Wie komme ich an die Daten der Festplatte?

Sch0ki

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2008
Beiträge
156
Ort
Oustem
Ich hatte ein 250GB IDE Seagate Platte als Systemplatte (Vista).
Dann habe ich 2 Sata Platten noch mit eingebaut und seitdem hat meine Systemplatte ein Knacks.
Ich konnte nicht mehr davon Booten (war im Bios als erste Boot-Festplatte eingestellt).
Die 2 Sata Platten hab ich dann abgehängt, ging trotzdem nix.
Hab auch mal von der Vista DVD so ein Reparations-Tool gestartet, ohne erfolg.
Hab auch versucht, die Platte an einen Adapter zu hängen und die Platte per USB anzuschließen,
da wird sie dann zwar kurz erkannt, aber es wird nichts angezeigt. Auch nicht in der Datenträgerverwaltung.
Hab die Platte dann mal in meinen alten PC gebaut, da kam dann wenigstens noch das Boot-Menü.
Konnte Vista aber nicht booten, der PC bleibt dann immer stehen.
Der abgesicherte Modus geht auch nicht.

Hat jemand vielleicht noch ein Vorschlag was ich probieren könnte? Müsste auf jeden Fall noch an die Daten dran... :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
häng die IDE ab, installier Vista einfach auf eine der SATA Platten und anschließend hängste die IDE wieder dran und schaust ob Du Zugriff auf deine Daten bekommst... ;)
 
Hab ich schon gemacht. Hab die SATA Platte als erste Boot-Platte im Bios ausgewählt. Das System kommt aber nicht hoch. Das bleibt beim Windows-Lade Balken hängen.
 
Wenn ich nur die SATA Platten drin habe, läuft ja alles.
Das muss ja schon irgendwas mit der IDE Platte noch zu tun haben?
 
Wenn ich die Platte im System hab, wird sie aber noch im BIOS erkannt.
 
IDE=>USB Controller könnte helfen, sind eigentlich auch recht günstig ;)... damit musst du die Platte beim booten nicht dran haben, sondern steckst sie halt direkt unter Windows an.
 
Wenn sie im Bios erkannt wird und als Systemplatte nur das OS nicht hoch fährt, dann hat wohl eher das OS einen Knacks weg bzw. jetzt, nachdem du versucht hast da was auf Softwareebene zu "reparieren".

Mögliche Lösung: Platte ganz abklemmen und auf einer der beiden Satas das OS neu aufspielen. Danach die Platte wieder anklemmen und mit TestDisk die Partitiontabelle retten. Dann wirst du zumindest wieder unter dem neu aufgespielten OS wieder an die Daten der vermurksten IDE-Platte kommen.
 
sagt mal lest ihr euch die Posts nicht durch? :hmm: Hat er auch schon versucht, allerdings ohne Testdisk...sobald die IDE im System hängt startet auch das OS auf der SATA nicht mehr
 
Jo, habs auch gerade gelesen. ;)

Dann muß er halt über TestDisk die IDE-Platte wieder zum laufen bekommen bzw. sind auch nur ganz banale falsche Settings im Bios die Ursache. Weiß ja nicht was er für ein System da am laufen hat.

edit: Bei meine IP35-Pro zb. ist es so, daß dieses Board pur im Auslieferungssetting auf Sata-Laufwerke aufbaut. Schließe ich dort IDE-Geräte an muß ich erst im Bios den zusätzlichen Channel/Controller dafür aktivieren.

edit2: Könnte allerdings auch ein Konflikt des OS sein (event. eine MBR-Geschichte), weil die Sata mit OS alleine startet ja, nur wenn die IDE zusätzlich mit noch ein OS dran hängt passiert nix mehr (freeze).
Ich würd mirerstmal ein CD-Image von TestDisk brennen, dann die Satas abhängen und nur die IDE anklemmen. Dann von TestDisk starten und die IDE über TestDisk wiederherstellen (die Option bietet TestDisk ja). Danach nur den Rechner über die IDE hochfahren, hoffen das TestDisk den Bootsektor wieder hergestellt hat und wenn das funktioniert hat, die Sata ohne OS anklemmen. Geht dasauch, dann die 2te Sata mit OS und hängt der Rechner dann, ist klar, daß das 2te OS von der Sata den Konflikt verursacht. Dann halt die Sata mit OS unter Dos lösche (Eraser zb.).
 
Zuletzt bearbeitet:
edit2: Könnte allerdings auch ein Konflikt des OS sein (event. eine MBR-Geschichte), weil die Sata mit OS alleine startet ja, nur wenn die IDE zusätzlich mit noch ein OS dran hängt passiert nix mehr (freeze).
Ich würd mirerstmal ein CD-Image von TestDisk brennen, dann die Satas abhängen und nur die IDE anklemmen. Dann von TestDisk starten und die IDE über TestDisk wiederherstellen (die Option bietet TestDisk ja). Danach nur den Rechner über die IDE hochfahren, hoffen das TestDisk den Bootsektor wieder hergestellt hat und wenn das funktioniert hat, die Sata ohne OS anklemmen. Geht dasauch, dann die 2te Sata mit OS und hängt der Rechner dann, ist klar, daß das 2te OS von der Sata den Konflikt verursacht. Dann halt die Sata mit OS unter Dos lösche (Eraser zb.).

Ok danke schonmal, werds versuchen sobald ich daheim bin.



Falls das nicht klappen sollte, bringt es vielleicht was mit so einer Linux Live CD zu starten. Könnte ich dadurch vielleicht noch auf die Platte kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh