Um eine Festplatte komplett zu löschen, können Sie beispielsweise unseren Festplatten-Benchmark H2bench benutzen. Er steht in der PCI-Corner der c't-Mailbox und auf
ftp://ftp.heise.de/pub/ct/pci/h2bench.zip zum Download bereit. Löschen Sie dazu mit Fdisk alle Partitionen der Platte und rufen Sie den Benchmark anschließend wie folgt auf:
H2bench 0 -z -!
Die Ziffer 0 steht dabei für die erste Platte im System. Für die zweite Platte wäre statt dessen 1 anzugeben und so weiter. Um auch Platten mit mehr als 8 GByte komplett zu löschen, ist zusätzlich die Option `-e´ erforderlich.
Die Zonenmessung von H2bench beschreibt jeden einzelnen Sektor der Platte, so daß mit normalen Mitteln garantiert nichts mehr zu machen ist. Kommerzielle Datenrettungsunternehmen behaupten von sich, auch die Daten in mehrfach überschriebenen Sektoren noch rekonstruieren zu können. Das erfordert allerdings eine Demontage der Platte und wird sehr teuer. Um Daten absolut sicher zu vernichten, eignet sich also am besten eine Axt, was den Wiederverkaufswert des Laufwerks allerdings schmälern dürfte. Für den `Hausgebrauch´ reicht H2bench vollkommen aus.