Widerliches Phänomen mit Vista und Itunes

Morpheus2200

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2001
Beiträge
30.945
MoinMoin.
Da kauft man sich nen IPod Nano und versucht dann mit Vista zu arbeiten = :mad:

Zu meiner Config.
Hab nen E6400 auf einem Gigabyte Ds4.
2GB DDR2 sowie eine 8800GTS

Hab meine 2 Hitachi HDD`s als RAID0 am Ich8r laufen.
Unter XP gabs mit Itunes keine Probleme.
Nun hab ich Vista Ultimate drauf, hab ITunes installiert.
Soweit alles OK. Nun hab ich versucht meine Bibliothek von Itunes zu syncronisieren. Nach ca. 2 Min ist der Pc sowas von langsam. Reagiert sogut wie garnicht mehr, Musikdateien werden aber immernoch laaaaaaaaaaaangsam dazugefügt.
Hab den Pc so über Nacht laufen lassen in der Hoffnung das nun alles Hinzugefügt wurde.
Ende vom Lied:
Die Intel Matrix Storage Console sagt mir das die eine HDD im Raid fehler aufgezeigt hat. Habs nun mit der Console überprüfen lassen und die sagt mir das keine Fehler gefunden wurden. Rechner läuft auch super nur das ich meinen IPos nicht mehr mit ITunes syncronisiert bekomme da mir ITunes wiederholt Probleme bereitet.
Gegoogled hab ich schon aber wie es aussieht bin ich der Einzige mit solchen Problemen.

Könnt ihr helfen????

Gruß
Hakkle
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Hakkle,

es ist bekannst das Itunes unter Windows Vista Probleme gemacht hat. Hast du die aktuelle Version drauf? Mit dieser hab ich keine Probleme mehr, habe Itunes und Vista X64 auf meinem PC an der arbeit, und ich teste täglich mehrere Ipods auf Fehler.

mfg

Mono
 
Habe die aktuelle ITunes Version 7.1.1.5!
Weiterhin steht dort: CD Treiber 2.0.6.1 sowie CD Treiber DLL 2.0.6.2

Habe eben mal per Drag&Drop meine Musik Ordner Itunes hinzugefügt und er arbeitet noch fleißig.
Lief eben alles erstmal gut bis die Anfrage kam ob er diverse Dateien Convertieren soll.
Dies habe ich erlaubt. Kurz daruf schmierte mir der Rechner ab.
Habe nun als Convertierungsmethode mp3 angegeben und lasse erstmal diese Dateien weg.
Mal gucken obs geht.

Meld mich wieder.
Gruß
Hakkle
Hinzugefügter Post:
Es ist der Hass. Sobald ich mehr als einen Ordner per Drag&Drop in ITunes ziehe schmiert der Rechner ab.
Denke ich bekomm es jetzt hin ist halt nur extrem Zeitaufwendig.
Habe schon versucht einen Kern an Itunes zu binden aber auch das war nix.
Falls euch noch was einfällt - immer gerne.
Gruß
Hakkle
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss es!

Ich hab einen nagelneuen Dell Dimension 9200, mit INTEL Raid. Gleiches Problem! Alles was ich bisher mit dem Dell Support versucht habe ist fehlgeschlagen. Meiner Meinung nach ist das ein Bug im INTEL Treiber (iastor). Müßtest mittlerweile eine Menge Events aus dieser Quelle im System Log haben!

Der INTEL Support sagt: Problem ist bekannt und wird untersucht. Für einen Fix soll man regemäßig die INTEL Supportseiten besuchen. Weiterhin sagen sie Itunes ist 3'rd Party Software, also keine Garantie.

Falls ich was Neues weiß poste ich das unter http://www.flyingnerd.com/intel-raid-problem-under-windows-vista/ hier gibt es auch viele weitere Informationen zu allen Spielarten von Problemen mit iaStor.

Gruß
Jörg
 
Itunes 7 ist nicht für Vista gemacht. Sogar Apple sagt das man iTunes7 nicht mit Vista benutzen soll. Aber nein, irgendwelche Leute müssen auf die Warnung scheissen und installieren es trotzdem - und danach regen sich die auch noch auf. Das Verstehe ich nicht. Bitte wartet doch auf eine Vista kompatible Version von iTunes.
 
Kalter Kaffee!

Wir reden hier über I/O-Probleme, die dummerweise oft in Verbindung mit Itunes und Quicktime auftreten, aber ursächlich am Treiber von INTEL liegen. Anwendungen können eigentlich solche Probleme gar nicht erzeugen, weil sie nicht direkt mit der Hardware kommunizieren. Anwendung spricht mit Windows, Windows spricht mit Treiber, Treiber spricht mit Hardware. Lt. Event treten die Probleme in der Kommunikation zwischen Treiber und Hardware auf. Mit einem guten Treiber dürfen solche Meldungen nur bei defekter Hardware oder ähnlichem auftreten. Die bisher adressierten Probleme mit Itunes und Vista haben mit dieser Geschichte rein gar nichts zu tun. Itunes wird in unserem Fall eine besondere Art von I/O erzeugen, mit der der Treiber derzeit nicht zurecht kommt. Itunes läuft auf der gleichen Hardware ohne RAID nämlich problemlos. Also kein generelles Itunes Vista Issue.

Apple sagt übrigens in http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=305042 das Itunes mittlerweile für die meisten Versionen von Vista empfohlen wird. Die bekannten Probleme beziehen sich derzeit auch nicht auf I/O-Probleme mit INTEL Matrix Storage. Lt. der Mail, die ich von INTEL Support erhalten habe, sehen die das Problem schon bei sich.

Weiterhin hat die ganze Geschichte auch weniger mit Itunes als hauptsächlich mit Quicktime zu tun. Meistens werden die Probleme durch den Zugriff von Quicktime auf zur Wiedergabe mit Quicktime registrierte Videofiles verursacht. Damit treten die Probleme auch bei der Verwendung von anderer Software auf, sobald diese Quicktime Routinen benutzt z.B. bei Picasa.

Ich habe derzeit alle Quicktimevideos (Alle, die mit einer von QT registrierten Endung.) aus den Scanpfaden von Itunes und Picasa entfernt und kann mittlerweile halbwegs störungsfrei mit meiner Kiste arbeiten.

Ich warte derzeit auf einen neuen Treiber von INTEL. Vielleicht kommt Apple ja auch vorher mit einer Verrsion von Quicktime, die den Fehler nicht erzeugt, dann wäre ich auch zufrieden. :-)

Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Infos, das habe ich so nicht gewusst. Ich warte aber trotzdem vorsichtshalber auf die 8er Version von itunes und Quicktime. Die sollen dann auch 100% Vista kompatibel sein. Solange nehme ich Floola oder Yamipod. Gehen ganz gut, und mann muss die nicht mal installieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh