Wie Daten komplett und rückstandslos löschen??

3D-Prophet

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2002
Beiträge
1.231
Hab meine Festplatte gerade im Marktplatz verkauft und würde gerne noch alle vorhandenen daten beseitigen, bevor ich sie verschicke. Gibts da tools (wenns geht Freeware) für oder reicht es, wenn ich die Partitionen lösche?? Danke im Voraus....

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Platte muss einfach nur einmal komplett überschrieben werden. Hierzu bieten die meisten Hersteller in ihren Tools gewisse Funktionen an (im Volksmund auch Low-Level-Format genannt). Eine andere Möglichkeit wäre der h2bench bzw. h2benchw der Zeitschrift c't mit aktiviertem Schreibtest.
 
falls du dich mit Unix ein BISSCHEN auskennst:
Mit Knoppix booten, die Festplatte mounten und dann per
"dd if=/dev/Null of=/dev/hda bs=1 count=99999999"
das überschreibt deine HDD mit lauter 0-ern.
 
Madnex schrieb:
Eine andere Möglichkeit wäre der h2bench bzw. h2benchw der Zeitschrift c't mit aktiviertem Schreibtest.

Denk ich nicht ... da werden nur kleine bereiche der disk beschrieben ... sollt trozdem möglich sein da noch was auszulesen :hmm:
 
;)
Um eine Festplatte komplett zu löschen, können Sie beispielsweise unseren Festplatten-Benchmark H2bench benutzen. Er steht in der PCI-Corner der c't-Mailbox und auf ftp://ftp.heise.de/pub/ct/pci/h2bench.zip zum Download bereit. Löschen Sie dazu mit Fdisk alle Partitionen der Platte und rufen Sie den Benchmark anschließend wie folgt auf:

H2bench 0 -z -!

Die Ziffer 0 steht dabei für die erste Platte im System. Für die zweite Platte wäre statt dessen 1 anzugeben und so weiter. Um auch Platten mit mehr als 8 GByte komplett zu löschen, ist zusätzlich die Option `-e´ erforderlich.

Die Zonenmessung von H2bench beschreibt jeden einzelnen Sektor der Platte, so daß mit normalen Mitteln garantiert nichts mehr zu machen ist. Kommerzielle Datenrettungsunternehmen behaupten von sich, auch die Daten in mehrfach überschriebenen Sektoren noch rekonstruieren zu können. Das erfordert allerdings eine Demontage der Platte und wird sehr teuer. Um Daten absolut sicher zu vernichten, eignet sich also am besten eine Axt, was den Wiederverkaufswert des Laufwerks allerdings schmälern dürfte. Für den `Hausgebrauch´ reicht H2bench vollkommen aus.
Quelle: <a href="http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/hotline/98/07/hotline9807_2.shtml&words=l%F6schen%20H2bench" target="_blank">Klick!</a>
 
Gab doch vor kurzem mal dieses O&O SafeErase kostenlos zum Download in Verbindung mit einem Bericht bei SternTV. Läuft aber nur unter Windows.
 
Dieses Tool von O&O Software kann imho aber nur den Inhalt des Papierkorbs und ggf. einzelne Dateien shreddern. Nicht aber die gesamte Platte.
 
Wie schaut's mit dem Ranish Partition Manager aus, mit dem beseitige ich in 10sek meine Daten :d
 
Deine Daten werden so aber nicht unwiederbringlich vernichtet, indem sie überschrieben werden, sondern es wird lediglich das "Inhaltsverzeichnis" der Platte bzw. der Partition gelöscht. Die Daten sind aber nach wie vor noch vorhanden und können vollständig oder zum Teil wiederhergestellt werden.
 
Ich hab mal gehört, dass durch löschen und anschließendem Defragmentieren der Platte auch alles unwiederbringlich weg ist, ist da was dran? :stupid:

Ansonsten kann ich nur Wipe Info empfehlen (Bestandteil von Norton System Works), ist aber a) nicht kostenlos und b) ein Windoows-Programm, also wirst du damit nicht alles gelöscht bekommen
 
Wenn die Daten aus dem Inhaltsverzeichnis der Partition gelöscht sind, ist nichts mehr zum defragmentieren da ;). Und auch wenn, müsste jeder einzelne Sektor abgedeckt werden, was sehr unwahrscheinlich ist.
 
Ich formatiere die Platte meits einfach ganz normal und fuelle anschliessen mit einem von file das ich von ner DVD mal gerippt habe komplett wieder auf. (war das groesste file das ich da hatte :)

geht auch recht fix, erst kopiert mans einmal, dann gleich 2 mal dann schon 4 mal... ( Wer zuerst rausbekommt wie of man das 1gb file kopieren muss bis die 80Gbyte Platte voll ist bekommt nen preis :d)

Anschliessen lösche ich alle files und gut ist. Wenn sichjetzt wirklich jemad die Mühe macht nach alten Dtaen zu suchen, hat er 80 mal die ersten 30minuten von irgend einem DVD Film gefunden... :)

Gruß Romo
 
...kann nur AutoClave empfehlen, die Cluster werden bis zu 5 mal überschrieben, mit verschiedenen Zeichen.....

...dauert allerdings sehr lange...

Gruss
Chris
 
Laut PC-Welt eignet sich das Tool 'GlobalSafeDisk AES' zum "richtigen" löschen von Dateien.
Programm gibts kostenlos. Einfach installieren, und dann die Dateien, die gelöscht werden sollen z.B. im Explorer mit rechts anklicken und dann "vernichten Gutmann" auswählen. Der macht dann etliche Durchläufe und löscht die Dateien so, das sie nicht wieder hergestellt werden können (auch nicht von echten Spezialisten).
Das ganze kann aber bei einer Großen Platte ziemlich lange dauern. Ich würde dir empfehlen, erstmal mit einer Datei zu gucken wie lange das dauert.
Mit dem Tool 'PC Inspector File Recovery' kannst du dann gucken ob noch Dateien wiederherstellbar sind. (Mit der Gutmann Methode sind mit Sicherheit keine mehr da! :-) )
so long
Hulk
 
.... also...formatiere mal deine platte und probier mal ein´s dieser netten undelete tools aus : nix mehr wiederherzustellen

und das dürfte ja für die meisten genügen oder?
 
doch dafür schon ... beim formatieren werden alle daten mit 0 überschrieben ..
probier es auf ne kleine partition mal aus

edit: rede nicht vom quickformat wo nur die mft gelöscht wird
 
Mal andersrum gefragt.. ich bräuchte ein gutes Undelete/Unerase-Tool.
Ich habe zwar Norton System Works (und somit ein entspr. Programm), aber das Programm scheint nur auf Dateien innerhalb dfes Papierkorb oder dem im Prinzip gleichen "Norton Protection" (welches ich deaktiviert habe, da ich nach dem Löschen von Dateien doch keinen Platz dazu bekomme) zu funktionieren.

Und nein, ich bin nicht der Käufer der Platte der so unglaubliches Interesse an fremden Daten hat ;)
 
hallo, ich hätte da auch mal eine frage.

ich bräuchte so ein programm was eine s-ata festplatte komplett überschreibt, sodass man keine daten mehr herstellen kann.

Oder reicht es wenn ich eine low-levelformat im controllermenu des S-ata-controllers mache? (falls es es wichtig ist...ich habe eine epox 8RDA3+, der controller ist von silicon image [modell Sil3112A] )
 
So lange wie das bei mir gedauert hat (160GB Hitachi) muss das gründlich gewesen sein. Auch wenn es bestimmt keine "echte" Low-Level-Formartierung gewesen sein wird, hats doch sehr lange gedauert... :hmm:
Aber wissen... tu ichs auch nicht, zumindest wäre es die einfachste Methode.
Mit Windows-Tools kriegt man ja z.B. das OS logischerweise nicht gelöscht ;)
 
hmm kann mir mal einer meine aussage wiederlegen wenn sie falsch sein sollte ?
:)
 
einfach, wie schon irgendwo im thread erwähnt, auf die seite des herstellers gehen, und under downloads ein tolls suchen, welches dafür ausgerichtet ist. dann einfach auf ne diskette hauen und booten.... dort kann man dann halt die low-level-formatierung vornehmen. dauert aber, wie schon erwähnt sehr lange...den umweg über ein os-gesteuertes programm ist zu umständlich. also, versuch das mal mit den tools...
 
@Snakekick
Beim Löschen von Dateien entfernt das Betriebssystem nur den Eintrag im Inhaltsverzeichnis, und die eigentlichen Daten bleiben erhalten. Auch Formatieren mit dem Format-Befehl bleibt unter DOS und Windows weitgehend folgenlos, da dieser nur FAT und Inhaltsverzeichnis löscht. Mit geeigneten Utilities läßt sich der Datenbereich der Festplatte normalerweise wiederherstellen (siehe auch c't 5/97, S. 200).
Quelle: <a href="http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/hotline/98/07/hotline9807_2.shtml" target="_blank">Klick!</a>

Der Format-Befehl moderner DOS-Versionen bietet bei Disketten drei Varianten. Wenn er eine bereits formatierte Diskette vorfindet, überprüft er sie lediglich lesenderweise auf Defekte und löscht nur FAT und Directory. Das hat den Vorteil, daß sich bei einer so `formatierten´ Diskette die Daten noch retten lassen. Um eine wirkliche Formatierung zu erreichen, muß man dem Format-Befehl zusätzlich den Schalter `/U´ wie `unwiderruflich´ mitgeben. Die Schnellformatierung mit der Option `/Q´ verzichtet dagegen auf die Überprüfung aller Sektoren und dauert dadurch nur wenige Sekunden.

Bei Festplatten verhält sich der Format-Befehl von DOS und seinen Nachfahren (das schließt neben Windows 3.x und Windows 95 übrigens auch Windows NT (Anm.: gilt auch für die nachfolgenden Betriebssysteme, die auf WinNT basieren -> Win2k/XP) und OS/2 ein) wie bei formatierten Disketten und arbeitet hauptsächlich lesenderweise.
Quelle: <a href="http://www.heise.de/ct/faq/hotline/98/08/hotline9808_12.shtml" target="_blank">Klick!</a>

Wenn Sie sich dafür entscheiden, auf einem Datenträger eine normale Formatierung auszuführen, werden zunächst die Dateien von dem zu formatierenden Datenträger entfernt (Anm.: lediglich das Inhaltsverzeichnis wird gelöscht). Dann wird die Festplatte auf fehlerhafte Sektoren geprüft. Die Suche nach fehlerhaften Sektoren nimmt den Großteil der Zeit in Anspruch, die für die Formatierung eines Datenträgers benötigt wird.

Wenn Sie sich für die Schnellformatierung entscheiden, werden zwar die Dateien von der betreffenden Partition entfernt (Anm.: auch hier wird lediglich das Inhaltsverzeichnis gelöscht), die Suche nach fehlerhaften Sektoren unterbleibt jedoch. Sie sollten diese Option nur verwenden, wenn Ihre Festplatte zuvor bereits formatiert wurde und Sie sicher sind, dass die Festplatte nicht beschädigt ist.
Quelle: <a href="http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;d302686" target="_blank">Klick!</a>
 
Zuletzt bearbeitet:
nur zur info ein low level format ist auch wieder von spezialisten rückgängig zu machen

das ist zwar teuer aber es geht...
dafür wird die feldstärke der einzelnen bits gemessen
 
@Trr
Ja, aber für einen Home-User, der seine Platte an einen anderen Home-User verkaufen will, reicht so eine Löschung vollkommen aus. Die Daten sind einfach zu "unwichtig" und die teure professionelle Wiederherstellung wird sich wohl kaum einer leisten wollen. Es reicht aus, dass die Daten durch Recoverytools nicht einfach so wiederherstellbar sind.
 
Mal ne andere Frage, die so ähnlich ist und ich deshalb hier reinposte:
Wenn ich Win neuinstalliere und dann ein Komplettformat der Platte (also normal und nicht "schnell") mache innerhalb der Installationsroutine, ist die Platte dann Performancemäßig wieder auf dem Höhepunkt, wie als sie geliefert wurde? Oder wird einfach nur die Inhaltstabelle gelöscht? Sollte man z.B. irgendwelche DOS-Tools oder so benutzen oder wie sollte man vorgehen?

Danke :)
 
..also als ich meine zweit platte mit format d:/u formatiert habe und danach verschiedene programme die festplatte durchsucht haben hatten sie nix gefunden...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh