Widerstände Rechnung?

Raggaking

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2006
Beiträge
1.683
Hallo,

Ich möchte gerne wissen wie man das rechnet zb ich habe ein Lüfter der auf 12 v leuft wie rechne ich das jetz was für ein wieder stand ich brauch um den zb auf 10v oder 7v und co Laufen zu lassen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich versteh das nicht :hmm: Ich habe nen lüfter der auf 12V Leuft (im NT) und will den auf 7v bekommen also was für ein widerstand brauch ich nun?
 
Wenn du den Lüfter auf 7V laufen lassen wiillst, dann brauchst du nur die MolexStecker vom NT umstecken.
Das heißt, das der Lüfter ganz normal die 12V vom NT bekommt (ist glaube ich das gelbe) und anstelle der Masse legst du das 5V (rote) Stromkabel an den Lüfter an (Minuspol).
Durch die Differenz 12V -5V bekommst du deine 7V am Lüfter.
Und das ganze für 0€
 
Wenn du den Lüfter auf 7V laufen lassen wiillst, dann brauchst du nur die MolexStecker vom NT umstecken.
Das heißt, das der Lüfter ganz normal die 12V vom NT bekommt (ist glaube ich das gelbe) und anstelle der Masse legst du das 5V (rote) Stromkabel an den Lüfter an (Minuspol).
Durch die Differenz 12V -5V bekommst du deine 7V am Lüfter.
Und das ganze für 0€

Du bist ganz am Tehma vorbei Kolege :d

ich rede von dem Lüfter IM Nt und da gibts nur + und - ;)

Das mit dem Molex stecker und umstecken kenn ich auch.
 
Stand nicht im ersten Post.
Vom Netzteil würd ich die Finger lassen.
Da hast du keinen Überblick über die Temperaturen des NT.

Würd ich nix riskieren und ein besseres/leises NT kaufen.

Ansonsten gehst du mir den Daten des Lüfters in das nächste Elektronikgeschäft. Die rechnen dir das auch aus.
 
ich brauch eigentlich garnichts Rechnen ich geh einfach nach Konrad sag das ich ein wiederstand brauch um von 12 auf 7v zu kommen die last spannung ist gering dann geben dir mir ein. ist schon Komisch das es bei den Nicht so schwer ist :d

Kann doch nicht so schwer sein was hat den bitte schön son lüfter für mA. ?nicht viel oder 0.13 ist ja nicht viel.
 
Also du bist mir vielleicht nen Vogel?! :hmm:
Selber keinen Plan haben, aber dann die anderen Leute anmachen, die eingentlich alles schon gesagt haben... :stupid:

Ausserdem wissen die vom Conrad auch nicht besser was du willst! Die verkaufen dir ggf. sogar nen Widerstand, dann geht dein NT hopps und du maulst wieder über den scheiß Conradladen, weil sie dir Mist verkauft haben... So Leute hab ich gern hier.... :wall:

:BTT:
Du brauchst nen Widerstand mit ca. 50Ohm, der min. 0,5W vertragen muss!
(bin von ca. 1,2W also 100mA ausgegangen, da du ja noch immer nichts angegeben hast!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

einen Widerstand nimmt man normalerweise nicht um die Spannung für den Lüfter zu drosseln. Wenn doch bräuchtest du dann aber einen Leistungswiderstand, weil die normalen nicht für solche Leistungen ausgelegt sind und zu heiß werden.
Man müßte auch noch den Innenwiderstand bzw. den Stromverbrauch des Lüfters wissen um dir einen passenden Vorwiderstand zu basteln.
Aber wie gesagt, ich würde dir davon abraten.
Nimm doch einfach den Lüfter und schließe ihn anstatt an "12V - Masse" einfach an "12V - 5V" an. Dann kommst du ganz einfach auf deine gewünschten 7V.
 
Bei dir blickt man nicht durch ...
geh einfach nach Konrad oder sonst wo hin und klär das mit denen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ja Denke Wird Wohl das beste Sein es nach ausen zu verlegen. oder nen Poti zwischen Basteln ^^. Dann Bräuchte ich ein Poti der von sagen wir 60-0 ohm regelbar ist? ist das so richtig?
 
um ganz ehrlich zu sein würde ich bei dem Elektronikwissen lieber die Finger vom Netzteil lassen, wie oben schon mal angedeutet.
 
um ganz ehrlich zu sein würde ich bei dem Elektronikwissen lieber die Finger vom Netzteil lassen, wie oben schon mal angedeutet.

Ich habe mehr Elektro Kentnisse als du denkst ;)
Hinzugefügter Post:
Miss mal den Widerstand des Lüfters!

Das Wär schonmal ein Anhaltspunkt.

Wenn du mir genau sagst wie ich den messen soll gerne.

Soll ich den wieder stand zwischen ein und ausgangs spannung des Lüfters messeN? (anders gehts ja nicht ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
dann habe ich mir ja umsonst Sorgen gemacht.
 
dann habe ich mir ja umsonst Sorgen gemacht.
:fresse:

mal im ernst Raggaking.
du und Elektro Kentnisse...

ist ja auch kein Problem wenn man nicht alles weiß. Wir helfen ja auch gerne, aber dann mach hier bitte keinen auf Klugscheißer wo man ziemlich schnell checkt das da nichts hinter steckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne das Kommt davon das ich hier von mein Elektrik Kolege Dicht geredet Werde der Elektriker ist aber anscheind selber nicht weis was er da redet, und ihr die mir wieder halbwegs was anderes sagen :fresse:

Und ich habe bis Jetz noch kein NT Lüfter Gemoddet von daher ;)

Deswegen Frage ich Extra Euch Leute.

Also was ich nun Machen Möchte nen Poti ans NT bauen. Also Zwischen + Kabel vom Lüfter ;) und dann von 12v bis runter auf 6v regeln Zu Können.

Es Bleibt mir Wohl nix anderes Über auser ins NT zuschauen nach den Daten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz gesagt, kommst du mit einem 1W und 0 - 50 Ohm Poti schon mal recht weit! Damit kannst du je nach Lüfter so grob zwischen 6-8 und 12V steuern.
 
Gib doch einfach mal die Daten des Lüfters durch. Interessant sind hier die Leistungswerte angegeben in Watt oder der Stromverbrauch bei 12V.
Solltest du die Werte nicht haben, wie lautet der Hersteller und die Bezeichnung des Lüfters?
Denn Lüfter ist nicht gleich Lüfter.
 
Wie wärs mit einem Netzteil zum Beispiel von Enermax, en paar von denen ham sogar hinten en kleinen Regler für die Lüfter, ist sicher teuerer aber da kann nix schief gehen.
mfg
phhil100
 
Ja mag ja sein nur Ich Möchte mein NT gerne Behalten da es Stark Genug ist ;) Mit dem NT wurden schon 2 8800GTS im Sli 2GB speicher mit 2,4v und nen E6400 @ 3,5ghz betrieben und alles spannungen waren Normal. von daher Stark Genug ist es.

Achso Es ist ein Revoltec Star Serie Chromus 450 watt.

Es ist ja eigentlich Leise nur man hört halt noch Leicht was und da ich gerade nen Silence System baue möchte ich auch Dies gerne Lautlos haben ;)

Da ;)
http://www.modding-faq.de/index.php?testid=94
 
Zuletzt bearbeitet:
K-Schaltung mit 2 Drehpotis als Basisspannungsteiler ist meine Empfehlung
 
Genau, einfache Kollektor-Schaltung oder einen integrierten Spannungsregler, siehe hier:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=269702&postcount=1

Oder wenn man nur um eine feste Spannung, also z.B. von 12V auf 7V, absenken will, einfach eine Z-Diode entsprechender Spannung, also z.B. 5,1V Normwert, und entsprechender Leistung in Sperrichtung statt eines Widerstandes dazwischenschalten.
 
@ Raggaking
also wenn du www.modding-faq.de kennst, dann kennst du bestimmt auch das hier.

das gelbe bzw. weiße Kabel kannst du weg lassen. das ist der Tachometer. dann ist am Ende nur noch + und - Pol.

und übrigens "Widerstand" schreib man so. Und hoffe du weisst wo man Potis bekommt oder?

An deine Stelle würde ich einen Zalman Fanmate2 nehmen und halt ohne das Gelbe bwz. weiße Kaben anschliessen. Wenn du aber mit Drehungen messe und alles besser belüften willst, musst du schon den ganzen Lüfter wechseln. und den übrigen weißen Kaben ans MB anschließen.
 
Guck doch ma auf meine Website (Sig->Klick), oder du Sagst uns mal wieviel Watt oder Ampere dein Lüfter brauch, dann können wir dir genau ausrechnen wie groß den Widerstand sein muss.

Andere Methode:
Lüfter ausbauen, mit einem anderen NT 12V erzeugen ein 500Ohm Poti zwischen Lüfter und + schalten. Dann die Spannung Am Lüfter messen (hinter dem Poti) und solange am Poti drehen bis 7V anliegen. Dann NT ausschalten und den Widerstand des Potis Messen (nicht dran drehen).
Den Widerstand von deinem Poti muss dann der endgültige Festwiderstand haben,
dabei ist darauf zu achten, dass dieser mindestens 5W abkann...sonst brennt er dir womöglich durch.

Für unsere Rechenkünstler:

U*I=P |:U
I=P:U

1A=5W:5V

Und mehr als 1A hat bisher kein Lüfter, den ich kenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

dabei ist darauf zu achten, dass dieser mindestens 5W abkann...sonst brennt er dir womöglich durch.

...

Deshalb nimmt man dann besser eine Kollektor-Schaltung oder einen Spannungsregler zur "Stromverstärkung", da kommt man dann mit üblichen 1/4W Widerständen oder Potis zurecht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh