wie ca 120Gb sichern?? (genaueres im Thread)

MrGentlemen

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2005
Beiträge
246
Hallo Zusammen,

Also, Ich hab mommentan 2 Platten:

C: Systemplatte-Master-XP drauf-IDE -ca 232gb insgesamt-227gB Frei
D: Datenplatte-Slave-nur Backups drauf (Bilder, videos, Downloads usw.)-SATA-298Gb insgesamt- 172Gb frei (126Gb an daten)

So, das ganze will ich demnächst tauschen, also die IDE-Platte zur daten/backup-platte machen und die SATA als systemplatte nutzen.

Mommentan ist auf der IDE platte XP drauf, und ich will dann auf die SATA Platte Win7 pro Installieren und von win7 aus auf die dateien der backup-platte zugreifen können.

Eine Externe platte zum sichern ist nicht vorhanden.

Nun wollte ich euch mal fragen wie ich das hinkriegen kann, ohne dabei dateien zu verlieren oder zu beschädigen.

Könnt Ihr mir gute Ratschläge geben ?

grüsse
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- Erstelle eine Ordner "Sicherung" auf C:
- Kopiere alle Daten von D in diesen Ordner
- Checke, ob die Daten auf C auch wirklich in Ordnung sind
- Formatiere D
- Stöpsele die alte C Platte ab
- Installiere Win 7 auf D (jetzt C, da die andere Platte abgestöpselt ist)
- Stöpsele die alte C Platte wieder an
- Stelle im BIOS ein, dass er von der Win7 Platte bootet
- Erstelle einen Ordner Sicherung auf der Win 7 Platte
- Verschiebe alle Daten von der alten C Platte auf die neue C Platte
- Überprüfe, ob die Daten alle da sind
- Lösche die Partition der alten C Platte - erstelle und formatiere sie neu
- Verschiebe alle Daten aus dem Sicherungsordner auf die neue Datenplatte

Done.

Wenn eine der Platten eine Seagate ist, kannst du dir von deren Homepage noch den Seagate Disk Wizard ziehen, der Acronis enthält. Mit dem Disk Wizard eine Boot-CD erstellen, in Arconis booten und zusätzlich zwei Sicherungen erstellen: eine vom System - die Imagedatei legst du auf die andere Festplatte und eine Sicherung von den kompletten Daten - diese Imagedatei legst du auf die Systemplatte. Platz hast du dafür genug, wenn ich das jetzt richtig erfasst habe und du könntest, falls dir mal eine Platte kaputt geht, deren Inhalt mit der Sicherungsdatei auf der anderen Platte wiederherstellen.
 
Also quasi die daten von D nach C (mit winXP) kopieren, dann C abstöpseln, win7 auf D (was jetzt C ist) installieren, dann C(winXP) wieder anstöpseln, die daten von C(XP) auf C(7) kopieren, dann C(XP) formatieren und partitionieren und dann die daten die auf 7 sind auf das neue D kopieren.

Hab ich das jetzt richtig verstanden?
kann ich dann trotzdem noch auf die daten von C(XP) zugreifen wenn es noch nicht auf slave gejumpert ist? sind ja beide am ende noch auf master gejumpert
 
ganz wichtig das Abstöpseln, damit auch ja nichts schief geht.

Zum Jumpern: Bei SATA Platten wird nicht gejumpert. Also mMn müsste deine IDE jetzt auf Master stehen, so bleibt das auch,da du am Kabel nichts änderst. Du musst im Bios lediglich die Bootreihenfolge so einstellen, dass WIN7 gebootet wird. (also die SATA Platte)
 
Und damit auch ja nichts schief geht ein kleiner Tipp von mir.

Ein Backup auf eine externe Festplatte.

Nicht nur dass jetzt beim neuinstallieren oder kopieren was schief gehen kann, es kann auch im normalen Betrieb was schief gehen und wenn du dir nie ein Backup machst, kann ich schon den Titel deines nächsten Threads lesen: Festplatte abgeschmiert, kann ich meine Daten noch retten? oder Beim Kopieren und neu Installieren versehentlich falsche Festplatte Formatiert.

Externe Festplatten bekommt man heut zu tage Spottbillig. Das sollten dir deine Daten eigentlich schon Wert sein oder?
 
kann ich dann trotzdem noch auf die daten von C(XP) zugreifen wenn es noch nicht auf slave gejumpert ist?
Ja.
sind ja beide am ende noch auf master gejumpert

Moment, das Jumpern der IDE-Platte hat nichts damit zu tun, ob von der Platte gebootet wird und welches Betriebs- und Dateisystem da drauf ist.

Von welcher Platte (zuerst) gebootet wird, bestimmst Du im BIOS. Jumper der IDE-Platte darfst und mußt Du nur ändern, wenn Du am selben IDE-Kanal ein Gerät hinzufügst oder entfernst. Das "Jumper=Master" bezieht sich nur auf die Position der Platte am Kabel (nämlich am Ende). Wenn Du ein weiteres IDE-Gerät (z.B. Platte, CD/DVD-Laufwerk) an den selben IDE-Kanal anschließt (mittlerer Stecker), so ist dieses weitere Gerät auf "Slave" zu jumpern. Das dient nur zur Ansteuerung der Geräte am IDE-Kanal und hat mit booten oder nicht-booten rein gar nichts zu tun. Du kannst vom Master oder Slave booten, wie Du lustig bist und es im BIOS einstellst. Aber künftig willst Du ja ohnehin von der SATA-Platte booten... am Jumper nix ändern!

Der Empfehlung, zur Datensicherung mal gelegentlich eine externe Platte anzuschaffen, möchte ich ausdrücklich zustimmen. Man hat ohne Datensicherung genau so lange keine Probleme mit dem Datenverlust, bis man einen Datenverlust hat. Und dann ist es bitter :(
 
Wenn mein kontostand es zulässt, werd ich mir demnäst eine externe platte zulegen.
Nur ist es zum jetzigen zeitpunkt nicht möglich, und wäre mein dad zuhause und nicht im urlaub hätt ich längst seine platte genutzt.

aber jetzt mal was anderes...Hab versucht die daten auf die IDE zu kopieren, was nicht wirklich gelang...Dateiname zu lang usw.

Wenn Ich jetzt mit True Image 11 ein datenbackup mache, kann ich dann später mit True Image 2010 (!) das Image wieder herstellen bzw ist das Image mit v2010 wieder herstellbar?
 
Wenn mein kontostand es zulässt, werd ich mir demnäst eine externe platte zulegen.

Du hattest genug Geld für ein Win7 Pro Lizenz, aber kein Geld für deine vermutlich auch noch wichtigen Dateien?

Wenn Ich jetzt mit True Image 11 ein datenbackup mache, kann ich dann später mit True Image 2010 (!) das Image wieder herstellen bzw ist das Image mit v2010 wieder herstellbar?

Und jetzt hast du auch noch Geld für zwei verschiedene Acronis Versionen?
Oder sind es doch nur Testversionen?
Wenn es Testversionen sind, schau mal was die Einschränkungen der Demoversion sind.


Aber lassen wir das Thema Geld. Kommen wir zum Kopieren zurück. Eine Betriebssystem Partition kann man nicht einfach so kopieren. In der Regel kommen die versteckten Dateien nicht mit. Das geht so also nicht.

Und mit Acronis kannst du nur ein Backup "Image" machen oder Klonen. Beides dürfte wohl nicht gehen, weil einerseits das Backup nicht lauffähig ist und das Klonen nur geht wenn du eine freie Partition hast.
 
Aber lassen wir das Thema Geld.

Genau, sind ja hier nicht beim Finanzamt :btt:

Eine Betriebssystem Partition kann man nicht einfach so kopieren. In der Regel kommen die versteckten Dateien nicht mit. Das geht so also nicht.

Du hast da was falsch verstanden.
Das backup was ich machen will ist ein reines Datenbackup ohne Betriebssystem!
Dadrauf befinden sich nur daten, wie auf einer Externen Platte, nur das diese Platte halt intern ist.
Das Betriebssystem ist auf einer anderen Platte.
 
Nach einigen auich schlechten Erfahrungen mit Acronis bevorzuge ich in so einem Fall die etwas aufwendigere händische Variante. Strg+c Strg+V

oder Musik & Bilder Snychronisiere ich meist mittels dem Freeware Programm "SyncBack"




Zu: "Dateiname zu lang" ist die Platte noch FAT32 formatiert?
 
aber jetzt mal was anderes...Hab versucht die daten auf die IDE zu kopieren, was nicht wirklich gelang...Dateiname zu lang usw.

Dann würde ich auf dem Ziellaufwerk doch keinen neuen Ordner für die Datensicherung erstellen, weil dessen Name den gesamten Pfad anscheinend zu lang werden lässt und würde anstelle dessen einfach nur die ganzen Ordner des Datenlaufwerks in das Stammverzeichnis, also direkt auf C:\, ziehen. Dann müssten die Pfade eigentlich kurz genug sein.
 
Habs mittlerweile hinbekommen.
Hab mit true Image ein datenbackup gemacht und es dann auf die IDE platte eingespielt.
hat wunderbar geklappt.

von mir aus kann hier geschlossen werden
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh