Wie alt ist euer Netzteil?

Wie alt ist euer verwendetes Netzteil oder bei mehreren Systemen auch aller verbauten Netzteile?

  • 1 - 2 Jahre

    Stimmen: 72 32,6%
  • 3 - 5 Jahre

    Stimmen: 89 40,3%
  • 6 - 8 Jahre

    Stimmen: 48 21,7%
  • 9 - 10 Jahre

    Stimmen: 25 11,3%
  • 11 - 15

    Stimmen: 25 11,3%
  • älter als 15 Jahre

    Stimmen: 7 3,2%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    221
Garantie bietet 0 Sicherheit merkt euch das.
Es ist nur ein Investitionsschutz sonst gar nichts. (Finanzielle Sicherheit, keine technische)
Im Prinzip eine statistische Wette des Verkäufers/Herstellers die dieser im Endpreis mit eingepreist hat.

Ich weiß von einem Bekannten der Gutachter im KFZ Bereich ist.
VW will für Rostschäden einen Pflege Nachweise für den Lack haben.... sonst wird die Garantie abgelehnt (Selbst nach 2-3 Jahren).
Die Wahrscheinlichkeit das ein Kunde irgendwie Rechtssicher die Lackpflege Dokumentiert (Waschanlagen Besuche) ist fast nicht gegeben.
Wenn die Erfüllungsbedingungen absurd sind, kann ich dir alles Versprechen und muss nichts halten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist richtig.

Zumindest BQ war bei mir hier vorbildlich, kann nicht meckern.
Crucial hingegen total unbrauchbar.
 
Garantie bietet 0 Sicherheit merkt euch das.
Es ist nur ein Investitionsschutz sonst gar nichts. (Finanzielle Sicherheit, keine technische)
Im Prinzip eine statistische Wette des Verkäufers/Herstellers die dieser im Endpreis mit eingepreist hat.

Persönlich gebe ich da nicht viel drauf, bzw. beeinflusst dass meine Kautentscheidung nicht im Geringsten, siehe bspw. das Delta GPS-750FB A A22 für 55,90 Eur*, welches über iBOOD erworben wurde. Vordergründig richtet sich meine Kaufentscheidung nach dem Preis sowie der Qualität, sofern sich das grob beurteilen lässt.

* Ursprünglich 2 Jahren Garantie, keine Ahnung, wie sich die Abwicklung im Falle eines Defektes über iBOOD gestaltet. Für 55,90 Euro bzw. im zweiten Anlauf für 45,90€ geh ich das Risiko gern ein, zumal der Hersteller ausreichend beleumundet ist. Wenn hingegen eine UVP von 299,- Euro für ein Netzteil aufgerufen werden, wie bspw. beim DeepCool PX1000P musst du als Hersteller dem Käufer schon ein Gefühl von Sicherheit vermitteln.

Das VW Bsp. halte ich für fehlplatziert, denn übertragen auf Netzteile würde der Hersteller schon im Vorfeld abgewatscht werden. Seitdem der Lopez dem Laden sowie den Zulieferer die Daumenschrauben angezogen hat, ging's kontinuierlich bergab.

Als Kia Eigner kann ich diesbezüglich nicht klagen. Nach 4 Jahren (?) flackerte das LED-Tagfahrlicht. Nach Rücksprache wurde das unkompliziert getauscht, trotz Zweitbesitzer. Mittlerweile hat die Kiste um die 220 000 km runter, ohne das nennenswerte Probleme auftraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab grad mal geschaut, fast 5 Jahre altes Corsair RM850x, das hat ein Corsair AX750 beerbt was als Reserve noch im Schrank liegt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh