks. PAM ist sowas wie ein WEB-Frontend für das Disk-Array.

Gruß

Rimini
 
Damit kann man das Array im Netzwerk überwachen, oder?
 
Sowohl lokale Arrays auf dem gleichen PC als auch Arrays auf einem anderen PC im Netzwerk, beides geht natürlich.

Gruß

Rimini
 
Das ist ja toll. Wenn da in grün steht array erkannt, dann funktioniert also mein Array? Danke auf jedenfall jetzt schon für eure Hilfe!!! Als Anfänger ist das nicht so leicht...
 
Noch eine Frage zum RAID einrichten. Ist es schlimm, dass ich am Anfang nur eine Festplatte, nämlich die auf der Windows drauf kam, formatiert habe? Da wurde ich im laufe der Installation aufgefordert die Festplatte zu formatieren. Bei der zweiten Festplatte wurde ich nie aufgefordert sie zu formatieren. Ist das schlimm, dass ich die zweite Festplatte im unformatierten zustand einfach im Promise Bios Raid daraus gemacht habe? Sprich hätte ich sie vorher formatieren müssen?

Wäre super nett, wenn ihr mir noch ein letztes Mal antworten würdet...
 
Ist im allgemeinen egal, aber wenn die Platte formatiert wird (nicht das scnelle Formatieren), wird auch zumindest jeder Sector beschrieben und geprüft, ob das dann auch lesbar ist. Wenn man das RAID 1 (Mirror) bildet, in dem man eine Disk später hinzufügt, "spiegelt" der RAID-Controller einfach die Daten der vorhandenen Disk auf die hinzugekommene und sollte natürlich auch die Lesbarkeit überprüfen bzw. Schreibfehler erkennen. Bleibt sich also egal, da bei dem "Spiegeln" nicht einfach vorhandene Dateien kopiert werden, sondern alle Sectoren "gespiegelt" werden, deshalb dauert das dann auch bei großen Disks mit wenigen Dateien relativ lange.

Gruß

Rimini
 
Also ist es nicht notwendig gewesen die zweite Platte zu formatieren?
 
Wenn alles soweit richtig funktioniert, ist das vorherige Formatieren nicht nötig gewesen und hätte auch keinen weiteren Nutzen gehabt.

Gruß

Rimini
 
Ich würde euch nochmals bitten diese Screenshots anzuschauen. Es wäre mir echt wichtig und ganz nett von euch!!!
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 34
  • 2.jpg
    2.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 30
  • 3.jpg
    3.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 27
  • 4.jpg
    4.jpg
    29,4 KB · Aufrufe: 28
  • 5.jpg
    5.jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 26
Sieht doch alles normal aus und ist so o.k.

Gruß

Rimini
 
OK. Jetzt werde ic hberuhigt schlafen können. Danke nochmal für alles!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh